Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

#1

Hallo
Wollte mal nachfragen ob schon mal jemand Probleme hatte, bei der Räder
Tüv abnahme weil er keine Bescheinigung über die ABS Tauglichkeit der
Reifen hatte.:frage:
Zitieren
#2

Hallo Uwe,das habe ich noch nie gehört das Räder auf eine ABS Tauglichkeit geprüft wurden.Habe gerade mal in das TÜV Gutachten der AMG Felgen geschaut,da steht nichts von ABS Tauglichkeit.

LG. Klaus:kicher:
Zitieren
#3

Am besten die Original Felgen drauf lassen, dann gibt's auch keine Probleme...! :hihi:
Und schön aussehen tut's auch noch...! :daumenh:

Bei zwei Sachen wird ein Mann nie zugeben, dass er sie nicht gut kann: Sex und Autofahren :daumenh:
[SIZE="1"]Sir Stirling Moss[/SIZE]
Zitieren
#4

Hallo Klausi
Bei mir im Gutachten ist das vermerkt.:kotz: Werde morgen mal einen anderen
Tüv besuchen.Undecided
Zitieren
#5

Hai Uwe,
haste vielleicht ein altes Gutachten welches du gegen eins der neueren Ausgabe tauschen könntest,könnte sein das da nichts mit ABS drin steht?!Ist vielleicht wie bei den Reifenvorgaben die es vor vielen jahren noch gab in den Gutachten.

Grüsse Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren
#6

Wenn du Mischbereifung fährtst, die nicht explizit vom Hersteller zugelassen ist, wie ebim 129er 235vo/275hi brauchst du eine Bestätigung vom Reifenhersteller über die Kombination.
Sinn ist, zu bescheinigen, dass der Abrollumfang weniger als 1% abweicht !

Gruß,

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#7

Der TÜV Onkel meinte auch ich sollte börteln weil im extremfall die Reifen
schleifen würden. Bin etwas schneller über eine bodenwelle gefahren da war
nix am schleifen.:knueppel: Ich glaube der hatte was gegen SLs:daumenr:
Zitieren
#8

Was ist denn das für eine Rad-Reifenkombination?

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#9

Hallo Harry
Die Felgen sind Tunerfelgen die von der Firma Schmitt Produziert worden sind.
Vorne 9 hinten 10,5 in 18 zoll. Reifen vorne Michelin Ps2 245/40/18/95/Y
Hinten Nankang 275/35/18/95/Y
Vorne 30mm Spurplatten
Hinten20mm Spurplatten
Steht auch so im Gutachten.
Zitieren
#10

dafür brauchst du kein Reifengutachten, weil die von Benz schon freigegeben sind !


Gruß,

Patrick

230.475
129.063
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Raggna
24.09.18, 17:30
Letzter Beitrag von Ledercoupe
25.05.17, 10:44
Letzter Beitrag von connor
11.02.11, 19:15
Letzter Beitrag von Suerlänner
20.09.10, 15:41

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste