10.07.09, 18:18
Moin Allerseits,
muss mal mein Leid loswerden:traurig:
Seid geraumer Zeit wird mein Wagen zu heiß, geht nach einiger Fahrzeit auf über 120 Grad hoch.
Habe den Wagen zu Mercedes gebracht.
Die haben die Wasserpumpe ausgebaut und überprüft. Alles ok. Ebenso Viskokupplung und Thermostat (Neu).
Kühler auf Durchgängigkeit überprüft usw.
Auch soll Motortechnisch alles im Lot sein (z.B. Kopfdichtung).
Deren Diagnose: Motorraum vorne aufgrund eines siffenden Servoschlauches total verölt. Folge, der Keilriemen rutsch über die Antriebsrolle für die Wasserpumpe die recht schwergängig laufen würde.......
Nun: Motorraum trocken und sauber wie nie zuvor. Alle Plastikteile die da am Kühler angebracht sind wurden neu eingebaut da vorher (teils wegen dem Kompressor) einige fehlten bzw. kaputt waren. Alles fein und sauber gemacht und zurechtgeschnitten.
Ausserdem wurde einige Schläuche erneuert, sie sahen aus als würden sie bald platzen.
Natürlich auch der Keilriemen und der Servoschlauch.
Aber, es hat sich bzgl. der Temperatur nix geändert. Bin ganz sutche gefahren. Die Temperatur geht auf geschätzt abgelesene 90 bis 100 Grad. Dann nach ca. 20 Minuten Fahrt geht die Temperatur immer höher bis auf über 120 Grad.
Das Wasser fängt später an über den Ausgleichbehälter rauszudrücken.
Da mir heute die Zeit fehlte zurückzufahren, habe ich bei Mercedes dann den Meister angerufen. Er hat sich nur gewundert und meinte das eine ausgiebige Probefahrt gemacht wurde. Naja, wohl nicht ausgiebig genug.
Auf jeden Fall kann ich den Wagen wiederbringen. Sie werden sich des Problems dann weiter annehmen. Erstmal ohne Berechnung!
Keine Ahnung...vielleicht kann man mir eine falsche Vorgehensweise vorwerfen, aber letztendlich weiß ich dann auch nicht Besseres als zu Mercedes selbst zu gehen.
Ich habe früher einige BMW gefahren. Für die Modelle gab und gibt es spezielle Motorenforen wo sich so richtige Spezialisten rumtummlen.
Weiß jemand von Euch ob es das auch für unsere Mercedes gibt und kann mir die Adresse nennen?
Würd mich sehr über Hilfe freuen.
Danke und Grüsse
Dirk
muss mal mein Leid loswerden:traurig:
Seid geraumer Zeit wird mein Wagen zu heiß, geht nach einiger Fahrzeit auf über 120 Grad hoch.
Habe den Wagen zu Mercedes gebracht.
Die haben die Wasserpumpe ausgebaut und überprüft. Alles ok. Ebenso Viskokupplung und Thermostat (Neu).
Kühler auf Durchgängigkeit überprüft usw.
Auch soll Motortechnisch alles im Lot sein (z.B. Kopfdichtung).
Deren Diagnose: Motorraum vorne aufgrund eines siffenden Servoschlauches total verölt. Folge, der Keilriemen rutsch über die Antriebsrolle für die Wasserpumpe die recht schwergängig laufen würde.......
Nun: Motorraum trocken und sauber wie nie zuvor. Alle Plastikteile die da am Kühler angebracht sind wurden neu eingebaut da vorher (teils wegen dem Kompressor) einige fehlten bzw. kaputt waren. Alles fein und sauber gemacht und zurechtgeschnitten.
Ausserdem wurde einige Schläuche erneuert, sie sahen aus als würden sie bald platzen.
Natürlich auch der Keilriemen und der Servoschlauch.
Aber, es hat sich bzgl. der Temperatur nix geändert. Bin ganz sutche gefahren. Die Temperatur geht auf geschätzt abgelesene 90 bis 100 Grad. Dann nach ca. 20 Minuten Fahrt geht die Temperatur immer höher bis auf über 120 Grad.
Das Wasser fängt später an über den Ausgleichbehälter rauszudrücken.
Da mir heute die Zeit fehlte zurückzufahren, habe ich bei Mercedes dann den Meister angerufen. Er hat sich nur gewundert und meinte das eine ausgiebige Probefahrt gemacht wurde. Naja, wohl nicht ausgiebig genug.
Auf jeden Fall kann ich den Wagen wiederbringen. Sie werden sich des Problems dann weiter annehmen. Erstmal ohne Berechnung!
Keine Ahnung...vielleicht kann man mir eine falsche Vorgehensweise vorwerfen, aber letztendlich weiß ich dann auch nicht Besseres als zu Mercedes selbst zu gehen.
Ich habe früher einige BMW gefahren. Für die Modelle gab und gibt es spezielle Motorenforen wo sich so richtige Spezialisten rumtummlen.
Weiß jemand von Euch ob es das auch für unsere Mercedes gibt und kann mir die Adresse nennen?
Würd mich sehr über Hilfe freuen.
Danke und Grüsse
Dirk

