Beiträge: 2,067
	Themen: 46
		
	
	Registriert seit: 01.11.2010
	
		
	
 
	
	
		Hallo!
Nachdem nun ja seit Jahren das Hydrauliköl der Verdeckbetätigung gewechselt 
wird, würde ich vor dem Wechsel meines Hydrauliköls gern anfragen, wieviele 
der Hydraulikölwechsler in den letzten Jahren nach dem Wechsel undichte 
Hydraulikzylinder hatten.
Meldet Euch bitte!
Stefan
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,491
	Themen: 60
		
	
	Registriert seit: 08.06.2008
	
		
	
 
	
	
		5 Jahre nach dem Wechsel sind die vintage 91 Dichtungen immer noch staubtrocken.
	
	
	
1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24
	Themen: 4
		
	
	Registriert seit: 28.12.2014
	
		
	
 
	
	
		Heute bei mir komplett gewechselt. Mit ZH-M gespült und neu aufgefüllt. Hat Dank der Anleitung Mega gut geklappt. Jetzt hab ich wieder 21 Jahre Ruhe :lol:
Nein Spaß, aber wie oft tauscht ihr euer Hydrauliköl im Verdecksystem :confused:
liebe Grüße aus dem sonnigen Norden :hihi:
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,802
	Themen: 28
		
	
	Registriert seit: 27.10.2012
	
		
	
 
	
	
		Jetzt nach dem Wechsel, schaue dir das Öl in einem halben Jahr an.
Den Winter jetzt mal berücksichtigt, wird es durchaus so sein, dass sich die restlichlich Ablagerungen, durch die Betätigung der Hydraulik, nach und nach Lösen, und das Öl wieder eintrübt bzw verschmutzt.
Dann nochmal Wechseln...
Ansonsten würde ich es immer dann tauschen, wenn das Öl nicht mehr gut aussieht.
Und da man ja, als pflichtbewusster Autofahrer, dass Reserverad regemäßig prüft, würde ich mir dann 1 oder 2 Mal im Jahr, auch das Öl anschauen.
Grüße...
	
	
	
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.10.15, 12:56 von 
Omerta.)
 
 
	 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 133
	Themen: 16
		
	
	Registriert seit: 04.10.2014
	
		
	
 
	
	
		.
Ansonsten würde ich es immer dann tauschen, wenn das Öl nicht mehr gut aussieht.
Und da man ja, als pflichtbewusster Autofahrer, dass Reserverad regelmäßig prüft, würde ich mir dann 1 oder 2 Mal im Jahr, auch das Öl anschauen.
So wie ich,- nach 15 Jahren das erste Mal das Reserverad raus geporkelt.
Luft war aber noch drin.:clap:
Gruß
Lothar
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,802
	Themen: 28
		
	
	Registriert seit: 27.10.2012
	
		
	
 
	
	
		Da kann man mal sehen, wie pflichtbewusst du bist.
Oder einfach nur alt und vergesslich. Das kann man nun sehen wie man will...

:lol::lol:
Grüße...
	
 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 133
	Themen: 16
		
	
	Registriert seit: 04.10.2014
	
		
	
 
	
	
		Omerta schrieb:Da kann man mal sehen, wie pflichtbewusst du bist.
Oder einfach nur alt und vergesslich. Das kann man nun sehen wie man will...
:lol::lol:
Grüße...
ÄÄhhhh um was geht es?
	
 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 444
	Themen: 24
		
	
	Registriert seit: 18.08.2014
	
		
	
 
	
	
		oh je, der nächste Punkt auf meiner to do Liste. War mir gar nicht bekannt. Mache ich dann im Frühjahr zusammen mit den Gasfedern des Kofferraumdeckels, derzeit ist ja das Hardtop drauf
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 108
	Themen: 24
		
	
	Registriert seit: 25.12.2009
	
		
	
 
	
	
		wollte nur mal kurz aktualisieren.
Nach fast 6 Jahren mit vollsynthetischem Fuchs Petrolub in meiner Verdeckhydraulik keine Probleme vorhanden, auch nicht mit den Dichtungen!
Öl immer noch klar.
Gruß Jo
	
	
	
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.10.15, 15:18 von 
wegelej.)