Fehlerspeicher auslesen und löschen -
ThomBuc - 09.05.10
Hallo zusammen,
als relativ neues Mitglied hier im Forum :clap:habe ich gleich die erste Frage.
Fahre einen SL320, Baujahr 12/1995. Seit ich in das Fahrzeug neue Doorboards sowie einen Verstärker im Beifahrerfußraum eingebaut habe und ich bei dieser Aktion
a. die Batterie abgeklemmt hatte und
b. ohne Beifahrersitz (hatte ich ausgebaut) das Fahrzeug gefahren habe, leuchtet die SRS-Kontrolllampe im Kombiinstrument. Das tut sie auch noch, nachdem ich das Fahrzeug wieder komplettiert habe.:confused::confused:
Frage:
- Liegt das möglicherweiße an einer Fehlereintragung im Fehlerspeicher?
- Wenn ja, kann ich den Fehlerspeicher bei dem Fahrzeug (38poliger Diagnoseanschluß rund) mit dem Blinkcode anzeigen und mit dem Auslesegerät, das hier im Forum beschrieben wird, löschen?
- wenn ja, wer kann mir evtl. so ein Gerät bauen/verkaufen bzw. einen Bauplan zukommen lassen?
Herzlichen Dank schon mal im voraus für die Unterstützung :danke:
Thomas
Fehlerspeicher auslesen und löschen -
Womanizer - 09.05.10
Solche Daten kann ich dir geben. E-Mail per PN:punk:
Fehlerspeicher auslesen und löschen -
Horst B - 08.07.10
Grüße dich,
ja, ja die SRS Lampe, leuchtet bei schlechten Schleifringübergängen AirBag (Lenkrad), aber auch bei defektem Gurtschlossschalter. Ob da nicht der Gurtschlossschalter beim Ausbau des Sitzes einen mitbekommen, oder nicht mehr richtig zusammengesteckt, oder ein Wackelkontakt vorhanden ist.:liebe:
Einträge im Fehlerspeicher verursacht durch einen Fehler schlummern nach Behebung des Fehlers ohne Auswirkung im Fehlerspeicher weiter bis dieser gelöscht wird.
Masse an Punkt 1 (Diagnosestecker) für 10 Sekunden an den zuständigen Punkt des Diagnosesteckers legen und der Eintrag ist gelöscht. Der Punkt am 38 poligen Diagnosestecker ist mir allerdings nicht bekannt.
MfG Horst
Fehlerspeicher auslesen und löschen -
Bauservice - 06.08.16
Moin, könntest du mir bitte auch diese Bauanleitungen zukommen lassen?