29.05.16, 12:01
Hallo SL-Fans,
habe mich hier vorgestellt und wie schon avisiert hier mein Erfahrungsbericht über die Wehwehchen meines 129ers, die euch bei der Erhaltung unserer schönen Cabrios vielleicht helfen kann:
- ca. 36.000 km: Vorderwagen quietscht. Gummidichtungen der Motorhaube mit Hirschhornfett eingefettet.
- ca. 60.000 km: Kat klappert, neuer Kat rechts
- ca. 80.000 km: Motor klackert nach dem Anlassen im kalten Zustand ca. 10 sec laut. Befund eines dem MB R129-SL Club
nahestehenden Motorenbauers: das eingefüllte Öl zersetzt die Teflonbeschichtung der Stirnräder - Teflonbrocken im zerlegten Ölfilter. Seitdem wird 5W-40 eingefüllt und es herrscht Ruhe im Karton.
- ca. 90.000 km: Keilriemen-Umlenkrolle oben rechts erneuert, da ein Stückchen abgeplatzt war (O-Ton vom MB-Meister dazu: "... sowas hab ich ja noch nie gesehen ..."), gleichzeitig Keilriemen erneuert, dabei wurde auch der Schwingungsdämpfer auf Kulanz ersetzt.
- ca. 100.000 km: Vorderachse poltert. Lenkungsdämpfer erneuert.
- ca. 160.000 km: Ventildeckel machen leicht Öl
- ca. 175.000 km: Motor geht im warmen Zustand aus. Kurbelwellensensor OT-Geber erneuert.
- ca. 180.000 km: Wasserpumpe erneuert. Linke und rechte Luftdusche defekt.
- ca. 185.000 km: Xenon Brenner links neu.
- ca. 205.000 km: Radlager hinten rechts erneuert.
- ca. 207.000 km: Xenon Brenner rechts neu.
- ca. 210.000 km: Der Benz kommt in die Jahre und ist inkontinent, er verliert Kühlwasser. Kühlwasserschlauch unten erneuert.
- ca. 216.000 Km Präventivreparatur: Neue Stoßdämpfer und Federn, der Benz fährt wie neu. 3. Bremsleuchte Heckklappe funzt nicht. Kabelbruch in der Plastiktülle am Heckdeckel innen unten rechts.
- ca. 218.000 km: Lichtmaschine erneuert.
- ca. 225.000 km: Radlager vorne links erneuert
- ca. 231.000 km: Präventivreparatur: Hardyscheibe erneuert, Life-Time Getriebe-Ölfüllung und Servolenkungs-Öl gewechselt. Diese Life-Time Getriebe-Ölfüllung wollte ich auch schon mal bei MB bei einer Inspektion gewechselt haben, die haben mich aber dort nur "mit großen Augen" angeschaut und nix gemacht.
- ca. 232.000 km: habe mir zum 1ersten Mal die Wagenheberaufnahmen angeschaut: es war der blanke Horror, besonders Vorne, obwohl der SL ein Garagenwagen ist und nie im Freien steht. Wagenheberaufnahmen rausgeflext und neu eingeschweißt.
- ca. 234.000 km: Der Benz kommt immer mehr in die Jahre und stinkt jetzt nach Benzin. Leitung im Motorraum und am Benzin-Aktivkohlefilter vorne gebrochen / erneuert.
- ca. 235.000 km: Benz stinkt immer noch nach Benzin und hat nach 21tägiger Nichtbenutzung in die Scheune gemacht (Spritpfütze ca. 0,5m²) ... hat er gezickt und war stinkig weil ich nur noch W126 fahre ?
Befund: Leitung am Benzinfilter hinten gebrochen. Bei der Gelegenheit werden ich auch endlich mal die Ventildeckeldichtungen erneuern lassen. Aktuell ist der SL deswegen bei Herrn Englert in der Werkstatt und ich hoffe, dass ich ihn diese Woche abholen kann.
Desweiteren:
- Sitzheizung hat in ca. 50% aller Fälle zu wenig Power.
- Kofferraum öffnen mit Knopf im Innenraum geht zu 95% nicht.
- Spiegelklappe der rechten Sonnenblende fällt ab ... meine Frau ist wohl daran Schuld, da Sie ständig ihr Make-Up checken muss.
... ist aber wahrscheinlich eine 129er Kinderkrankheit, da mein Ex 300SL-24V das auch hatte.
Was noch nie funktionierte ist Öffnen/Schließen der Seitenfenster mit der IR-Bedienung. Das soll laut Owners-Manual aber möglich sein ...
Die Klima funzt 1a, die Füllung ist noch die Erste, also von 1999 !
Achso: der Ölverbrauch liegt aktuell bei ca. 1ltr auf 1500km,
die Probleme mit dem M112 sind ja hinlänglich bekannt ...
Es gibt Schlimmeres ;-)
und mit vielen Sternengrüßen,
Ralf
habe mich hier vorgestellt und wie schon avisiert hier mein Erfahrungsbericht über die Wehwehchen meines 129ers, die euch bei der Erhaltung unserer schönen Cabrios vielleicht helfen kann:
- ca. 36.000 km: Vorderwagen quietscht. Gummidichtungen der Motorhaube mit Hirschhornfett eingefettet.
- ca. 60.000 km: Kat klappert, neuer Kat rechts
- ca. 80.000 km: Motor klackert nach dem Anlassen im kalten Zustand ca. 10 sec laut. Befund eines dem MB R129-SL Club
nahestehenden Motorenbauers: das eingefüllte Öl zersetzt die Teflonbeschichtung der Stirnräder - Teflonbrocken im zerlegten Ölfilter. Seitdem wird 5W-40 eingefüllt und es herrscht Ruhe im Karton.
- ca. 90.000 km: Keilriemen-Umlenkrolle oben rechts erneuert, da ein Stückchen abgeplatzt war (O-Ton vom MB-Meister dazu: "... sowas hab ich ja noch nie gesehen ..."), gleichzeitig Keilriemen erneuert, dabei wurde auch der Schwingungsdämpfer auf Kulanz ersetzt.
- ca. 100.000 km: Vorderachse poltert. Lenkungsdämpfer erneuert.
- ca. 160.000 km: Ventildeckel machen leicht Öl
- ca. 175.000 km: Motor geht im warmen Zustand aus. Kurbelwellensensor OT-Geber erneuert.
- ca. 180.000 km: Wasserpumpe erneuert. Linke und rechte Luftdusche defekt.
- ca. 185.000 km: Xenon Brenner links neu.
- ca. 205.000 km: Radlager hinten rechts erneuert.
- ca. 207.000 km: Xenon Brenner rechts neu.
- ca. 210.000 km: Der Benz kommt in die Jahre und ist inkontinent, er verliert Kühlwasser. Kühlwasserschlauch unten erneuert.
- ca. 216.000 Km Präventivreparatur: Neue Stoßdämpfer und Federn, der Benz fährt wie neu. 3. Bremsleuchte Heckklappe funzt nicht. Kabelbruch in der Plastiktülle am Heckdeckel innen unten rechts.
- ca. 218.000 km: Lichtmaschine erneuert.
- ca. 225.000 km: Radlager vorne links erneuert
- ca. 231.000 km: Präventivreparatur: Hardyscheibe erneuert, Life-Time Getriebe-Ölfüllung und Servolenkungs-Öl gewechselt. Diese Life-Time Getriebe-Ölfüllung wollte ich auch schon mal bei MB bei einer Inspektion gewechselt haben, die haben mich aber dort nur "mit großen Augen" angeschaut und nix gemacht.
- ca. 232.000 km: habe mir zum 1ersten Mal die Wagenheberaufnahmen angeschaut: es war der blanke Horror, besonders Vorne, obwohl der SL ein Garagenwagen ist und nie im Freien steht. Wagenheberaufnahmen rausgeflext und neu eingeschweißt.
- ca. 234.000 km: Der Benz kommt immer mehr in die Jahre und stinkt jetzt nach Benzin. Leitung im Motorraum und am Benzin-Aktivkohlefilter vorne gebrochen / erneuert.
- ca. 235.000 km: Benz stinkt immer noch nach Benzin und hat nach 21tägiger Nichtbenutzung in die Scheune gemacht (Spritpfütze ca. 0,5m²) ... hat er gezickt und war stinkig weil ich nur noch W126 fahre ?

Befund: Leitung am Benzinfilter hinten gebrochen. Bei der Gelegenheit werden ich auch endlich mal die Ventildeckeldichtungen erneuern lassen. Aktuell ist der SL deswegen bei Herrn Englert in der Werkstatt und ich hoffe, dass ich ihn diese Woche abholen kann.
Desweiteren:
- Sitzheizung hat in ca. 50% aller Fälle zu wenig Power.
- Kofferraum öffnen mit Knopf im Innenraum geht zu 95% nicht.
- Spiegelklappe der rechten Sonnenblende fällt ab ... meine Frau ist wohl daran Schuld, da Sie ständig ihr Make-Up checken muss.

... ist aber wahrscheinlich eine 129er Kinderkrankheit, da mein Ex 300SL-24V das auch hatte.
Was noch nie funktionierte ist Öffnen/Schließen der Seitenfenster mit der IR-Bedienung. Das soll laut Owners-Manual aber möglich sein ...
Die Klima funzt 1a, die Füllung ist noch die Erste, also von 1999 !
Achso: der Ölverbrauch liegt aktuell bei ca. 1ltr auf 1500km,
die Probleme mit dem M112 sind ja hinlänglich bekannt ...
Es gibt Schlimmeres ;-)
und mit vielen Sternengrüßen,
Ralf

