Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Leichtes Spiel im ... Ansriebsstrang!?
#31

...da bin ich wiederSmile

Nachdem ich gestern mit dem SL von München in meine alte Heimat Gütersloh gefahren bin, konnte ich mich heute nicht zurückhalten und habe mal in der hiesigen Mercedes Vertretung nachgefragt (vielleicht ist man ja in NRW schlauer als in Bayern), woher das "Klacken" kommen mag...

Der nette Meister machte eine Probefahrt - das Geräusch hat er gehört und meinte, das wäre nicht normalConfusedhocking:
Danach ab auf die Hebebühne - Diagnose: Hardyscheiben, Welle und das andere Gedöns ohne Befund. Dann hat er an der Antriebswelle (also das lange Rohr, was vom Getriebe zur Hinterachse geht:O) gedreht und gerüttelt siehe da, das "Klackgeräusch" kam aus dem Getriebe. Der gute Mann meinte, so einen Fall hätte er noch nie gehabt und erhätte auch keine Idee, was an dem Getriebe kaputt sein könnte, zumal das Getriebe ansonsten perfekt funktioniert. Er hat mir empfohlen, in einer großen NL mit Getriebespezialisten machzufragen, um was es sich hier handeln könnte:confused:

Dies alles nur zur Info für diejenigen, die auch so spitze Ohren haben wie ich:autsch: - ich bleibe dran...

LG,

Thomas
Zitieren
#32

Hallo Thomy 500! Da ich auch ein Perfektionist bin u. in letzter Zeit bei langsamer Fahrt ebenfalls dieses Klacken höre möchte ich mich zu diesem Thema melden.
Also habe einen 300 SL-24 Schaltgetriebe. Höhre wen ich im ersten oder zweiten
Gang langsam fahre wen ich Gas gebe u. wen ich vom Gas zurück gehe ein leichtes
Klacken. Das Geräusch hör ich nur nach längerer Fahrt so ca.20 km wen der Motor
u. das Auto warm gefahren ist. Wen ich aus der Garage raus fahre und alles noch
kalt ist hört man nichts. An sonsten ist mein Auto top. Werde jetzt einen Freund
der mit dem R 129 groß geworden ist fragen was das für ein Problem sein kann.
Ich denke als erstes an die Hardyscheibe.
V.G. Heine :drive:
Zitieren
#33

Heine schrieb:Hallo Thomy 500! Da ich auch ein Perfektionist bin u. in letzter Zeit bei langsamer Fahrt ebenfalls dieses Klacken höre möchte ich mich zu diesem Thema melden.
Also habe einen 300 SL-24 Schaltgetriebe. Höhre wen ich im ersten oder zweiten
Gang langsam fahre wen ich Gas gebe u. wen ich vom Gas zurück gehe ein leichtes
Klacken. Das Geräusch hör ich nur nach längerer Fahrt so ca.20 km wen der Motor
u. das Auto warm gefahren ist. Wen ich aus der Garage raus fahre und alles noch
kalt ist hört man nichts. An sonsten ist mein Auto top. Werde jetzt einen Freund
der mit dem R 129 groß geworden ist fragen was das für ein Problem sein kann.
Ich denke als erstes an die Hardyscheibe.
V.G. Heine :drive:

...wie das beim Schaltgetriebe ist, weiß ich nicht.
Meine Recherchen haben ergeben, dass jeder Mopf2 SL mit Automatik ein kleines Rucken (übertrieben ausgedrückt "Schlagen") hat. Bei meinem letzten SL500 war es dann ein metallisch klingendes Klacken - wobei bei meinem jetzigen SL500 lediglich ein leichtes Rucken im Antriebsstrang zu spüren ist.

Richtig erklären, woher das Klacken kommt, konnte bisher Niemand. Die Hardyscheibe war es in meinem Fall aber nicht - es kam eher aus dem Bereich Getriebe.

VG,

Thomas
Zitieren
#34

Hi

Das Geräusche als Reaktion auf "Lastwechsel" enstehen kannst Du bei fast jedem Fahrzeug feststellen! Warum? Ganz einfach, weil es keinen spielfreien Antriebsstrang gibt. Wenn Du mal unter dem Wagen stehst (möglichst Grube weil dort die Räder nicht nachdrehen) kannst Du die "Summe" an Spiel schön zuordnen. Die Getriebmechanik, die Welle zum Diff, das Diff selber und die Antriebswellen zu den Rädern! Einfach mal zupacken und die einzelnen Teile hin und her drehen. Bei einem Neuwagen ist das alles noch fast nicht "Spürbar" aber mit jedem KM wirds mehr. Die z.b. "überholung" des Diffs bringt da garnichts (ausser das es nachher vielleicht Laufgeräusche bekommt). Das Geräusch am Getriebe kann z.b. die Parksperre der Automatik sein. Also müste man den Test in "D" oder "N" nochmal wiederholen. Aber auch dann "hört" man natürlich die mechanischen Komponenten im Getriebe. Ist der Wagen und damit alle Öle noch kalt haben sie eine recht grosse Dämpfungswirkung aber mit zunehmender wärme hat man mehr mechanische Geräusche.
Jetzt den gesamten Antriebsstrang incl. Automatik zu wechseln kostet zum einen einige und bringt im besten Fall auch nur wieder die ersten KM ruhe. Wer es ganz genau wissen will kann ja mal bei der Fa. Fuhrmann anrufen und sich Beraten lassen (Herr Fuhrmann macht das auch am Telefon). http://www.automatikgetriebe.de/01.htm

Tschüss
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste