Beiträge: 10
	Themen: 6
		
	
	Registriert seit: 15.08.2010
	
		
	
 
	
	
		Hallo Kollegen.
Habe meinen SL schon sieben Jahre.
Aber der wird hinten immer tiefer, so dass meine Reifen auf den 11.5x18-Felgen bei kleinen Schlaglöchern schon anschleifen.
Deshalb die Frage, gibt es auch verstärkte Federn für den SL ?
Robert
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3,061
	Themen: 43
		
	
	Registriert seit: 14.11.2008
	
		
	
 
	
	
		Mach doch einfach neue rein, dann hast du wieder Jahre Ruhe!
	
	
	
Grüße
Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 432
	Themen: 26
		
	
	Registriert seit: 21.02.2010
	
		
	
 
	
	
		Hallo,das sind die Achsgummis (Bulleneier) die werden mit der zeit schwach und drücken sich zusammen.Habe ich schon neu obwohl ich erst 80000 km drauf habe.Bei mir war einer platt und mein Wagen stand immer schief.Nun ist alles wieder gut und er steht sogar etwas höher.
LG.Klaus
Ok,dann eben die Hauptachsgummis.
	
	
	
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.08.10, 12:31 von 
sl-klausi.)
 
	 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2,306
	Themen: 81
		
	
	Registriert seit: 17.08.2009
	
		
	
 
	
	
		...ich kann mir auch nicht vorstellen das die Federn durch sind.Falls doch ,hinten die Federtellergummis austauschen gegen dickere falls nicht schon 3er Gummis drin sind.

Oder nehm die Federn vom 500er,dann haste stabilere
 
Andreas
	
[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " 
 
 
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.08.10, 19:53 von 
XL-Andi.)
 
	 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 264
	Themen: 31
		
	
	Registriert seit: 13.04.2010
	
		
	
 
	
	
		XL-Andi schrieb:...falls nicht schon 3er Gummis drin sind...
Für vorne gibt es max 4er und hinten max 3er Gummi`s bei MB?
Nicht wie beim 210er VA 5er und HA 4er ??
	
 
	
	
[SIGPIC][/SIGPIC]
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,107
	Themen: 69
		
	
	Registriert seit: 14.05.2010
	
		
	
 
	
	
		XL-Andi schrieb:...ich kann mir auch nicht vorstellen das die Federn durch sind.Falls doch ,hinten die Federtellergummis austauschen gegen dickere falls nicht schon 3er Gummis drin sind. Oder nehm die Federn vom 500er,dann haste stabilere
Oder nehm die Federn vom 500er,dann haste stabilere
 
Andreas
 
Hallo Andreas,
Ich hab das tiefe Einsinken hinten wenn ich meinen Anhänger mit ca. 60 Kg. Stützlast anhänge (siehe mein Bilderalbum). Sind die Federn des 500er tatsächlich stärker und das bei gleicher Federlänge? ich möcht ihn unbeladen nicht höher haben hinten, aber wiederstandsfähiger gegen solche Druckbelastung.
Schon mal :danke:
	
 
	
	
VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
	
	
	
 
 
	
	
		Ich habe eine Niveauregulierung ab Werk, von daher keine Probleme auch bei Gespannbetrieb.
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,107
	Themen: 69
		
	
	Registriert seit: 14.05.2010
	
		
	
 
	
	
		Suerlänner schrieb:Ich habe eine Niveauregulierung ab Werk, von daher keine Probleme auch bei Gespannbetrieb.
 
Hallo Torsten,
gab es da eine optionale Niveauregulierung (nur HA) oder hast du ADS im Fahrzeug (HA + VA).
Eine Niveauregulierung nur für die HA wäre ja superinteressant nachzurüsten. Kannst du mal kurz erklären wie das bei deinem SL funktioniert? 
Ich kenne von meinen diversen Fahrzeug verschiedene Lösungen...Reifenfüllanschluß im Kofferaum (Omega A) oder automatisch mit Kompressor (Omenga MV6 / BMW 530D).
Bin ja mal gespannt!:cheesy:
	
 
	
	
VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 779
	Themen: 20
		
	
	Registriert seit: 17.06.2010
	
		
	
 
	
	
		Hallo,
red-danger schrieb:Sind die Federn des 500er tatsächlich stärker und das bei gleicher Federlänge?
Es gibt nicht "die Federn" für ein Modell, sondern mehrere Unterschiedliche, je nach Ausstattung. Die Federn werden also individuell ausgesucht, Mercedes hat da ein Punktesystem: Je mehr Gewicht in Form von Ausstattung, desto mehr Punkte und desto grössere Federspannung.
Die Höhe wird mit den unterschiedlich starken Gummies eingestellt, nicht mit den Federn. Stärkere Federn bedeuten also nicht ein höheres Fahrwerk (es sei denn, man übertreibt masslos, dass bedeutet dann aber auch gleichzeitig den Verlust jeglichen Fahrkomfort).
Gruß
Andreas