30.07.12, 11:14
Bereits wenige KM nach der Felgen- bzw. Wagenwäsche haftete schon wieder der hässliche Bremsenstaub an den polierten Rändern meiner AMG-Styling II. :heul:Seither waren originale MB-Bremsklötze verbaut.
Von meinem Jeep Grand Cherokee kenne ich das nicht, weil der serienmäßig an der VA Ceramic-Bremsklötze montiert hat. Und die neuen Alus zeigten nach 8000 km (!) nahezu keinerlei Verschmutzungen innen.
Bin für meinen R129 nun bei ATE fündig geworden. :clap:Siehe hier: http://www.ate.de/generator/www/com/de/a...ge_de.html
1. Erfahrung:
Bin seit der Montage zwar erst 200 Km gefahren, habe aber noch keinerlei Bremsstaub festgestellt, und das in der Einlaufphase, wo man bewußt öfters bremst. :daumenh:
Die hinteren Felgen (orignal MB-Klötze) sind im polierten Bereich dagegen schon wieder verschmutzt.
Bremsleistung:
Bezüglich der Bremswirkung kann ich noch keine Angaben machen, da die Klötze erst behutsam und richtig einlaufen müssen. Ausserdem ist bei neuen Belägen durch die beidseitigen Phasen die Reibefläche kleiner, weshalb ein direkter Vergleich gar nicht möglich ist. Als "Soft-Fahrer" stelle ich bisher keinen Unterschied fest.
Kosten: Habe für die ATE Ceramic-Klötze und 2x neue Fühler (VA) insges. 114.- € bezahlt.
(ATE-Nr.: 13.0470-4984.2)
(= geschenkt, beim Jeep kosten die über das 3-fache):traurig:
Staubfreie Grüs-SL-e
Helmut
Von meinem Jeep Grand Cherokee kenne ich das nicht, weil der serienmäßig an der VA Ceramic-Bremsklötze montiert hat. Und die neuen Alus zeigten nach 8000 km (!) nahezu keinerlei Verschmutzungen innen.
Bin für meinen R129 nun bei ATE fündig geworden. :clap:Siehe hier: http://www.ate.de/generator/www/com/de/a...ge_de.html
1. Erfahrung:
Bin seit der Montage zwar erst 200 Km gefahren, habe aber noch keinerlei Bremsstaub festgestellt, und das in der Einlaufphase, wo man bewußt öfters bremst. :daumenh:
Die hinteren Felgen (orignal MB-Klötze) sind im polierten Bereich dagegen schon wieder verschmutzt.
Bremsleistung:
Bezüglich der Bremswirkung kann ich noch keine Angaben machen, da die Klötze erst behutsam und richtig einlaufen müssen. Ausserdem ist bei neuen Belägen durch die beidseitigen Phasen die Reibefläche kleiner, weshalb ein direkter Vergleich gar nicht möglich ist. Als "Soft-Fahrer" stelle ich bisher keinen Unterschied fest.
Kosten: Habe für die ATE Ceramic-Klötze und 2x neue Fühler (VA) insges. 114.- € bezahlt.
(ATE-Nr.: 13.0470-4984.2)(= geschenkt, beim Jeep kosten die über das 3-fache):traurig:
Staubfreie Grüs-SL-e
Helmut



