Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Quietschendes Geräusch Hinterachse
#1

Hallo Forum
Vielleicht hat ja hier jemand eine Idee wie sich mein Problem lösen läßt.

Letzten Herbst habe ich meinen 300SL (230.000 km) mit einem Quietsch Geräusch an der Hinterachse in den Winterschlaf geschickt. Nun, da bald die Saison wieder startet, möchte ich mich dem Problem wieder annehmen.

Der SL macht hinten links ein quietschendes Geräusch. Tja. Wie soll man das genau beschreiben? Es quietscht bei jeder Radumdrehung 1x.
Das Geräusch beginnt bei Schrittgeschwindigkeit und ist auch bei schneller Fahrweise auf der Autobahn noch da. Die Frequenz erhöht sich analog zur Geschwindigkeit.

Folgendes habe ich schon probiert:

- Bremsscheibe hinten runter und Feststellbremse überprüft. Alles in Ordnung.
- Radbolzenlänge überprüft. Paßt.
- Grad an der Bremsscheibe entfernt
- Staubschutzblech an der Bremse überprüft.

Jetzt kommt es. Wenn ich das AMG Rad hinten links abmache und das Reserverad montiere ist das Geräusch weg. Also hab ich gedacht, es stimmt was mit der Felge nicht. Probeweise nun das AMG Rad von der rechten Seite montiert. Fazit: Quietschgeräusch wieder da. :hmm:

Das Geräusch ist übrigens nur da wenn das Fahrzeug rollt. Wenn ich auf der Bühne im ausgefederten Zustand einen Gang einlege und die Räder drehen lasse, dann quietscht auch nichts.

Zuerst hatte ich die Reifen in Verdacht. Die sind fast an der Grenze und müssen bald runter. Aber dann müßte das Geräusch ja bei einer Fahrt über Sand oder Gras weg sein. Aber auch auf Gras quietscht es.

Was sagen die Profis hier im Forum? Wird da durch die AMG-Räder vielleicht etwas stärker belastet als sonst? Radlager? Antriebswelle?
Womit soll ich anfangen?
Das Radlager macht eigentlich einen guten Eindruck. Da läßt sich kein Spiel oder ähnliches erkennen.

Er schnurrt auch sonst wie ein Kätzchen. Keine anderen Geräusche außer Motor und Wind zu hören. Kein Schlagen oder Singen der Hinterachse.

Vielen Dank für eure Hilfe!

"Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten - allein schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren."
Gottlieb Daimler (1834-1900)
Zitieren
#2

Streift was im Radkasten?

Gruß

Richy
Zitieren
#3

Hallo André,

was passiert, wenn Du den Wagen rollen lässt, gequitsche hörbar, und Du beim Rollen ganz leicht die Bremse trittst ??? Fall sich dabei etwas ändert, mach die Bremsklötze mal raus, Die werden einen leichten Grat haben. Mit Schmirgel wegschleifen und gut is.......

Das gleiche kannst Du natürlich auch mir der Handbremse machen, dabei allerdings oben ziehen, sodass sie nicht einrasten kann.

Liebe Grüße

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#4

@ Richy

Im Radkasten schleift nix. Da ist alles freigängig.

@ Klausi

Wenn ich den Wagen in N Stellung rollen lasse, quietscht es auch. Bremse habe ich auch schon schleifen lassen. Anschließend komplett zerlegt. Die Beläge sind noch fast neu.
Komisch ist, daß er das mit dem Reserverad nicht macht. Ist ein 16 Zoll Rad. Die AMG sind 10x18 Zoll Räder mit 275/35er Bereifung. Kann es sein, daß die Lager oder die Antriebswellen mit den dicken Rädern anders belastet werden?

Schon mal danke!

"Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten - allein schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren."
Gottlieb Daimler (1834-1900)
Zitieren
#5

Hi, ich denk mal schon das breitere Bereifung auch andere Lastbilder auf die Achslager bringt.
Kann sein das du durch die breiteren Reifen/Felgen eher die Anfänge von Verschleiß merkst als mit den Standartfelgen.

Lg Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#6

Taxidriver schrieb:@ Richy

Im Radkasten schleift nix. Da ist alles freigängig.

Woher weist du denn das? Im ausgefederten Zustand und ohne Fahrer?
Bei den Felgen mit der Bereifung sollte der Innenkötflügel sogar genietet werden. Evtl. reicht auch schon das Bearbeiten mit dem Heißluftfön. Entferne den Innenkötflügel und fahr dann mal, dann bist du sicher.

:bier:


Angehängte Dateien
.pdf Innenkötflügel.pdf Größe: 18.73 KB  Downloads: 33

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#7

@ pc-lude

Die Räder laufen 100% frei. Es sind keine Schleifspuren zu sehen. Die sind ja auch schon was länger drauf. Als ich die damals montiert habe, sind wir mit 4 Erwachsenen im Auto gefahren. War verdammt eng im Auto. :wimmer: Aber da hat nix geschliffen oder gequietscht.
Und das Quietschen ist ja auch erst zum Ende der letzten Saison aufgetreten.
Ich denke, daß ich mal die Radlager hinten bestelle.
Das Quietschen ist echt nervig. Die Leute gucken schon, aber nicht weil das Auto so gut aussieht. :heul:

"Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten - allein schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren."
Gottlieb Daimler (1834-1900)
Zitieren
#8

Das letzte Mal, wo meiner rollabhängig gequietscht hat, war ein Gleichlaufgelenk einer Achswelle kaputt. War nur in ausgebautem Zustand als minimales Klemmen zu merken. Die defekte Welle hat ein Gelenkwellendienst für billiges Geld mit einem neuen Gelenk überholt.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#9

@ Madmac
Das hört sich doch interessant an. Ich baue die Welle mal aus.
Danke für den Hinweis.:danke:

"Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten - allein schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren."
Gottlieb Daimler (1834-1900)
Zitieren
#10

Problem gelöst!
Nachdem mein SL wegen eines neuen Dachs und neuer Sitze vom Sattler zurück war, habe ich mich nochmals mit dem "Quietsch-Problem" beschäftigt.
Zur Ursachenfindung habe ich verschiedene Sachen ausprobiert. Unter anderem habe ich das Rad hinten von links nach rechts getauscht. Danach war das Quietschen links weg. Dafür war es jetzt rechts vorhanden. :wimmer: Dann habe ich mir die Reifen genauer angesehen. Der betroffene Reifen hatte auf der Lauffläche einen Schnitt! Da alle vier Reifen nicht mehr so toll waren, habe ich mir 4 neue Pirelli P Zero bestellt. Die Reifen wurden montiert und eine Probefahrt gemacht. Quietschen immer noch da. Sad
Als nächstes habe ich mir die zweiteiligen AMGs näher angesehen. Ich habe jede einzelne Schraube mit einem Drehmomentschlüssel kontrolliert. Und da war der Hund begraben. Bei der betroffenen Felge waren 3 Schrauben nicht richtig fest! Diese festgezogen und wieder Probefahrt gemacht.
Und siehe da, das Quietschen war weg!!! :daumenh:
Jetzt bin ich wieder Quietschfrei mit neuem Dach, neuen Sitzen und neuen Reifen unterwegs. Fehlt nur noch das schöne Wetter.

"Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten - allein schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren."
Gottlieb Daimler (1834-1900)
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
20.08.13, 20:31

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste