Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

letzte Ausfahrt
#11

menkman schrieb:Hallo Carsten,

1.Das geht leider bei mir nicht. Der Wagen steht in einer Sammelgarage und da ist weit und breit keine Netzstrom an dem ich das BEG anschließen könnte. Sind denn in einem '92er überhaupt so empfindliche Steuergeräte verbaut die das Abklemmen der Batterie übel nehmen könnten?

2.Mir wurde Melkfett empfohlen. Ganz dünnen Film mit einem Lappen auftragen. Oder halt diese Silikonspray für Dichtungen aus dem Zubehör...

Grüsse
Claus

zu 1.
ok, kann man halt in diesem Fall nicht anders machen, habe selber Vormopf, klemme aber Ladegerät an. Ob was passiert bei den wenigen Steuergeräten kann ich Dir nicht sagen, Versuch macht klug.

zu 2.
Melkfett oder Lanolin evtl. auch Vaseline oder Glycerin etc. wird wohl auch gehen, wichtig dass es kein mineralisches Schmierfett ist.

mfg
Carsten

Das Leben ist zu kurz um geschlossen zu fahren...
Zitieren
#12

Hallo Gemeinde!
Ich baue meine Batterie über Winter aus.
Nachdem über Winter ein billig Ladegerät verrückt gespielt hat und die Batterie zum kochen gebracht hat Ergebnis: Reserverad Mulde angefressen, das Teil auf dem die Batterie steht durchgefressen.
Jetzt habe ich zwar ein neues CTEK Ladegerät in der Luxus Version mache mir aber trotzdem die Arbeit den AKKU auszubauen.
Solch ein Dreck passiert mir immer nur einmal!
Bei meinem Vormopf macht die fehlende Batterie nichts,- im Frühjahr wird der Fehlerspeicher gelöscht und ab geht es in die neue Saison.
Den Schnick Schnack mit Türgummi einschmieren und der gleichen mache ich mir nicht,- meiner steht in einer gut temperierten Garage gleich neben meinem anderen Spielzeug und ist mit einem Car Cover abgedeckt.

Gruß
Lothar


Angehängte Dateien
.jpg P5080008.jpg Größe: 497.35 KB  Downloads: 20
Zitieren
#13

Moin Moin aus dem Norden

möchte nur eins zufügen. Stellt mehrere Mäusefallen auf,mir hat im ersten Winter so ein Vieh das neue Dach angefressen und die Kanten der Fensterdichtung weggenagt um ins Auto zu kommen.

VG. Mathias
Zitieren
#14

Wie liest man bei einem '92er denn den Fehlerspeicher aus?

Gruss
Claus

Oben ohne heißt nicht immer Cabrio oder nackte Brüste - es gibt Leute die haben da wirklich nichts...
Zitieren
#15

Mit einem Fehlerspeicherauslesegerät Big Grin:kicher:


Nein, Spass beiseite, entweder ausblinken oder mit Xentry/Stardiagnose und dem entsprechenden Multiplexer. Oder Handheldtester, die inzwischen teuerste Variante.

Gruß Stefan
Zitieren
#16

Hi Claus,

habe bei mir sowohl als auch im Winter praktiziert. Hatte noch nie Probleme im Frühjahr wenn die Batterie über Winter ausgebaut war. Einfach wieder eingebaut, Stromversorgung hergestellt und gestartet. Der Stern lief immer ohne Mucken.
Jetzt wird seit 3 Jahren mit "Billigladeerhaltungsgerät" von einem großen deutschen Discounter gearbeitet und funktioniert auch einwandfrei.
Ansonsten wie schon geschrieben, Reifendruck auf 3,5 - 4 bar, Volltanken, Dach zu, Fenster ein Spalt auf, Schlafanzug an ..... und fertig bis zur nächsten Saison.

Servus aus LL
Werner

P.S.: Der Vorbesitzer hatte ca. 10 Jahre im Winter nicht abgemeldet u. ist bei trockener Straße gefahren. Hat dem Stern auch nicht geschadet. Also, einfach machen wie jeder will.


------- 🏁 Lieber ein alkoholweißes Freibier wie ein alkoholfreies Weißbier! 🏁 -------
:verdaechtig:


[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#17

preisi schrieb:Nein, Spass beiseite, entweder ausblinken

Ich habe dazu mal ein neues Thema erstellt:
http://www.r129-forum.de/showpost.php?p=...ostcount=1

Gruss
Claus

Oben ohne heißt nicht immer Cabrio oder nackte Brüste - es gibt Leute die haben da wirklich nichts...
Zitieren
#18

SL505 schrieb:Ansonsten wie schon geschrieben, Reifendruck auf 3,5 - 4 bar, Volltanken, Dach zu, Fenster ein Spalt auf, Schlafanzug an ..... und fertig bis zur nächsten Saison.

Hallo Werner,

ich denke so wird es bei mir auch laufen, ich lasse aber das Fenster zu - ich könnte sonst wahrscheinlich nicht schlafen Smile
Ein Car Cover (atmungsaktiv) habe ich bestellt, das kommt dann nächste Woche.

Grüsse
Claus

Oben ohne heißt nicht immer Cabrio oder nackte Brüste - es gibt Leute die haben da wirklich nichts...
Zitieren
#19

Hallo Überwinterer,
ich habe eine nette Geschichte zum Thema Mäuse. Als ich im Frühjahr nach ein paar Jahren Standzeit neinen alten 911er reanimieren und die Batterie in den Kofferaum einsetzen wollte, sah ich beim Öffnen gerade noch eine Maus verschwinden. Schlimmes ahnend entdeckte ich ein großes Nest und war auf einige Schäden gefasst. Glücklicherweise war die Maus anscheinend ein Porsche Liebhaber und hatte noch nicht einmal in den Kofferaum gekackt, geschweige denn irgend etwas angefressen. Also Nest entfernt, durchgesaugt und alles wieder prima!
Ich hatte beim Abstellen leider den Kofferaumdeckel einen Spalt offengelasen - das hat anscheinund als Einladung zum Nestbau gereicht!
Seither verschließe ich alle Deckel und Türen komplett - es kann ja sein, dass es auch randalierende Mäuse gibt, die nicht auf Porsche oder Mercedes stehen...
Ich stelle jetzt immer einen Luftentfeuchter in den geschlossenen Wagen - erstaunlich, was da an Wasser zusammenkommt!
Gruß Mike.

Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Zitieren
#20

Hallo zusammen,
also zum Thema Mäuse kann ich auch einiges beitragen. Bei meinem damaligen 124 Spider waren sie durch die Schaltkulisse bis in den Fahrgastraum und dann bis in den Kofferraum gelangt. Kabel haben sie zwar nicht angefressen, aber die Dämmung nutzen die Lumpen zum Nestbau. Die Matten waren ebenfalls angefressen. (sehr ärgerlich !)
Seit dem lege ich immer über Winter an die 4 Räder Giftköder und kontrolliere alle 2-3 Wochen ob sie angenommen wurden. Falls nötig lege ich nach. Ich nutze 2 Wirkstoffe, gekörnte Ware und auch die Päckchen...Sicher ist Sicher !
Das klappt recht gut, denn das Kabel vom C-Tec Ladeerhaltungsgerät könnte ja auch gefährdet sein.
Zum Thema Carcover kann ich nach einigen Wintern folgendes berichten. Meine Schätzchen stehen in einer unbeheizten Halle. Die schwierigsten Tage sind die nach den Wetterumschwüngen von kalt auf warm. Dann ist auch unter dem atmungsaktiven Cover alles klatschnass. Das Blech ist dann noch so kalt, dann bildet sich dieses Schwitzwasser. Ich rolle dann das Carcover bis auf das Softtop hoch. Nach etwa einem Tag ist dann meist alles wieder abgetrocknet. Eine Trockenfilterpatrone hatte ich auch schon probiert. Das macht aber bei mir nur begrenzt Sinn, ich lasse nämlich die Seitenscheiben einen fingerbreit offen.
Ich habe dann Samstag vollgetankt und den Reifendruck auf 3,0 bar erhöht und kurz gerechnet.......noch 5 Monate :traurig: Dann geht es wieder los !

Gruss Cord

Purist... und bekennender Vormopf
SL 320 Bj 1994 FIN 129063 1F 100407 2 blauschwarz
SL 500 Bj 1994 FIN 129067 1F 097511 9 silbermet.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von deifilos
09.06.14, 12:13
Letzter Beitrag von 24V-Andi
27.12.12, 16:52
Letzter Beitrag von chrigel63
17.03.12, 11:19
Letzter Beitrag von mp3spock
05.02.08, 09:19

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste