Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

DEUVET und das „Sofortprogramm Saubere Luft“
#1

Bitte teilen:

https://www.mercedes-fans.de/magazin/new...newsletter

Zitat:Ein Eilantrag der „Deutschen Umwelt Hilfe“ (DUH) will erreichen, dass die Richter schon im Dezember 2018 entscheiden, dass das Fahrverbot ohne Berufungsmöglichkeit durch das Land umzusetzen ist. Der DEUVET - Bundesverband der Clubs klassischer Fahrzeuge e.V. - befürchtet die Folgen eines Fahrverbots für alle und vor allem für den Nachwuchs, darunter viele erhaltenswerte Modelle der 1990er Baujahre, die für Sammler und „Einsteiger“ noch vor Erreichen des H-Zertifikats „uninteressant“ werden. Das Fahrverbot betrifft dann derzeitige Youngtimer-Modelle - eine „lebendige Fahrzeuggeneration“ mit einem einen Bestand an 2,1 Millionen unterschiedlich gepflegter Fahrzeugen. Die DUH will Fahrverbote in weiteren 28 deutschen Städten, Klagen für weitere sechs Städte liegen auf dem Tisch. Insgesamt werden letztendlich 65 Innenstädte betroffen sein…

Hier geht es zu der Petition.

[URL="https://www.openpetition.de/petition/online/entziehung-des-status-der-gemeinnuetzigkeit-der-deutschen-umwelt-hilfe-duh"]https://www.openpetition.de/petition/online/entziehung-des-status-der-gemeinnuetzigkeit-der-deutschen-umwelt-hilfe-duh
[/URL]
Die notwendige Zahl an Unterzeichnern ist erreicht, es wäre aber wünschenswert, wenn es noch viel mehr werden!

[ATTACH=CONFIG]37210[/ATTACH]
Zitieren
#2

Wenn JR im Fernsehen auftaucht, kommt mir das große K... Man muß aber anerkennen, dass er ein tolles Geschäftsmodell entwickelt hat. Ich warte noch auf den Börsengang.
Zitieren
#3

Gemeinnützigkeit hin oder her, immerhin bewegt sich durch deren Vorgehen etwas beim Thema nachhaltige Verbesserung der Luftqualität, insofern würde ich das etwas differenzierter sehen. Außerdem finde ich passt so ein Aufruf für eine Petition nicht in unser Forum, es sollte gesellschaftspolitisch neutral sein.

Mehr Informationen zur R129 Final Edition unter http://www.r129finaledition.de oder http://r129.bplaced.de

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#4

Hallo Autopabst,

ich habe vier Euro 2 Benziner, die zusammen insgesamt unter 12. 000 Km im Jahr bewegt werden.
Zum Thema Luftverbesserung (bzw. Umweltschutz) sehe ich es eher als kontraproduktiv an, wenn diese Wagen (incl. R129) verschrottet würden bzw. zukünftig in Rumänien oder Nigeria führen.
Das ist wirklich nicht resourcenschonend...oder?
Aber auch interessant: Heute in der WAS gelesen: Alleine in NRW gibt es 4,7 Millionen Pendler.
Die A 40 in Essen demnächst bis Euro 5 Diesel gesperrt. Ähnliches für Euro 2 Benziner zu erwarten.
Ich könnte mir einen Firmen Elektrowagen holen. Und wohne am Arbeitsort. Aber was machen die armen Leute die zum Arbeitsplatz pendeln müssen und kein Geld für einen Elektro-oder anderen Neuwagen haben. Zu Hause bleiben? Sich in die Arbeitslosigkeit abmelden?
Mit vielen Grüßen,
Jörg
Zitieren
#5

Autopapst schrieb:Gemeinnützigkeit hin oder her, immerhin bewegt sich durch deren Vorgehen etwas beim Thema nachhaltige Verbesserung der Luftqualität, insofern würde ich das etwas differenzierter sehen. Außerdem finde ich passt so ein Aufruf für eine Petition nicht in unser Forum, es sollte gesellschaftspolitisch neutral sein.




Ja nur brav die Schnauze halten und kuschen.

Mit deinem Euro3-Karren hast du ja auch kein Problem mit den geplanten Fahrverboten.

Noch nicht. Aber warts nur ab - dich triffts auch noch. Dann lache ich aber ... :clap:
Zitieren
#6

Wie gesagt, differenzierter betrachten, ich bin ja gar nicht still sondern finde es ist nicht alles Mist was da gerade passiert. Ich weiß nicht ob ihr selbst in einem Ballungsraum wohnt, aber wenn bei dir vor der Haustür täglich die Blechlawine rollen würde sieht das vielleicht doch anders aus, da muss man sich auch einmal in die Lage dieser Leute versetzen und abwägen. Es geht dem Gesetzgeber ja auch nicht darum Spaßfahrer mit wenigen km herauszufischen, sondern in der Masse auf vernünftige Werte zu kommen, es ist eben schwierig zu beurteilen. Vielleicht sind sie da ein wenig über das Ziel hinausgeschossen, aber nach etwa 10 Jahren Verstoß gegen die Gesetze wundert mich das jetzt nicht wirklich.
Auch wenn mein Mopf2 mit Euro 3 vielleicht noch ein halbes Jahr länger durchhält sitzen wir ja trotzdem im gleichen Boot. Es hilft mE aber nicht, einfach so zu tun als wäre dieses Thema unlösbar und neue Rahmenbedingungen geradeheraus abzulehnen. Leider ist es bei uns allzuoft so, dass nur Verbote / Zwänge echte Lösungen ermöglichen, Umrüstungen wirtschaftlich "interessant" werden etc, diverse Ausnahmen wird es ja auch geben, vielleicht steigen sogar mehr Leute auf Öffis um, es ist eben mal ein Anfang gemacht.
Wenn es ginge würde ich meinen SL auch bis zum Sankt Nimmerleinstag fahren, aber nicht um jeden Preis. Statt so eine Petition zu unterstützen sollte man lieber mal nachdenken, was man technisch an unseren Schätzchen noch rausholen kann, um sauberer zu werden.

Mehr Informationen zur R129 Final Edition unter http://www.r129finaledition.de oder http://r129.bplaced.de

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#7

Wenn hier in diesem Forum nicht darüber geredet werden soll - wo dann??
Und solange Urlaubsflieger und Kreuzfahrer viel mehr Dreck raushauen als der globale Autoverkehr ist es eine Frechheit, den europäischen Autofahrer immer noch weiter zu piesacken.
Dabei zahlen die für Schweröl und Kerosin nicht mal Steuer.

Ein Leben lang suchst du vergeblich die große Liebe ...
Dann steht SIE plötzlich vor dir -
und hat vier Räder.
Zitieren
#8

Hallo Hanno!

Da müssen doch keine Verbote her - das ist Enteignung derer, die den Staat bezahlen.
Einfach abwarten, bis sich die moderne Technik im Verkehr durchgesetzt hat, die Luft
wird seit Jahren nicht schlechter sondern besser!

https://www.eike-klima-energie.eu/2017/0...rint=print

[ATTACH=CONFIG]37211[/ATTACH]

Gute Fahrt

Hubert

PS. Wenn Hersteller bei der Zulassung der Fahrzeuge betrogen haben, sollen diese dafür geradestehen und nicht der gutgläubige Kunde.
Zitieren
#9

Diskussion finde ich auch gut, auch wenn es ein blödes Thema ist, denn man muss hier irgendwie zwischen Herz und Verstand wählen und das ist ja immer schwierig. Kreuzfahrtschiffe etc ist sicher auch eine absurde Situation, das unmittelbare Problem ist hier aber ja nicht die schlechte Luft auf dem Meer sondern in der Stuttgarter Innenstadt...

Mehr Informationen zur R129 Final Edition unter http://www.r129finaledition.de oder http://r129.bplaced.de

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#10

Nun ja.
Wir haben in Düsseldorf(ich hoffe das fällt unter die Ballungsraumdefinition) einen Flughafen und den Rhein.

Neulich Antonov A 125 in DUS gelandet... 150 Tonnen Transportlast..80er Jahre Turbinen...
Und sicherlich bestimmt über Essen eingeschwebt..
Will nicht wissen, was die durchgeblasen hat.
Gleiche gilt für die Binnenfrachtschiffe.
Da sind die Euro2/ Euro 3 Benziner bestimmt nicht das Problem.
Und immer noch Kindergeburtstag im Vergleich zu Container/Kreuzfahrtschiffen mit Schweröl.
Witzig übrigens, dass die teuersten Wohnungen Hamburgs gerade mit Blick auf die Schiffsanleger verkauft werden ( 3.09 Mio für eine Eigentumswohnung).

Ich mache mir generell Gedanken.
Wenn man jemandem das wenige was er sich leisten kann/ können möchte wegnimmt, braucht man sich nicht wundern wenn die Leute extrem werden.
Ich habe vor ein paar Tagen ein paar Awista Mitarbeitern zuhören dürfen. >Das sind die Jungs in den Orangen Jacken die dafür sorgen, daß eine Stadt funktioniert. Müllabfuhr etc. Das klang wirklich nicht gut. Die müssen pendeln. Sehr robuste Aussagen. Da würde ich mir als Politiker mal so langsam Gedanken machen..
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Bassmann
28.04.11, 19:04

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste