Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Tipp: Immer saubere Felgen
#1

Bereits wenige KM nach der Felgen- bzw. Wagenwäsche haftete schon wieder der hässliche Bremsenstaub an den polierten Rändern meiner AMG-Styling II. :heul:Seither waren originale MB-Bremsklötze verbaut.

Von meinem Jeep Grand Cherokee kenne ich das nicht, weil der serienmäßig an der VA Ceramic-Bremsklötze montiert hat. Und die neuen Alus zeigten nach 8000 km (!) nahezu keinerlei Verschmutzungen innen.

Bin für meinen R129 nun bei ATE fündig geworden. :clap:Siehe hier: http://www.ate.de/generator/www/com/de/a...ge_de.html

1. Erfahrung:
Bin seit der Montage zwar erst 200 Km gefahren, habe aber noch keinerlei Bremsstaub festgestellt, und das in der Einlaufphase, wo man bewußt öfters bremst. :daumenh:
Die hinteren Felgen (orignal MB-Klötze) sind im polierten Bereich dagegen schon wieder verschmutzt.

Bremsleistung:
Bezüglich der Bremswirkung kann ich noch keine Angaben machen, da die Klötze erst behutsam und richtig einlaufen müssen. Ausserdem ist bei neuen Belägen durch die beidseitigen Phasen die Reibefläche kleiner, weshalb ein direkter Vergleich gar nicht möglich ist. Als "Soft-Fahrer" stelle ich bisher keinen Unterschied fest.

Kosten: Habe für die ATE Ceramic-Klötze und 2x neue Fühler (VA) insges. 114.- € bezahlt. Smile (ATE-Nr.: 13.0470-4984.2)
(= geschenkt, beim Jeep kosten die über das 3-fache):traurig:

Staubfreie Grüs-SL-e
Helmut

Zitieren
#2

ATE ist ein renommiertes, eingesessenes Unternehmen für Bremstechnik. Da kann man grundsätzlich Vertrauen haben. Bin mal auf Helmut's Langzeiterfahrungen gespannt!

Gruß Werner
Zitieren
#3

Leider gibts die Beläge meines wissens nach nicht für den 500er und erst recht nicht mit ABS.

EBC Beläge sollen das ganze mindestens genauso gut können und die gibt's für alle Bremsanlagen.


Grüße Robin

Sent from my iPhone using Tapatalk
Zitieren
#4

Hallo Helmut,

danke für den Tip. Ist bestimmt auch für die Original-Gullideckel-Felgen besser als jede Woche mit der Zahnbürste schrubben...

Ich konnte auf der HP keine genaue Liste finden, für welche anderen Fahrzeuge es die Beläge noch gibt. Hast Du da was?

Gruß
Helge
Zitieren
#5

Hallo Helge,

hier ist alles aufgeführt: http://www.ate.de/generator/www/com/de/a...ce2_uv.pdf

Wink

Viele Grüße
Stefan

"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" (Walter Röhrl)
Zitieren
#6

Danke Stefan,

über den Link kommt bei mir weisse Schrift auf weissem Grund...Sad

Muss mal forschen warum...ist doch ein normales pdf Format.

Gruß
Helge
Zitieren
#7

@ Helge
Sind 166 Seiten, vielleicht ist Deine Mühle etwas langsam...?

Bei zwei Sachen wird ein Mann nie zugeben, dass er sie nicht gut kann: Sex und Autofahren :daumenh:
[SIZE="1"]Sir Stirling Moss[/SIZE]
Zitieren
#8

Hallo,

bei mir kommt - auch wenn ich nur http://www.ate.de eingebe - eine Fehlermeldung:

HTTP Status 500 - Lost server connection


Wahrscheinlich ist der ATE-Server in die Knie gegangen, durch den Ansturm tausender SL-Fahrer... Big Grin

Greets
hws2000
Zitieren
#9

Hallo zusammen,

hatte ich mir auch schon überlegt, doch leider gibt es die Beläge meines Wissens an der Vorderachse nur für Fahrzeuge mit ESP.:wimmer:

Viele Grüße
Roland
Zitieren
#10

Hallo, habe mich auch beschäftigt mit den Bremsbelegen, es gibt für den SL 500 nur auf der Hinterachse, vorderachse is nicht....schade ...

na werde mir es überlegen.

mfg
harald
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Franky
20.02.15, 17:47
Letzter Beitrag von 45Auto
13.03.13, 00:13
Letzter Beitrag von bayernbuffy
20.02.13, 01:58
Letzter Beitrag von konradex
09.02.13, 19:08

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste