Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Reifenempfehlung 235/45 R17 + 265/40 R17
#1

Hallo zusammen,

ich habe meine AMG-Räder (8.5x17 + 10x17) gerade zum Aufhübschen gebracht und möchte dann anschließend auch gleich neue Reifen montieren lassen.

Und zwar in den o.g. Dimensionen, also 235/45 auf der Vorderachse und 265/40 auf der Hinterachse (ich weiß, dass auch noch andere Standard- und Nicht-Standard-Kombinationen möglich sind, habe mich aber nach Abwägen der Pros und Cons für die genannten Dimensionen entschieden).

So, nun nähern wir uns langsam der Frage ...

In 265/40 gibt es ja gar nicht so viele Alternativen. Falken und Toyo sind mir nicht so sympathisch, Michelin ginge prinzipiell, allerdings gibt es den 265er nur als PS2 und den 235er als PS3.

Blieben noch:
  • Hankook S1-Evo
  • Dunlop SP Sport Maxx
Hat jemand sachdienliche Hinweise bzgl. der Vor- und Nachteile des einen oder anderen Reifens?

Vielen Dank & beste Grüße
Winfried

Big Grin [SIGPIC][/SIGPIC] Big Grin
Zitieren
#2

TheDude schrieb:....
Und zwar in den o.g. Dimensionen, also 235/45 auf der Vorderachse und 265/40 auf der Hinterachse (ich weiß, dass auch noch andere Standard- und Nicht-Standard-Kombinationen möglich sind, habe mich aber nach Abwägen der Pros und Cons für die genannten Dimensionen entschieden).
....
Winfried

Moin Wilfried,

stand vor der gleichen Frage und habe mich im Gegensatz zu Dir für folgende Kombination entschieden:

Vo 245/40 R 18
Hi 275/35 R 18

Fahre den Goodyear Eagle asymetrisch und bin VOLL zufrieden.

Nur mal als Gedankenanstoß.

JOEY

"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern" [SIZE="1"]- Walter Röhrl[/SIZE]




[IMGR]http://up.picr.de/3163202.gif[/IMGR]
Zitieren
#3

Hallo,
auf dem SKL32 hatte ich den EVO 12, da der Goodyear Eagle zu wenig Traktion hatte. Allerdings war der SLK ein reines Schönwetter Fahrzeug. Auf dem 129er habe ich die 235/265 Kombination...war leichter einzutragen. Mir wurde allerdings gesagt, dass der SL besser mit symmetrischen Reifen zurecht kommt?

Conferio
Zitieren
#4

Mein Tip,

geh auf 255/40 R 17, liegt auch deutlich besser in der Felge und Du bekommst Riesenauswahl wie z.B. Bridgestone.

Ansonsten wenn es wirklich der 265 sein soll nimm den Michelin liegt preislich zwar erheblich über den anderen aber die Verfügbarkeit ist deutlich besser gerade wenn Dir mal einer flöten geht.
Zitieren
#5

TheDude schrieb:Hallo zusammen,

ich habe meine AMG-Räder (8.5x17 + 10x17) gerade zum Aufhübschen gebracht und möchte dann anschließend auch gleich neue Reifen montieren lassen.

Und zwar in den o.g. Dimensionen, also 235/45 auf der Vorderachse und 265/40 auf der Hinterachse (ich weiß, dass auch noch andere Standard- und Nicht-Standard-Kombinationen möglich sind, habe mich aber nach Abwägen der Pros und Cons für die genannten Dimensionen entschieden).

So, nun nähern wir uns langsam der Frage ...

In 265/40 gibt es ja gar nicht so viele Alternativen. Falken sind mir nicht so sympathisch,

Vielen Dank & beste Grüße
Winfried

Hallo Winfried..,

warum sind sie dir nicht sympathisch...:frage:

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#6

Joey schrieb:... stand vor der gleichen Frage und habe mich im Gegensatz zu Dir für folgende Kombination entschieden:
Vo 245/40 R 18
Hi 275/35 R 18
... Nur mal als Gedankenanstoß.
Danke für den Denkanstoß, Joey. Ich glaube allerdings, dass die 18"-Reifen auf den 17"-Rädern nur ganz blöd zum Halten zu bekommen sind :kicher:.

Suerlänner schrieb:...geh auf 255/40 R 17, liegt auch deutlich besser in der Felge und Du bekommst Riesenauswahl wie z.B. Bridgestone.
Hallo Torsten, 255/40 Bridgstone hab' ich im Moment, finde den aber auf einem 10"-Rad eher grenzwertig. Ich habs lieber, wenn der Reifen breiter ist als das Rad.

SL Willy schrieb:... warum sind sie dir Falken nicht sympathisch...
Hallo Willy, kann ich gar nicht wirklich sagen, ist mehr so ein Bauchgefühl, vielleicht so ein bisschen nach dem Motto: "Es muss ja nicht gerade der billigste sein".


Ansonsten vielen Dank für die Rückmeldungen bisher.

Beste Grüße
Winfried

Big Grin [SIGPIC][/SIGPIC] Big Grin
Zitieren
#7

Hallo Winfried...,

das dachte ich auch... aber zufällig bin ich an die Falken geraten und ich muß sagen da war ein falsches Vorurteil in meinen Augen.
SL320 Hankook SV12
SL500 Falken F452

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#8

TheDude schrieb:
ich habe meine AMG-Räder (8.5x[SIZE="3"]17[/SIZE] + 10x[SIZE="3"]17[/SIZE]) gerade zum Aufhübschen gebracht und möchte dann anschließend auch gleich neue Reifen montieren lassen…
Winfried

Joey schrieb:Moin Wilfried,
stand vor der gleichen Frage und habe mich im Gegensatz zu Dir für folgende Kombination entschieden:
Vo 245/40 R [SIZE="3"]18[/SIZE]
Hi 275/35 R [SIZE="3"]18[/SIZE]
Fahre den Goodyear Eagle asymetrisch und bin VOLL zufrieden.
Nur mal als Gedankenanstoß.

TheDude schrieb:Danke für den Denkanstoß, Joey. Ich glaube allerdings, dass die 18"-Reifen auf den 17"-Rädern nur ganz blöd zum Halten zu bekommen sind :kicher:.
Winfried

Uuuuppss, wer lesen kann ist klar im VorteilConfusedagnix:

Obwohl: Geht nicht, gibts nicht:hihi:

JOEY

"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern" [SIZE="1"]- Walter Röhrl[/SIZE]




[IMGR]http://up.picr.de/3163202.gif[/IMGR]
Zitieren
#9

Ich fahre auch den Falken allerdings im Moment nur hinten aber im Frühjahr kommt der auch vorne drauf.
Ich bin wirklich sehr zu frieden.
Der hat übrigens beste Testergebnisse bekommen.

LG FRANK

SL fahren ist die dekadenteste Art der Obdachlosigkeit.
Zitieren
#10

TheDude schrieb:Danke für den Denkanstoß, Joey. Ich glaube allerdings, dass die 18"-Reifen auf den 17"-Rädern nur ganz blöd zum Halten zu bekommen sind :kicher:.


Hallo Torsten, 255/40 Bridgstone hab' ich im Moment, finde den aber auf einem 10"-Rad eher grenzwertig. Ich habs lieber, wenn der Reifen breiter ist als das Rad.


Hallo Willy, kann ich gar nicht wirklich sagen, ist mehr so ein Bauchgefühl, vielleicht so ein bisschen nach dem Motto: "Es muss ja nicht gerade der billigste sein".


Ansonsten vielen Dank für die Rückmeldungen bisher.

Beste Grüße
Winfried
ach was.... die felgenhörnchen etwas audengeln vorm polieren dann passen die 18 zöller schon .... :hihi:
ich bin mit den michelin sehr zufrieden, allerdings auf dem cl500. der sl hatte bridgestones, die waren eher übel... die dunlop sp hab ich auf dem 107-er allerdings auf 15 zoll stahl. dafür reichen sie.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste