Beiträge: 3,061
Themen: 43
Registriert seit: 14.11.2008
Grüße
Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Beiträge: 93
Themen: 8
Registriert seit: 11.06.2010
Harrie schrieb:Es gibt Neuigkeiten:
... stimmt, sind aber schlechte Neuigkeiten !
Mit Wechselkennzeichen sparen - Nachrichten welt_print - Finanzen - WELT ONLINE
Wolfgang
Beiträge: 1,569
Themen: 13
Registriert seit: 16.10.2007
Wieso schlecht ???
Weder schlecht, noch gut !!!
Es wird immer noch nicht gesagt, ob man die Steuer trotzdem zahlen muss.
Wegen 200.-€ Versicherung gebe ich mir nicht den Schilderwechselscheiss jeden Tag, wenn ich mehr als das Doppelte an Steuern habe !!!
LG Christian
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: 07.09.2010
Ja, das Gesetz muß erst noch durch den Bundesrat. Und da hat unser Finanzminister, dieser beräderte Giftzwerg noch ein Veto, er will nämlich Steuern für alle Autos haben. Damit wäre der Sinn und Zweck des Wechselkennzeichens natürlich völlig verfehlt (Setzen! 6) und wahrscheinlich niemand oder nur ganz wenige würden es nehmen.
Nun, Deutschland ist ja eigentlich bekannt für solche Schildbürgerstreiche. Das Land der begrenzten Möglichkeiten - im Gegensatz zum Land der begrenzten Unmöglichkeiten! Aber lassen wir das.
Ich glaube nicht, dass es vor Mitte/Ende nächsten Jahres was wird mit dem W-Kz.
Warten wirs ab, oder machen wir eine Ruprik auf: Wetten, wann das W-Kz kommt :kicher:
Beiträge: 1,107
Themen: 69
Registriert seit: 14.05.2010
Da hier vor allem Parteien mit starken Lobbykräften was zu verlieren haben und die Gewinner außer den Automobilclubs keine Lobbypower besitzen, ist für mich eigentlich schon jetzt klar: Das wir ein Flopp in einer schönen Mogelpackung :eek:
Für mich ist es wohl eh nicht so interessant, denn ich brauche immer 2 Autos parallel nutzbar, sonst ist Frau :grrr:
VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Beiträge: 3,282
Themen: 298
Registriert seit: 01.09.2008
Moin Jungs :punk:,
seht das doch mal nicht so negativ - Mit der roten 07er-Nummer für Oldtimer hat auch keiner gerechnet. Und ich möchte sie nicht mehr missen :clap:
Also: Abwarten wie das endgültige Produkt aussieht.
LG Thomas :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik

Beiträge: 1,569
Themen: 13
Registriert seit: 16.10.2007
Die 07er haben die ja nun auch ganz schön kastriert.
Am Anfang ab 20 Jahre, nun ab 30 und man braucht ein Gutachten und blabla...
LG Christian
Beiträge: 3,282
Themen: 298
Registriert seit: 01.09.2008
SL_60_AMG schrieb:Die 07er haben die ja nun auch ganz schön kastriert.
Am Anfang ab 20 Jahre, nun ab 30 und man braucht ein Gutachten und blabla...
Hallo Christian :punk:,
als ich meine 07er-Nummer geholt habe waren die Konditionen noch deutlich lockerer - zugegeben. Trotzdem sind die technischen Veränderungen bei meinen Autos in den Briefen eingetragen. Ich nutze die 07er nicht als TÜV-Umgehung.
Das Problem sind Autos, die in diesem Leben niemals und im nächsten auch nicht gleich auf Anhieb TÜV bekommen würden - Hotrod-Umbauten mit freiliegenden Rädern und Motoren, Typ4-Motoren im Käfer mit Trommelbremsen vorne und.. und... und... die dann auch noch überall stolz präsentiert werden (Z.B. im Fernsehen :kotzen

Irgendwann hat es dem Gesetzgeber gereicht - Logisch. Es ist nämlich ein Irrglaube, dass die rote 07er-Nummer ein TÜV-Freibrief ist :knueppel:
LG Thomas :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik

Beiträge: 159
Themen: 14
Registriert seit: 12.04.2010
Hallo
Zum Thema Wechselkennzeichen gibt es in der Aktuellen Oltimer Markt einen kleinen Bericht ,dritte oder vierte Seite oben links.Darin steht das unsere liebe Regierung die volle Jahressteuer erheben will

.Damit wird das ganze für mich uninteresant:daumenr:
Gruß SL Falco
Beiträge: 3,127
Themen: 76
Registriert seit: 19.06.2010
Auch Hi,
habe ich ebenfalls gelesen. Wenn die Regierung Merkel die Sache mit der Steuer nicht verbrauchergerecht regelt, wird es wohl nichts mit der veranschlagten Zahl von 1,5 Millionen verbrauchsreduzierter Fahrzeuge als Neuanschaffungen.
Das war der eigentliche Sinn. Benefit für den Staat durch Neukauf sehr effizienter (und teurer) Zweitwagen.
-Chris-