Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Einbau Cabriomodule / Wechsel Hydrauliköl
#1

Hallo Zusammen, der Frühling kommt und ich wünsche mir Hilfe beim Einbau der R-E Cabriomodule, die ich mir noch im vergangenen Jahr in der Bucht beschossen habe. Gibt es eine Werkstatt/einen Schrauber dafür, die/den ihr mir im Großraum Stuttgart empfehlen könnt? Das Verdeck ist noch sehr OK, aber das Hydrauliköl müsste nach 18 Jahren dann doch einmal gewechselt werden. Zuverlässigkeit ist mir dabei wichtiger, als ein möglichst günstiger Preis. Vielen Dank für jeden Tipp! Wenn es sich lohnt, kann ich auch einen kleinen Ausflug bis max 150 KM machen...

Grüße
CH
Zitieren
#2

Hallo,

frag mal bei Auto Richter in der Mühlstrasse zu Leonberg nach!!! Der hat das Modul in meinen eingebaut. Sag nen Gruss von mir, dann klappt das bestimmt.


Gruss Gerd
Zitieren
#3

Hallo Christoph

Da du ja in deiner Vorstellung deine Hilfe im Bezug auf Lötarbeiten anbietest, geh ich davon aus das du die Module selbst einbauen/löten kannst.
Ganz so einfach wie der Hersteller schreibt, "[SIZE=2]Der Einbau ist sehr einfach und kann von jedem vorgenommen werden, der in der Lage ist, ein Autoradio einzubauen. Eine ausführliche, bebilderte Anleitung zeigt den Einbau Schritt für Schritt.[/SIZE].", ist es zwar nicht, aber durchaus machbar.
Einige Dinge sollten dabei beachtet werden.

Anleitung komplett durchlesen.Nicht zutreffende Steuergeräte durchstreichen.
Batterie abklemmen.
Gaslötkolben verwenden.(Keine Stromdiebe verwenden) Besser noch sind 10 Paar abgeschirmte Steckverbindungen für einen einfachen Rückbau.
Die Pin`s am Steuergerätestecker abzählen (nicht nach Farbbeschreibung anschliessen, da sie mehrmals vorkommen.)

Nen Schaltplan für dein Verdecksteuergerät kann ich dir hochladen, wenn ich genauere Angaben (FIN) deines 94ers bekomme.

Verdeckhydraulikölwechsel ist da bedeutend einfacher.

Am besten du fängst mit den Modulen an.
Wenn`s schiefgeht kannst du dir den Ölwechsel sparen.:hihi::hihi:


:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#4

Vielen Dank für die Ermutigung! Löten ist hier weniger das Thema, den das kann ich ganz gut. Ich habe einfach einen Heidenrespekt vor der Elektrik der Verdecksteuerung und möchte nichts anrichten, was mir dann die üblichen Symptome beschert.

Viele Grüße,
CH
Zitieren
#5

Nen Schaltplan für dein Verdecksteuergerät kann ich dir hochladen, wenn ich genauere Angaben (FIN) deines 94ers bekomme.

Hallo Bernd,
hast du oder jemand anderes im Forum einen Schaltplan für ein Verdecksteuergerät für ein 2000er Modell des R129?

Würde mich über eine Antwort hier im Forum oder über eine PM freuen. :daumenh:

Grüssle Michael
Zitieren
#6

Hallo Michael

Nicht vor Sonntag. Geniesse gerade das Kaiserwetter in Österreich.

:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#7

danke :bier:, das reicht mir vollkommen aus :clap::wiegeil:
Zitieren
#8

Hallo Michael

Seit vor ca. 4 Wochen die PN- Nachrichtenfunktion einfach abgeändert wurde, ist das senden von Anhängen per PN nicht mehr möglich. Das scheint ein grösseres Problem zu sein, als Smilies einzufügen.Rolleyes

Hier der Schaltplan für dein Verdeck.

:bier:


Angehängte Dateien
.pdf V-Steuergeraet ab 127941.pdf Größe: 596.02 KB  Downloads: 55

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste