Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Wie finder ihr den?
#61

Articus schrieb:Nun ja, zu sagen Gewährleistung & Garntie würden nichts bringen scheint mir Quatsch. Ich habe einen mit Garantie gekauft, die ich jedes Jahr für ca. 400,- brutto um ein Jahr verlängern kann. Und es ist eine ganz normale Garantie. Man hat dieses Jahr schon eine defekte Sitzmemory und eine gestörte Innen Beleuchtung kostenfrei mit kostenfreien Leihwagen repariert.
Die selben Garantie Leistungen wie bei meinem Neugekauften C-Klasse Kombi.

Find ich genug Sicherheit für ein 15 Jahre altes Auto
Viele Grüße

Nicolaus

Das ist keine Garantie sondern eine Versicherung. Und die deckt bestimmte Dinge ab und einige nicht. Lohnt sich wenn es drauf ankommt in der Regel nicht.
Zitieren
#62

Lieber Lutz,

dann ist jede Garantie, die man im Anschluss kauft immer eine Versicherung. Egal wie man es nennt, sie lohnte sich bei mir bisher immer. Bei einer C Klasse, bei der im dirtten Jahr das Navi nicht mehr ging haben sie alles getauscht, die Kupplung auch (C250 CDI mit Schaltung war vielleicht nicht klug), den Fahrer Sitz (riss im Leder) die Navi Antenne, einen Lüfter Motor, beim SL das Innenlicht (Kostet allein schon 450,- netto plus Einbau)... da ich mehrer Mercedes habe und bei allen Neuwagen die ich gern auch mal 5/6 Jahr fahre immer eine Anschlussgarntie gekauft habe (oder Versicherung oder oder oder ist mir Wurscht wie Du es nennst) kann ich Dir sagen für mich hat es sich immer gelohnt. Und das liegt nicht daran, dass ich die Autos mieß behandle, beim G ist zum Beispiel in 4 Jahr das Seil vom Schiebedach gerissen... da war ich sehr froh, dass ich versichert war, oder die Rückenlehne lies sich nicht mehr entriegeln, die Fensterheber funktionierten nicht wie sie sollten...

Und wenn ich so sehe, was bekannte bei Ihrern 3/4 Jahre alten Autos für Problemchen haben mit (xenon, Klima etc. bei Audi, BMW,MB...)

Ich werds immer wieder tun...
Nicolaus
Zitieren
#63

Articus schrieb:Egal wie man es nennt, sie lohnte sich bei mir bisher immer. Bei einer C Klasse, bei der im dirtten Jahr das Navi nicht mehr ging haben sie alles getauscht, die Kupplung auch (C250 CDI mit Schaltung war vielleicht nicht klug), den Fahrer Sitz (riss im Leder) die Navi Antenne, einen Lüfter Motor, beim SL das Innenlicht (Kostet allein schon 450,- netto plus Einbau)... da ich mehrer Mercedes habe und bei allen Neuwagen die ich gern auch mal 5/6 Jahr fahre immer eine Anschlussgarntie gekauft habe (oder Versicherung oder oder oder ist mir Wurscht wie Du es nennst) kann ich Dir sagen für mich hat es sich immer gelohnt. Und das liegt nicht daran, dass ich die Autos mieß behandle, beim G ist zum Beispiel in 4 Jahr das Seil vom Schiebedach gerissen... da war ich sehr froh, dass ich versichert war, oder die Rückenlehne lies sich nicht mehr entriegeln, die Fensterheber funktionierten nicht wie sie sollten...

…wenn man das so liest, erscheint mir der Mercedes Werbung: "Mercedes-Benz - Das Beste oder nichts" in einem ganz neuen Licht:pfeif:

VG,

Thomas, der sich gerade fragt, was bei einem Auto erst alles kaputt gehen kann, welches nicht "Das Beste oder nichts" ist:bier:
Zitieren
#64

THOMY500 schrieb:…wenn man das so liest, erscheint mir der Mercedes Werbung: "Mercedes-Benz - Das Beste oder nichts" in einem ganz neuen Licht:pfeif:

VG,

Thomas, der sich gerade fragt, was bei einem Auto erst alles kaputt gehen kann, welches nicht "Das Beste oder nichts" ist:bier:

Nun ja, beim Porsche 997 geht quasi garantiert bei 100.000 km der Motor kaputt, Beim XC90 meiner Geschäftpartnerin 4x!!! in zwei Jahren der Xenonscheinwerfer, 2x die Klimaanlage, das Getriebe hatte mangesl ÖL nach 1000 km einen Schaden (Neuerwagen), bei einem A6 und einenm Q5 aus dem Freundeskreis fiehlen jeweil im ersten Jahr die Bremsen komplett aus. Beim 3.0 TDI A6 eines anderen Bekannten war der Motor nach 130.000 hin. Der Cayenn des Nachbarn hatte bei 90.000 einen Kolbenkipper...
Zitieren
#65

Hmmmm also von den Problemen die du da berichtest hatte ich bisher noch nichts. C-Klasse 110tkm keine Probleme. Auch der C4 Picasso mei.er Frau über 100tkm Sorgenfrei... Und ja alles nach der Garantie decken die Freundlichen in der Regel über eine Versicherung ab.
Zitieren
#66

Articus schrieb:Nun ja, beim Porsche 997 geht quasi garantiert bei 100.000 km der Motor kaputt, Beim XC90 meiner Geschäftpartnerin 4x!!! in zwei Jahren der Xenonscheinwerfer, 2x die Klimaanlage, das Getriebe hatte mangesl ÖL nach 1000 km einen Schaden (Neuerwagen), bei einem A6 und einenm Q5 aus dem Freundeskreis fiehlen jeweil im ersten Jahr die Bremsen komplett aus. Beim 3.0 TDI A6 eines anderen Bekannten war der Motor nach 130.000 hin. Der Cayenn des Nachbarn hatte bei 90.000 einen Kolbenkipper...

Stimmt - dazu habe ich auch noch eine kleine Anekdote zu berichten:

Mein Porsche 997 wurde in diesem Jahr 3 Jahre alt. Bei Porsche hat man mir dann dringend empfohlen, eine Folgegarantie abzuschließen:hmm: Es hätte auch beim Faceliftmodell schon einige Motorschäden (Kolbenkipper) gegeben - und ein Austauschmotor kostet dann mal schlappe 20.000 €:money:

Trotz dieser Warnung (toll, wie viel man bei Porsche von den eigenen Produkten hält), habe ich dann auf diese Garantie für schlappe 1.500 € jährlich verzichtet...

Wenigstens macht mein alter R129 bislang keinen Ärger - klopf auf Holz:daumenh:

VG,

Thomas:bier:
Zitieren
#67

Mein nächster wird ein Land Rover Defender. Der ist zwar nie ganz in Ordnung aber auch nie so kaputt, daß er nicht mehr fährt oder dazu zu bringen ist. Mit RO-SL und dem Landy werde ich dann alt. Die ganzen Computerlackfolien genannt moderne Autos kann kaufen wer will

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#68

Diese ganzen modernen Plastik-Elektronik-Schrott-Autos gibt es bei mir nur noch im Neuwagen-Leasing für max. 3 Jahre, egal welcher Marke. Leider fahre ich viel in der Stadt, sonst hätte ich ernsthaft einen guten W126 als Daily in Erwägung gezogen. So ist er mir leider etwas zu groß für den Innenstadt-Verkehr in HH und mein W123 zu schade.

Vielleicht einen W201/W124 aus Japan, der ist dann wenigstens rostfrei.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste