Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Klappschlüssel (voerst) nicht mehr lieferbar
#21

Gehen auch die von der C-Klasse W202, die gibts mit Schlössern schon ab 49 €uronen in der Bucht.

Gruß Horst

...das Leben ist schön...
Zitieren
#22

Bevor hier vielleicht falsche Hoffnungen aufkommen...
Gebrauchte IR-Schlüssel, von einem anderen Fahrzeug, lassen sich nicht umprogrammieren.

Mit den Transpondern ist eine andere Geschichte. Smile





Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#23

Oje, und ich habe nur einen beim Kauf bekommen und bin obendrein ein Schlamper der immer seine Schlüssel verlegt und gelegentlich auch verliert.
Panik
Zitieren
#24

Hallo Zusammen,

gibt es zu dem Thema etwas Neues von Mercedes?

Gruß
Timo
Zitieren
#25

Das wird sich garantiert bis weit ins nächste Jahr ziehen.
Wird wohl nach Priorität abgearbeitet...
Wenn 15 Leute einen Schlüssel brauchen, scheint Das nicht dringlich genug. Wink




Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#26

Danke für Deine Antwort.

Die Anfragen werden doch nicht registriert, man bekommt beim Händler doch nur die Auskunft gemäß Schreiben.

Vielleicht müssen wir an anderer Stelle die Anfragen platzieren?
Zitieren
#27

Ich sage Es mal so...
Glücklicherweise ist nicht nur der 129 davon betroffen, sondern alle Mercedes aus der Jahreszeit, Die einen IR-Schlüssel haben.
Also der 124 168, 170, 202, 208, 210 und ich meine der 140.
Somit ist die Chance, dass es die Schlüssel wieder geben wird etwas höher.
Was natürlich keine Garantie ist. Wink




Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#28

wenn es wirklich nur um kosmetische Gründe geht wie bei meinem Schlüssel, kann man sehr gut aus verschiedenen Quellen Gehäuse mit Rohlingen kaufen und die gesamten Innereien aus dem Original-Schlüssel dort einbauen. Habe ich neulich gemacht, funktioniert gut und ist von der Anmutung her ca. original
Zitieren
#29

Greute5 schrieb:Hallo in die Runde,
ich habe mich heute mal aufgemacht und in der Nachbarschaft



http://autoschluessel-experte.de/mercede...schluessel
[URL="http://autoschluessel-experte.de/mercedes-schluessel-nachmachen-umbau-auf-chrom-schluessel"]
[/URL]
besucht und mich mal ausführlich beraten lassen.


Fazit: Es gibt 2 unterschiedliche IR Schlüssel einmal mit Transponder und einmal ohne Transponder.


Vorhandene Schlüssel reparieren ist generell möglich


Ist nur noch ein Schlüssel vorhanden und man möchte einen Ersatzschlüssel haben besteht die Möglichkeit bei einem Schlüssel mit Transponder diesen Transponder zu klonen, den Schlüsselbart zu fräsen, mit einem original Gehäuse zu versehen und diesen dann als Ersatzschlüssel ohne Fernbedienungsfunktion zu nutzen.


Schlüssel ohne Transponder schalten die Wegfahrsperre nur über IR. Hier bleibt derzeit nur die Möglichkeit ein das Schlüsselgehäuse mit entsprechend gefrästen Bart manuell zu nutzen. Dazu muss aber mittels Fernbedienung das Fahrzeug (wg. Wegfahrsperre) entriegelt und danach nur noch manuell mit dem Schlüssel verschlossen worden sein.


Ich habe meinen nicht funktionierenden 3. Schlüssel und den Werkstattschlüssel im Scheckkartenformat zur Reparatur dort gelassen.


Gruß Gregor







Hallo!

Die Wegfahrsperre wird erst ab ca. März 94
über IR geschaltet. Ebenso die EDW.

Davor gibt es ab Werk in Serie kein Startsperrrelais.

Bei Autos bis 94 gibt es an den Schlössern Schalter,
welche die EDW deaktivieren - IR ist nicht nötig.

Es gab von DB eine Anleitung, die Türkontaktschalter
zu deaktivieren, zur Schlüsselsynchronisierung wurde
dann ein Schalter verdeckt im Kofferraum eingebaut.

Somit wurde der Diebstahlschutz der neueren
Fahrzeuge erreicht.

Es wird immer wichtiger, Wissen zu den alten
Fahrberechtigungssystemen zusammenzutragen,
um die Schätzchen überhaupt noch am Laufen
zu halten.

Eine Diebstahlgefahr schließe ich durch öffentliche
Beitrage aus, wer sowas noch klauen will, der weiß
das ohnehin.

Viele Grüße

Hubert
Zitieren
#30

Also lt. meinem Smile Teileonkel sind Klappschlüssel sehr wohl noch lieferbar.... haben dann halt nur eine 140iger Teilnummer. :wiegeil:

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Päda
17.11.18, 14:09

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste