Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Seltsames Geräusch
#21

Hi,

man könnte den Wagen doch mal auf eine Hebebühne setzen und dann mit den Rädern in der Luft laufen lassen. So könnte man von unten feststellen, ob irgend etwas im Antriebsstrang die Geräusche produziert. Wie soll sonst so etwas finden?

:bier:
Zitieren
#22

Hallo Mike,

versuchen kann man sowas schon, ich habe da aber starke Zweifel etwas zu finden:

Ein "Freilauf" auf der Bühne wäre mehr oder minder statisch mit ganz geringen dynamischen Anteilen. Da fehlt völlig die Last und dementsprechend sind Lager- Achs-und Differenzialbelastungen. Auch eine Geräuschkopplung über den Kardan auf den Achsantrieb dürfte so nicht reproduzierbar sein.

Zumal das Geräusch von Dritten schon im Fahrzeug kaum wahrgenommen wird.

Aber dennoch vielen Dank, dass Du Dir Gedanken gemacht hast!!! Zumal Dein Ansatz mich auf die Idee gebracht hat, mal mittels eines Mikrofons (bei der Fahrt unterm Auto) zu eruieren, ob man die Ursache so lokalisieren kann...

Tendenziell tippe ich allerdings eher auf die Antriebseinheit / Getriebe, denn die Drehzahlschwankungen (-100 bis -200U/min) erscheinen mir - da sie nur temporär auftreten - eher aus den Regelkreisen zu kommen, als aus dem Achsstrang.

Aber, wie der Kaiser sagt "Schau'n mer mal..."

Ciao und Euch allen eine schöne Woche

Robert
Zitieren
#23

Hallo Robert,

ich hab bei solchen Sachen schon einiges erlebt - von fehlenden Schrauben an der Hardyscheibe, fehlenden Wuchtgewichten an der Kardanwelle bis zu Beschädigungen an den Gelenken der Antriebswellen. Oft kann man auf der Bühne, bei sich bewegenden Antriebsstrang, schon rein optisch was erkennen.

Bei dem Mikrofon wirst Du wahrscheinlich zu viel Rauschen durch den Fahrtwind bekommen.

Ich wünsch Dir viel Erfolg bei der Suche. So etwas ist oft schwer zu finden. Das weiß ich aus eigener, leidvoller Erfahrung.

:bier:
Zitieren
#24

Hallo zusammen,

ich hab das "komische Geräusch" mal gefilmt. Das Brummen das mit der Drehzahlschwankung einher geht hört man leider kaum.

http://www.youtube.com/watch?v=Znc3qoIZA...e=youtu.be

Ich hoffe Ihr seht was ich meine. Es tritt so ab Sekunde 12 auf.

Grüße
Philipp
Zitieren
#25

Moin Moin aus dem Norden
aus meiner aktiven Meisterzeit kann ich nur berichten das es schwer genug ist ein Geräusch live zu lokalisieren.So ein Geräusch im Forum zu beschreiben und damit zu lokalisieren ist wie Glaskugel schauen.
Gruß von der Ostsee
Mathias:punk:
Zitieren
#26

Hallo Mathias,

das ist mir natürlich auch klar. Nur bin ich mir fast sicher das es irgendwas elektrisches sein müsste da ich so eine "digitale" Schwankung selten gesehen habe... Also auf jeden fall nicht bei meinen Granadas wobei wir hier auch von andere Technik reden...:punk:

Grüße
Philipp
Zitieren
#27

Moin Moin Phillip
wenn Du das Geräusch im elektrischen Bereich vermutest geh nach dem Ausschlußverfahren vor. Nimm zb. die Sicherung der ZV Pumpe raus und fahr eine Zeit ohne ZV. Damit kann man so ein Geräusch einkreisen.
Gruß von der Ostseee
Mathias:punk:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste