09.05.10, 12:13
Hallo zusammen,
als relativ neues Mitglied hier im Forum :clap:habe ich gleich die erste Frage.
Fahre einen SL320, Baujahr 12/1995. Seit ich in das Fahrzeug neue Doorboards sowie einen Verstärker im Beifahrerfußraum eingebaut habe und ich bei dieser Aktion
a. die Batterie abgeklemmt hatte und
b. ohne Beifahrersitz (hatte ich ausgebaut) das Fahrzeug gefahren habe, leuchtet die SRS-Kontrolllampe im Kombiinstrument. Das tut sie auch noch, nachdem ich das Fahrzeug wieder komplettiert habe.:confused::confused:
Frage:
- Liegt das möglicherweiße an einer Fehlereintragung im Fehlerspeicher?
- Wenn ja, kann ich den Fehlerspeicher bei dem Fahrzeug (38poliger Diagnoseanschluß rund) mit dem Blinkcode anzeigen und mit dem Auslesegerät, das hier im Forum beschrieben wird, löschen?
- wenn ja, wer kann mir evtl. so ein Gerät bauen/verkaufen bzw. einen Bauplan zukommen lassen?
Herzlichen Dank schon mal im voraus für die Unterstützung :danke:
Thomas
als relativ neues Mitglied hier im Forum :clap:habe ich gleich die erste Frage.
Fahre einen SL320, Baujahr 12/1995. Seit ich in das Fahrzeug neue Doorboards sowie einen Verstärker im Beifahrerfußraum eingebaut habe und ich bei dieser Aktion
a. die Batterie abgeklemmt hatte und
b. ohne Beifahrersitz (hatte ich ausgebaut) das Fahrzeug gefahren habe, leuchtet die SRS-Kontrolllampe im Kombiinstrument. Das tut sie auch noch, nachdem ich das Fahrzeug wieder komplettiert habe.:confused::confused:
Frage:
- Liegt das möglicherweiße an einer Fehlereintragung im Fehlerspeicher?
- Wenn ja, kann ich den Fehlerspeicher bei dem Fahrzeug (38poliger Diagnoseanschluß rund) mit dem Blinkcode anzeigen und mit dem Auslesegerät, das hier im Forum beschrieben wird, löschen?
- wenn ja, wer kann mir evtl. so ein Gerät bauen/verkaufen bzw. einen Bauplan zukommen lassen?
Herzlichen Dank schon mal im voraus für die Unterstützung :danke:
Thomas

