Beiträge: 61
Themen: 17
Registriert seit: 13.06.2015
Hallo Arnulf
Ich hätte da noch mal eine Frage hast du die Drosselklappe selbst ausgebaut ?
Bekomme ich die Drosselklappe so ausgebaut ohne die Ansaugbrücken aus zu bauen ?
Vielen Dank
Gruß Frank
Beiträge: 19
Themen: 6
Registriert seit: 05.09.2015
Beim 500er bekommst du die Drosselklappe raus, ohne Ansaugbrücken zu entfernen . Habe dazu ein amerikanisches Video auf Youtube gesehen .
Habe die Drosselklappe mit meinem Kumpel zu Hause ausgebaut .
Mit etwas Fingerspitzengefühl geht es:knueppel:
Egal wie das Gummistück zwischen LMM und Drosselklappe aussieht, mitwechseln . Meins sah noch sehr gut aus . Kostet nicht viel .
MfG Henne
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.03.16, 21:16 von
Henne.)
Beiträge: 61
Themen: 17
Registriert seit: 13.06.2015
Hallo Arnulf und Henne
Kann ich euch noch mal was fragen bezüglich der Überholung der Drosselklappe
Wenn die Drosselklappe zurück kommt muss ich die noch anlernen oder irgend etwas noch einstellen oder macht das die Firma schon ?
Vielen Dank
Gruß Frank
PS. Heute habe ich die Drosselklappe mit Brücke ausgebaut:clap:
Beiträge: 128
Themen: 1
Registriert seit: 09.06.2010
Hallo Frank,
Wenn die Drosselklappe eingebaut und der Stecker verbunden ist,
Luftfilterkasten würde ich noch nicht einbauen.

hocking:
Batterie anklemmen.
Zündung einschalten. Motor nicht starten
10 sek warten Selbstest des Gasschiebers mit dem Steuergerät.
Vollgas bis geben 20sek halten Drosselklappe muß ganz aufgehen.
Gas weg, klappe zu.
Motor starten und ASR leuchte erlischt dann
Den Rest zusammenbauen und Probefahrt machen.
Sollte es nicht gehen, Fehlerspeicher kontrollieren und löschen.
Viel Erfolg:clap:
Arnulf
Beiträge: 19
Themen: 6
Registriert seit: 05.09.2015
Ich mußte meine Drosselklappe ebenfalls anlernen und einfahren . Anders als geschildert . Bekommst aber eine ausführliche Beschreibung mit dazu .
Ohne einfahren hat meine nicht richtig funktioniert .
Ist aber gut beschrieben .
Beiträge: 71
Themen: 7
Registriert seit: 13.12.2013
Hallo,
bei unserem SL tritt der ASR Fehler auch sporadisch auf, meistens wenn man mal richtig Vollgas gibt.
Die Werkstatt ist sich ziemlich sicher, dass es am E-Gas Stellmotor liegt. Das ist doch aber nicht die "Drosselklappe" von der hier die Rede ist oder?
Beiträge: 19
Themen: 6
Registriert seit: 05.09.2015
Beiträge: 224
Themen: 21
Registriert seit: 07.07.2009
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.04.16, 10:33 von
Horst B.)
Beiträge: 61
Themen: 17
Registriert seit: 13.06.2015
Hallo Arnulf und Henne
Ich habe Drosselklappe bei BBA Reman gehabt ist auch relativ schnell wieder zurück gekommen.
Gestern habe ich alles wieder zusammen gebaut. Nach Anleitung angelernt wie lange hat bei euch das Summen und Klicken der Drosselklappe gedauert ??
Nach 15 Minuten war sie immer noch am Summen dann wollte ich eine Probefahrt machen bin aber nicht weit gekommen. Ich habe sehr große Drehzahl Schwankung ( nicht fahrbar von 2500 U/min. fällt er auf 1000 U/min ab und 2 sec. später dreht er wieder auf 2500 U/min. )
Gruß Frank
Beiträge: 19
Themen: 6
Registriert seit: 05.09.2015
Das mit den Drehzahlschwankungen hatte ich auch . Aber mehr im 1000-1600er Bereich . Habe das Auto lange warmlaufen lassen . Drosselklappe hat auch ständig gearbeitet . Nach dem beschriebenen Einfahr/Anlernprozess war auch das Standgas wieder im normalen Bereich . Hast du die Dichtung erneuert ?