So jetzt....
Also, idealerweise hast Du von 20Hz bis 20kHz lineare Kopfhörer auf.
Situation im Auto:
- die Lautsprecher haben bei weitem keinen linearen Frequenzgang
- sie sind unterschiedlich weit vom Ohr weg
- sie sind in unterschiedlicher Höhe zum Ohr
Zu Punkt 1 bedient man sich mehrere Lautsprecher. Diese sollten dann aber auch mittels Filter auf ihren idealen Frequenzbereich begrenzt werden. Filter gibt es in unterschiedlichen Qualitäten, Ausführungen usw Wichtig ist u.a. die Flankensteilheit. Je steiler man einen Lautsprecher abtrennt um so näher kann man an die Frequenz, bis zu der er noch sauber spielt. Beispiel Serienhochtöner: Hier wird die flachste Flankensteilheit gewählt und dementsprechend hoch muß getrennt werden.
Also viel hilft viel? Nein! Mehr Bauteile bedeuten höhere Kosten, kompliziertere Abstimmung, mehr Störgeräusche usw.
Deshalb ist ein gesundes Mittelmaß zu finden.
Für Punkt 2 brauchst Du eine Laufzeitkorrektur. Darauf möchte ich hier aber nicht eingehen.
Punkt 3 ist die Einbauposition. Der Hochtöner sitzt natürlich am "idealsten" der Tieftöner am "ungünstigsten"
Also was tun? Man gebe dem Hochtöner ein größtmögliches Frequenzband. Dazu bedarf es 1. einem entspechenden Hochtöner und 2. einer entspechenden Frequenzweiche.
Ich habe Hochtöner, die kann ich mit 12dB bei 1,8kHz abtrennen. Zum Vergleich: Serienhochtöner liegen irgendwo bei 10kHz....
Also was passiert wenn Du gute Hochtöner an die Serienweichen integrierst? Sie bringen bei Weitem nicht ihr Potential, weil Du sie da garnicht spielen lässt wo sie gut sind und wo sie Dir Vorteile bringen.
Warum macht es Mercedes nicht anders? Zum einen sind es ganz klar die Kosten, zum Anderen ist es vom Anforderunsprofil der Kunden nicht gefordert. Mein Vater, kurz vor 70, also der Mercedes Neuwagenkäufer schlecht hin, ist mit den Werkströten sehr zufrieden. Also erfüllen sie absolut ihren Zweck.
Und das im Internet viel beschworene Bose kann es oft nicht besser. In der Baureihe 210 sind die Hochtöner auf Knöchelhöhe und in der Baureihe 208 sind es exakt die Selben wie ohne Bose. In anderen Baureihen gibt's sicher auch solche Kuriositäten.
Sodele, ich hoffe es war ne brauchbare Erklärung