Beiträge: 71
Themen: 7
Registriert seit: 13.12.2013
R(129)oadrunner schrieb:Klar hält ein Öl ewig. Aber was ist mit Verunreinigungen im motortrakt? Vor allem bei hoher gesamtfahrleistung/alter. Ich denke auch aus diesem Grund macht es Sinn, das Öl eher zu wechseln.
ist doch Quatsch, dann müsste ein Vielfahrer ja auch eher wechseln, weil er "Verunreinigungen im Motortrakt" hat.
Die Zeitangabe ist einzig von den Ölherstellern zum Verkaufen ihrer Produkte angegeben ... natürlich sollte man das Öl trotzdem keine 10 Jahre drinne lassen

Ich denke, dass der Wechsel alle 2 Jahre bei ca. 5000km/Jahr recht sinnvoll ist, wer wirklich weniger als 3000km/Jahr fährt, kann auch 3 Jahre warten ...
Beiträge: 2,067
Themen: 46
Registriert seit: 01.11.2010
Da ich den SL nicht auf Kurzstrecke bewege:
Ölwechsel nach 10000km - wie vorgeschrieben.
Alternativ nach zwei Jahren, so die 10000km
nicht erreicht werden auch mal nach 2000km.
Im Kurzstreckenverkehr bewegte Fahrzeuge leiden
unter Kondensat im Öl: Ölwechsel jährlich nötig!
Und nun gehe ich mal den SL anmelden.
R(129)oadrunner
Unregistered
RAPthor schrieb:ist doch Quatsch, dann müsste ein Vielfahrer ja auch eher wechseln, weil er "Verunreinigungen im Motortrakt" hat.
Die Zeitangabe ist einzig von den Ölherstellern zum Verkaufen ihrer Produkte angegeben ... natürlich sollte man das Öl trotzdem keine 10 Jahre drinne lassen 
Ich denke, dass der Wechsel alle 2 Jahre bei ca. 5000km/Jahr recht sinnvoll ist, wer wirklich weniger als 3000km/Jahr fährt, kann auch 3 Jahre warten ...
Mein Beitrag bezog sich weniger auf "wenigfahrer" als auf "ich würde so oder so eher als die vorgegebenen Richtwerte zum Ölwechsel, wechseln. Eben genau deswegen, weil unsere Motoren schon etwas älter sind und eine hohe Laufleistung aufweisen."
Und daher resultierte die Sache mit den Verunreinigungen. Natürlich trifft dass dann auch auf Vielfahrer zu.
Hab ich es nu kompliziert genug ausgedrückt?
Moin Moin aus dem Norden
bei gutem Vollsynthetischem Öl ist nix mit Verunreinigungen im Motor,der ist innen blitzblank. Vollsynthetisches Öl löst eventuell durch Kurzstrecken entstandene Verschmutzungen auf.Das ist der Grund warum man einen Motor der immer mit billigem Öl gefahren wurde danach mit gutem Öl killen kann.Die abgelösten Schmutzstücke können so groß sein das sie kleine Ölkanäle verstopfen.
VG. Mathias
Beiträge: 245
Themen: 3
Registriert seit: 11.01.2015
öl ist halt immer wieder ein unerschöpfliches Thema, weil es so viele Spezialisten gibt. bei öl kennt sich halt ein jeder aus.
egal wie es denn sei.
ich mache nur alle 20tkm einen Ölwechsel. dies habe ich auch vorher oder auch beim Moped so gehalten. es funzt alles perfekt. wichtig ist, das man einen kalten Motor behutsam auf Temperatur bringt und ihn erst dann auch etwas rasanter beschleunigt. hatte noch nie probs!!!!:echt:
Beiträge: 108
Themen: 24
Registriert seit: 25.12.2009
Beiträge: 221
Themen: 5
Registriert seit: 04.04.2012
Moin Greg,
interessant ist, wie die 700 - 900 km jährlich zustande kommen, weil sich auch frisches Öl bei Kurzstrecken mit Kondensat (--> Rost) und unverbrannten Treibstoffresten (--> in Verbindung mit Ablagerungen dann Säurebildung :eek
anreichert.
Unabhängig von geänderten Schmiereigenschaften älterer Öle stellt sich hier ein weiteres Problem für die ungeschützten Motorteile, das Du nur beherrschen kannst, wenn Du diese Rückstände vor längerem Stillstand durch ausgiebig warmes Fahren verbrennst.
Gruß Kahmie
Beiträge: 2,067
Themen: 46
Registriert seit: 01.11.2010
Alles ist gesagt. Nur noch nicht von jedem.
Beiträge: 245
Themen: 3
Registriert seit: 11.01.2015
ich überlege derzeit, ob ich öl überhaupt wechseln sollte??
die heutigen Hochleistungsöl halten, so glaube ich, for
a liftime!!!!:daumenh:!
@kahmie
Hi,
naja, die km setzen sich zum größten Teil aus Fahrten zwischen 20 bis 60km pro Fahrt zusammen...
also fast nur kürzere Strecken.
gruß