Beiträge: 156
Themen: 15
Registriert seit: 25.10.2009
SL_60_AMG schrieb:..........Für mich ist alles unter V8 ein absolutes "No Go" in einem Spassfahrzeug...
...in einem Spassfahrzeug...
hui, dann hab ich mit meinem 320 ja nochmal die Kurve bekommen

, ich nutze ihn ja hauptsächlich als Gebrauchsfahrzeug (Stimme an meinen SL: mein Traum bitte jetzt nicht böse sein) für das ganze Jahr

, denn für richtig SPASS, da habsch ja die Mopeds:punk:
GN8 und

chnarch

chön elle
Original und gut is
Beiträge: 837
Themen: 38
Registriert seit: 10.07.2009
Also ich finde den 320er noch recht leichtfüssig und reicht gerade noch auf der Autobahn mitzuschwimmen:pfeif:
Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
Beiträge: 853
Themen: 81
Registriert seit: 18.07.2007
Wenn die Fixkosten gering sein sollen ist der 300er unschlagbar (geht übrigens auch 240 km/h (lt. Tacho), wenn gut eingefahren. Der Motor ist bei den Wartungskosten unschlagbar, sicherlich auch in Zukunft, da fast keine Elektronik im Vergleich zu den Anderen. Geringste Typklasseneinstufung bei der Versicherung, Steuer erkärt sich von selbst.
Motorisierung m.M. nach ausreichend da auch wesentlich leichter als der 500er...
Evtl auch interesannt:
http://www.gdv-dl.de/typklassenverzeichnis.html
[SIGPIC][/SIGPIC]
Grüsse Robert R129 Der SL ist ein Traum. Selbst wenn man ihn sich erfüllt hat.
Beiträge: 155
Themen: 20
Registriert seit: 01.11.2009
gibt es irgendwelche unterschiede zwischen dem 500er vor 1998 und danach? Wenn ja welche? danke nochmal an alle. :daumenh:
Beiträge: 156
Themen: 15
Registriert seit: 25.10.2009
:hihi:den Preis:frage: der würde mir da so als Unterschied einfallen:eek:
Original und gut is
Beiträge: 155
Themen: 20
Registriert seit: 01.11.2009
noch eine frage würdet ihr euch für den m119 oda m113 entscheiden und warum?
Beiträge: 1,569
Themen: 13
Registriert seit: 16.10.2007
M113 soll weniger Verbrauch haben, hat nur noch 3 Ventile und auch 15 PS weniger als der M119.
Ich bevorzuge den M119 mit seiner 4-Ventiltechnik und den 321 PS.
In der Herstellung soll der M113 fast nur noch die Hälfte gekostet haben...
LG Christian
Beiträge: 155
Themen: 20
Registriert seit: 01.11.2009
wenn der m113 bei der Herstellung die hälfte kostet, sind dann auch die Ersatzteile für den Motor günstiger?