Beiträge: 139
Themen: 6
Registriert seit: 15.01.2010
Hallo @all,
habe mir gedacht ich wechsel mal das Oel auf der Servolenkung obwohl
das laut MB nicht erforderlich ist.
Also Deckel runter und mit einer Handpumpe oder was ähnliches das Oel
absaugen.
Danach Filter raus ziehen und nochmals Oel raus ziehen dabei muss eine
zweite Person immer das Lenkrad von der einen zur anderen Seite drehen.
Mit dieser Methode habe ich zwar nur 500 ml an Oel herausbekommen
aber besser als garnix !! ( wollte unten keine Scläuche losnehmen )
Dann wieder neuen Filter rein und 500 ml Oel wieder drauf und eine neue
Deckeldichtung !
![[Bild: 3958391.jpg]](http://up.picr.de/3958391.jpg)
![[Bild: 3958413.jpg]](http://up.picr.de/3958413.jpg)
![[Bild: 3958424.jpg]](http://up.picr.de/3958424.jpg)
![[Bild: 3958430.jpg]](http://up.picr.de/3958430.jpg)
Das wars !
LG Ernst :drive:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.03.10, 17:42 von
SL-Hippe.)
Beiträge: 3,061
Themen: 43
Registriert seit: 14.11.2008
Wie sah das Altöl aus? :frage: Sehr verbraucht?
Grüße
Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Beiträge: 139
Themen: 6
Registriert seit: 15.01.2010
Hallo Harrie,
das Oel sah noch gut aus etwas trüb vielleicht aber auf keinen Fall schwarz
oder extrem dunkel.
Bei dem Filter sage ich mal war vielleicht nicht verkehrt ihn zu wechseln.
Im Behälter selber unten am Rand ganz minimal schwarze Ablagerungen.
Insgesamt muß ich sagen hätte man das nicht schon machen müssen
aber jetzt bin ich einfach beruhigt zumal meiner 198000 km runter hat!
LG Ernst :drive:
Ps: paar Bilder hatte ich gemacht konnte sie leider nicht einstellen !
vielleicht bekommt Bea das noch hin !!
Beiträge: 1,067
Themen: 57
Registriert seit: 01.01.2010
bmw02erny schrieb:Hallo @all,
habe mir gedacht ich wechsel mal das Oel auf der Servolenkung obwohl
das laut MB nicht erforderlich ist.
Also Deckel runter und mit einer Handpumpe oder was ähnliches das Oel
absaugen.
Danach Filter raus ziehen und nochmals Oel raus ziehen dabei muss eine
zweite Person immer das Lenkrad von der einen zur anderen Seite drehen.
Mit dieser Methode habe ich zwar nur 500 ml an Oel herausbekommen
aber besser als garnix !! ( wollte unten keine Scläuche losnehmen )
Dann wieder neuen Filter rein und 500 ml Oel wieder drauf und eine neue
Deckeldichtung !
Das wars !
LG Ernst :drive:
Ernst , was soll das bringen was du gemacht hast?
dass das Öl im Vorratsbehälter wieder neu aussieht ?
Du musst dann schon unten die tiefste Verschraubung lösen
und alles ablassen.
Jetzt hast du unten noch das alte Öl ,und oben , gewissermaßen als "Sahnehäubchen " das frische Öl.
So eine Füllung die nicht gewechselt werden braucht ,
gehört so etwa alle 15 Jahre getauscht(das war so die veranschlagte
Lebensdauer des Autos)
hier gehört Getriebeöl, Difföl, und Öl der Lenkung dazu.
mfg
Peter
Beiträge: 139
Themen: 6
Registriert seit: 15.01.2010
Hallo Peter,
ich denke mal das wenn man was macht das immer was bringen wird ,
auf jeden Fall ist die Hälfte an Oel wieder frisch und es wird sich auch
vermischen.
Außerdem ein neuer Filter kann ja auch nicht schaden.
Jetzt habe ich aber mal eine Frage an dich : Ich kann garnicht glauben das
das Oel auf dem Getriebe und der Hinterachse nur alle 15 Jahre getauscht
werden muss !!
LG Ernst :drive:
Beiträge: 3,061
Themen: 43
Registriert seit: 14.11.2008
Automatik nach 60 TKM und Hinterachse laut MB nicht, da Lebenszeitfüllung.
Peter hat insofern Recht, als das die Industrie davon ausgeht, das nach 13 bis 15 Jahren ein Autoleben beendet ist.:echt:
Grüße
Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Beiträge: 1,569
Themen: 13
Registriert seit: 16.10.2007
Ich meine, dass auch das Diff. alle 60 Tkm dran ist.
Schaden kann es nicht !!!
Das mit dem Sahnehäubchen ist totaler Schwachsinn, da sich das Öl sofort bei jeder Lenkbewegung vermischt.
LG Christian
Beiträge: 1,067
Themen: 57
Registriert seit: 01.01.2010
Hallo
Es gibt Automatik Getriebe ohne angegebene Ölwechselintervalle.
diese waren gemeint .
Leider ist es so dass sich weder Bremsflüssigkeit noch Motoröle gut mischen.
Deshalb möglichst immer kompletter Wechsel,und möglichst immer dieselbe
Sorte Öl verwenden.
Aber das ist wieder ne Grundsatzdiskussion..

mfg
Peter
Beiträge: 3,583
Themen: 127
Registriert seit: 25.08.2009
Hallo Peter...,
ich hätte gern gewusst welche Getriebe das sind wo keine Ölwechselintervalle angegeben sind...??
Greetz...Willy
Helden leben lange - Legenden sterben nie …
Beiträge: 3,061
Themen: 43
Registriert seit: 14.11.2008
Es gab eine Zeit (ich glaub ca. 1996 bis 1998) da hat Mercedes gesagt, dass man beim 722.6 das Öl nicht mehr wechseln braucht... bis Sie irgendwann die Aussage korrigiert haben:lol:. Die Getriebe aus der Zeit müssen gespült werden, weil die keine Ablassschraube am Wandler haben.:autsch:
Grüße
Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.03.10, 20:44 von
Harrie.)