Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Geschlossenes Verdeck will noch weiter schließen und geht nicht auf
#11

Moin Moin aus dem Norden

anbei der Ablaufplan.

VG. Mathias


Angehängte Dateien
.pdf Funktionsbeschreibung Roadster Verdeck.pdf Größe: 2.38 MB  Downloads: 19
Zitieren
#12

fische2202 schrieb:Da es sich um einen Vormopf handelt, würde ich mal die Batterie für einige Stunden abklemmen, da die meisten Steuergeräte so "Fehlertechnisch" resettet werden.

Good Luck !

Gruß
Volker

Danke Volker für die Vorschläge.
Die Batterie wurde bereits mehrfach über Tage hinweg abgeklemmt. Die Batteriespannung ist auch i.O. Ölstand in der Pumpe ist auch i.O.
Ich werde mal das Steuergerät öffnen, vielleicht ist was offensichtlich defekt oder durchgebrannt.

Zitat: ...das im Verdeck Steuergerät auch Fehler abgelegt werden, die nicht ausgeblinkt werden können und auch nur über Umwege gelöscht werden können.
Weiß jemand wie man an die Fehler herankommt oder auch pauschal löscht??
Moin Moin aus dem Norden

das Dachsteuergerät kann man mit dem" kleinen Blinkkasten" auslesen und löschen.

VG. Mathias
Zitieren
#13

Hallo Mathias,
danke für den Funktionsablauf. Beim öffnen bleibt der Ablauf nach Pos. 2 "Fenster senken" stehen. Danach wird der Spannbügel/Stoffbügel und die Verdeckspitze vorne an der Frontscheibe nach unten gedrückt. Erst nach loslassen des Schalters in der Mittelkonsole für Verdeck oder nach ca.30 Sek. Dauerbetätigung schaltet die Pumpe ab und das Verdeck wird Drucklos und geht wieder in die (verschlossenen) Ruhelage zurück.
Ich glaube, dass das Steuergerät defekt ist und ein Relais für die Ventilansteuerung nicht umschaltet.
Zitieren
#14

Habe mir ein Blinkkasten gebaut und er funktioniert auch. Leider habe ich keinen Fehlereintrag im Steuergerät abgelegt. Blinkt nur 1x. Beim Versuch das Verdeck zu öffnen oder auch in Richtung zu leuchtet der Schalter in der Mittelkonsole dauerhaft, also kein Fehler.
Zitieren
#15

Moin Moin aus dem Norden

da Fenster unten die letzte Position ist würde ich als erstes beide Schalter in den Türen prüfen die das bestätigen sollen.

VG. Mathias
Zitieren
#16

Mathes schrieb:Moin Moin aus dem Norden

da Fenster unten die letzte Position ist würde ich als erstes beide Schalter in den Türen prüfen die das bestätigen sollen.

VG. Mathias


Ja, kann ich ja noch machen, aber dann müsste ja ein Fehler eingetragen sein. Außer ich habe einen Kabelbruch in den Türen.
Zitieren
#17

Moin Moin aus dem Norden

das gibt keine Fehlermeldung. Das Steuergerät wartet auf die Signale der Fenster egal wie lange es dauert, erst dann macht es weiter.

VG. Mathias
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
03.08.20, 17:21
Letzter Beitrag von Päda
17.11.18, 14:09

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste