Beiträge: 3,102
Themen: 262
Registriert seit: 18.07.2007
Noch was - bei unserer Südtirolausfahrt habe ich an zwei 320er die Viscokupplung getestet...beide hatten ihre besten Tage schon deutlich hinter sich gebracht!
Ist die Viscokupplung sicher in Ordnung?
Gruß Willy
Die Wahrheit über Foren...
Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte
vorab mit mir abstimmen!!
Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Beiträge: 33
Themen: 9
Registriert seit: 24.04.2009
hatte die gleiche haargenau die gleichen Probleme, im Endeffekt war
es dann doch der Viskolüfter, getauscht und seitdem unter 85 Grad
Temeratur.
Den Zustand eines Lüfters kann keiner richtig erkennen.
Viel Glück !
Gruß Michael ( Hamburg )
Beiträge: 636
Themen: 31
Registriert seit: 27.04.2009
Moin Michael & Willy,
die Viskokupplung ist neu. Da ich die selbst in Verdacht hatte, bzw. hier im Forum auf die Möglichkeit eines Defektes hingewiesen wurde, habe ich sie getauscht.
Der Mann von Mercedes hatte beim Abschlussgespräch auch die Kupplung erwähnt und als heil befunden. Inwieweit die das aber wirlich überprüft haben weiß ich natürlich nicht.
Jedenfalls hat der Lüfter merklich Widerstand wenn der Motor warm ist. Wenn ich so per Hand am Gaszug dem Motor etwas Drehzahl gebe, merk man deutlich wie der Lüfter pustet. Wie kann man die Funktion 100% überprüfen? Vielleicht ist das Neuteil ja nicht ganz in Ordnung.
Da werd ich den Mercedes Mann aber auch noch drauf hinweisen......mach mir hier schon einen Zettel......
Danke & Gruss
Dirk
Beiträge: 636
Themen: 31
Registriert seit: 27.04.2009
wrb40 schrieb:Wie hoch ist die Fahrleistung des Fahrzeug?
Wurde vom Kühlsystem - jetzt ausser dem Thermostat - bereits was erneuert?
Schalten die Lüfter sich ein?
Wurde am Ausgleichsbehälter auf CO getestet?
Wurde das Kühlsystem gereinigt und gespült, ist der Kühler versetzt?
Das fällt mir spontan ein.
Gruß Willy
Hallo Willy,
die Lüfter schalten sich bei ca. 100 Grad ein. Sie laufen dann die ganze Zeit mit. Das bewirkt aber bzgl. der angezeigten Wassertemperatur aber keine Veränderung.
Ob das Kühlsystem gereinigt und gespült wurde kann ich nicht sagen. Ich werd nachfragen.
Ebensowenig ob auf CO getestet wurde.
Was meinst Du mit "ist der Kühler versetzt"?
Was vielleicht noch anzumerken wäre. Bervor die Temperatur richtig in die Höhe geht, also zwischen 100 & 110 Grad ist die Wassertemperatur durch Gasgeben sehr stark zu beeinflußen. Wenn die Temp. bei ca. 110 steht und ich etwas mehr Drehzahl fahre geht die Temp. augenblicklich auf ca. 100 runter. Geht die Drehzahl dann wieder runter, steigt umgehend die Temperatur. Später wenn er noch etwas wärmer ist geht das nicht mehr und bleibt heiß.
Danke
Dirk
Beiträge: 33
Themen: 9
Registriert seit: 24.04.2009
Hey Dirk,
wenn der Lüfter wirklich neu ( neu nicht irgentwo gebraucht erworben ) ist,
wird er es wohl nicht sein.
Ob die ViLüKu wirklich noch volle Leistung ( Drehzahl ) bringt, kann wohl nicht
geprüft werden.
Insofern ist das mit dem erhöhten Widerstand bei warmer Maschine nicht sehr
aussagekäftig.
Außerdem läßt die Wirkung der ViLüKu wohl schleichend nach und bei 60 % wird
es dann gerade bei hohen Aussentemp.Probleme geben.
Weiteres Indiz könnte sein, dass bei Drehzahlerhöhung die Tem.etwas zurück-
geht.( auch die defekte ViKuLü erhöht die Drehzahl )
ViLüKu bei Matthies in HH € 140.- minus ev.% + MehrschweinSt.
Ein u.Ausbau ist problemlos in 30 Min. selbst erledigt.
Gruß Michael HH
Beiträge: 3,102
Themen: 262
Registriert seit: 18.07.2007
Hallo Dirk,
die für mich wichtigste Frage hast leider nicht beantwortet...
Der Wasserkühler und auch der Kondensator machen von aussen durch Laub, Schmutz und andere Ablagerungen dicht, so dass der Luftdurchsatz sich ohne weiteres mal um mehr als 50% reduziert.
Zusätzlich wird bei jedem Wechsel der Kühlflüssigkeit eine frische Mischung aus (Leitungs-)Wasser und Kühlerfrostschutz befüllt. Unser Leitungswasser ist regional unterschiedlich, teilweise sehr stark mit Kalk "verunreinigt". Die Leitungen im Kühler machen im Laufe der Jahre zu, da sich Ablagerungen an den Leitungen festsetzen. Durch diese Ablagerungen verringert sich zum einen der Leitungsquerschnitt, zum anderen wird Wärme deutlich schlechter abgegeben.
Weiter dann noch ein verbrauchter Viskolüfter, schon reduziert sich die Kühlleistung des Kühlsystems in dem Dir nun bekannten Umfang.
Wenn der Kühler äusserlich noch keine nennenswerten Schäden hat, lass ihn ausbauen, mit einem Hochdruckreiniger - natürlich auch den Kondensator - reinigen. Anschließend ab damit zu einer Firma die ihn dir von innen reinigen kann.
Dann lass noch eine neue Viscokupplung einbauen und schon kühlt das System wieder so wie es soll.
Das die Wasserpumpe ihren Dienst erfüllt ist natürlich grundsätzlich vorausgesetzt.
Wenn Du Teile nicht von Mercedes kaufen möchtest kannst mich gerne anschreiben.
Gruß Willy
Nachtrag
Es gibt auch Möglichkeiten das Kühlsystem durch spülen mit Zusatz zu reinigen. Davon bin ich aber nicht wirklich überzeugt. Firmen die sich auf Kühlerbau spezialisiert haben reinigen den ausgebauten Kühler in meinen Augen besser. Auch kann im ausgebauten Zustand der Hochdruckreiniger besser zum Einsatz gebracht werden.
Die Wahrheit über Foren...
Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte
vorab mit mir abstimmen!!
Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.07.09, 11:38 von
wrb40.)
Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
Moin !
Wenn ich das richtig mitgeschnitten hab, hat er geschrieben, dass Der Durchfluß geprüft wurde und der Visko erneuert, oder? (Post #7 und #13)
Der alte 500er hat 2 Lüfter oder? Ein Visko, ein elektrischer?
Gruß,
Patrick
230.475
129.063
Beiträge: 3,102
Themen: 262
Registriert seit: 18.07.2007
Hast richtig mitgeschnitten - nur ist die Frage noch offen ob der Visco tatsächlich ein Neuer oder evtl. ein Gebrauchter ist.
Gruß Willy
Die Wahrheit über Foren...
Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte
vorab mit mir abstimmen!!
Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
ok, ich hatte "Die Viscokupplung ist neu" auch als NEU gedeutet ;-)
Hast natürlich recht, dass er auch gebraucht neu meinen könnte
230.475
129.063
Beiträge: 636
Themen: 31
Registriert seit: 27.04.2009
Hi Michael, Willy & Patrick,
die Kupplung ist Neu.

hatte hier im Forum dazu schon geschrieben.
Suche Viskolüfter, Metall - R129-Forum
Btw. das Distanzstück habe ich mir in einer Feinmechanikfirma drehen lassen.
Gruss
Dirk