Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Getriebeölwechsel 722607 01 121311
#21

Hallo,

das Eimern findet ihr wohl lustig!Sad:lol:

Dann empfehle ich euch ein kl. Gefäß zu nehmen.:daumenh:

Ihr müßt aber euere Erfahrung dann auch hier wiedergeben:hihi:


Ich bin froh das ich einen 10l Eimer genommen habe, mit soviel Druck habe
ich nicht gerechnet.:eek:

Mein Stopfen habe ich wieder verwendet, dass hält schon jahrelang so.
Ich würde sagen - in einer gefühlten Stunde ist alles erledigt.

Das neue Öl würde ich heute in die Sonne stellen - dann fließt es besser durch die kl. Öffnung.

Gruß
Dirk:bier:
Zitieren
#22

AlpineV6 schrieb:Hallo,

das Eimern findet ihr wohl lustig!Sad:lol:

Dann empfehle ich euch ein kl. Gefäß zu nehmen.:daumenh:

Ihr müßt aber euere Erfahrung dann auch hier wiedergeben:hihi:


Ich bin froh das ich einen 10l Eimer genommen habe, mit soviel Drucke habe
ich nicht gerechnet.:eek:

Mein Stopfen habe ich wieder verwendet, dass hält schon jahrelang so.
Ich würde sagen - in einer gefühlten Stunde ist alles erledigt.

Das neue Öl würde ich heute in die Sonne stellen - dann fließt es besser durch die kl. Öffnung.

Gruß
Dirk:bier:

na klar ist Eimern lustig, aber der Vorschlag mit dem Eimer ist ein guter, deswegen wird es auch gemacht.

Gute Idee auch mit der Sonne. Ich habe vor ca. 35 Jahren mal bei 10 Grad minus in der Garage bei meinem R4 Kupplung wechseln müssen. Abgesehen davon, dass es eh kein Spaß war, stieg die Freude noch beim ersten Versuch, SAE 80 Getriebeöl aus der Tube in das Getriebe zu bekommen. Das war nahezu wachsartig
Zitieren
#23

Letztendlich muss man das "Eimern" nur machen, wenn keine Ablassschraube am Wandler ist.
Wobei ein alter Kanister besser ist. Ich nehme dafür einen alten 10 Liter AdBlue Kanister von VW.
Da spritzt dann nichts umher.

Wenn also der Wandler bzw das Getriebe vor dem Datum der Änderung gefertigt wurde, muss man sich, eigentlich, keine Sorgen machen, wegen der Wandlerablassschraube.
Um sicher zu gehen, einfach mal unters Auto legen und von Hand die Kurbelwelle drehen.
Dabei schön den Wandler beobachten…
Zu zweit am Einfachsten. Einer schaut, einer dreht… Tongue




Grüße…

Von unterwegs gesendet.

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#24

der Peilstab sieht ziemlich gut aus und ist sehr preisgünstig. Passt doch, oder? [ame]http://www.amazon.de/gp/product/B00XKWY4ES?refRID=TC7X8ETQEHCMRMF6BMQ9&ref_=pd_cart_recs_2_1_p[/ame]

Ich stoppele gerade die Einkaufsliste zusammen und bin bei amazon darüber gestolpert. Ehrlich gesagt sehe ich nämlich nicht ein, für einen Plastikgriff mit 120 m Kabel und einer Plastikspitze 25 Euro auszugeben
Zitieren
#25

ich habe eben Teile bei MB abgeholt und der freundliche und schnelle Mitarbeiter dort hat mir anhand meine VIN herausgesucht, dass wohl noch die Ablassschraube verbaut sei. Wir werden sehen und ich lasse mich überraschen.

Danke an alle für die vielen guten Tips und Hinweise
Zitieren
#26

so, leider ist es erst jetzt am Freitag so weit, aber früher werden Grube und Bühne nicht frei. Ich werde berichten, bin selber sehr gespannt
Zitieren
#27

zum Glück ist an meinem Wandler die Ablassschraube noch verbaut gewesen, sodass wir alles Öl ablassen konnten. Vermutlich weil er ein früher Mopf2ler ist, sodass sie noch Restbestände von ATs verbaut haben?

Wie auch immer, alles Öl ist draussen, Magnet war natürlich leider keiner eingelegt. Habe ich dann schnell für "günstige" 12,78 Euro bei MB geholt. Getriebestecker ist getauscht, Öl wird jetzt langsam aufgefüllt und dann werden wir sehen
Zitieren
#28

12,78? Das ist ja ein Schnäppchen.
Bei Taxiteile kostet das Teil 3,69. Tongue

Aber das mit der Wandlerschraube war, laut WIS, klar. Wink



Grüße…

Von unterwegs gesendet.

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#29

Omerta schrieb:12,78? Das ist ja ein Schnäppchen.
Bei Taxiteile kostet das Teil 3,69. Tongue

Aber das mit der Wandlerschraube war, laut WIS, klar. Wink



Grüße…

Von unterwegs gesendet.

jo und selbst Dreieurofuffzich ist noch überbezahlt, aber wie das eben so ist, wird gebraucht, also wirds gekauft. Schwamm drüber, dafür habe ich bei MB andere Teile schon günstig bekommen. Wobei, Stop, ich wollte Öl für das Diff, angerufen, ja, 11 Euro der Liter. Perfekt, komme vorbei. Bin da, sind das halbe Liter. Ich hatte extra nachgefragt, ob die auch 0,5er haben, nö, nur Literdosen.

Ja, die Aussage zur Schraube war eigentlich eindeutig, wobei man es wirklich nicht immer so genau weiß, bzw. auf alles vertrauen darf, was einem aus der VIN gelesen wird, musste ich leider feststellen. Wenn es aber positiv bestätigt ist, umso besser, ich jedenfalls bin froh drüber
Zitieren
#30

so, Vollzugsmeldung und kurzer Bericht:

Meine Automatik hatte ja eigentlich recht ordentlich geschaltet, aber gelegentlich hat sie mal einen harten und manchmal auch unplausible Schaltvorgänge vollführt. Als ich dann gestern aus der Werkstatt wegfuhr, fiel mir trotzdem tatsächlich auf, dass die regulären Schaltvorgänge, die ja eigentlich für mich gut und unauffällig waren, noch sanfter durchgeführt wurden. Auf der kurzen Strecke konnte ich allerdings nicht ausgiebig testen.

Eigentlicher Grund für den Wechsel war für mich ja die reine Prävention. Wenn das jetzt durch ein Plus an Komfort honoriert wird, sage ich dazu nicht Nein.

Nochmals allen herzlichen Dank für die guten Tips und Ratschläge, hat alles wunderbar funktioniert, auch wenn wir zum Glück nicht Eimern mussten
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von SL_70_AMG
22.02.15, 01:03

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste