Hallo SL Besitzer und Kenner.
An meinem SL 300 habe ich 2 Probleme, mit denen ich schon diverse Werkstätten beschäftigte, jedoch keine etwas fand. Hier im Forum hatte ich auch schon gesucht aber nicht wirklich was gefunden. Evtl. gibt es inzwischen neue Erkenntnisse / Tipps.
1. Quietschen links vorne sobald das Rad federt (Bodenwellen. kleine Absätze, etc). Traggelenke, Stossdämpfer mit Gummiabdeckung und sämtliche andere Gummis wurden gewechselt. Motorhaubenauflagegummi hatte ich auch schon geprüft. Beim "Auto im Stand" rütteln hört man nichts.
2. Kurzes metallischen Klappern rechts hinten wenn das Rad kurz und stossartig federt, wie bspw. bei Kanaldeckeln. Bei Bodenwellen klappert es nicht, weil es dabei eben nicht kurz einfedert.
Es wurden schon alles auf Festsitz geprüft, Federbruch geprüft, Bremse demontiert und geprüft. Alles gut aber das Klappern ist immer noch da.
Schonmal geprüft, ob der Durchmesser der Dämpferkolbenstange zum Durchmesser der Bohrung vom Domlager passt?
Wenn da mal was gemacht wurde, und Domlager aus dem Zubehör verwendet wurden, kann es je nach Hersteller, zu Problemen kommen, weil der Kolben in der Bohrung knartscht.
SL300-Th schrieb:1. Quietschen links vorne sobald das Rad federt (Bodenwellen. kleine Absätze, etc). Traggelenke, Stossdämpfer mit Gummiabdeckung und sämtliche andere Gummis wurden gewechselt. Motorhaubenauflagegummi hatte ich auch schon geprüft. Beim "Auto im Stand" rütteln hört man nichts.
:danke: für Eure Ideen .....
Grüsse
Thommy
Hi
zu 1. Prüfe die 2 Haubenauflagen (Bild), wenn der Lack ab ist, quitscht die Dämmmatte sehr laut. Testen kannst du es indem du mal viel Fett aufträgst. (keine Dauerlösung, muss lackiert werden)
klappern hinten,das waren bei mir die Bremsbeläge im Bremssattel. Das kann man simulieren in dem man bei aufgebocktem Fahrzeug von unten mit der flachen Seite eines dicken Hammer auf die Reifenlauffläche schlägt.
Hallo Mathias,
danke, das werde ich auf jeden Fall mal machen.
Das hätte dann aber die Werkstatt sehen müssen, als sie die Bremse auseinander nahm.
Grüsse
Tommy
SL300-Th schrieb:2. Kurzes metallischen Klappern rechts hinten wenn das Rad kurz und stossartig federt, wie bspw. bei Kanaldeckeln. Bei Bodenwellen klappert es nicht, weil es dabei eben nicht kurz einfedert.
Es wurden schon alles auf Festsitz geprüft, Federbruch geprüft, Bremse demontiert und geprüft. Alles gut aber das Klappern ist immer noch da.
Hallo Thommy,
das Klappern bei stoßartiger Belastung eines Hinterrades ist durchweg die Betätigungsmechanik der Feststellbremse in der Bremsscheibe. Wenn die entlastet ist und ein klein wenig zuviel Luft hat, klappert dieser Mechanismus.
Kannst Du testen indem Du während der Fahrt bei geringer Geschwindigkeit und holperiger Strecke die Feststellbremse leicht anziehst, d.h. das Pedal leicht trittst. So ist der Betätigungsmechanismus leicht vorgespannt und das Klappern hört auf.
Ich hab es bei mir auch, habe aber noch keine Abhilfemaßnahmen ergriffen.
Teil Nr. 6 in der Zeichnung, Zeichnung entliehen bei Motortalk
mfg
Carsten
Das Leben ist zu kurz um geschlossen zu fahren...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.01.15, 15:50 von CarstensSC.)