Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

7000km und 2 Monate später / Ein Erfahrungsbericht
#1

Hallo Zusammen,

nachdem ich nun 7000km mit meinem 500SL in relativ kurzer Zeit (2 Monate) runter habe wollte ich mal so einen kleinen Bericht abliefern. Plus natürlich ein paar Nüsse die evtl. noch geknackt werden können...

Der Plan:
So im Juli sage ich zur Frau "Ich bin jetzt alt (44) und brauche ein Cabrio...einen Mercedes...was altes...was dickes...schau mal hier das Bild (R129) wie gefällt dir denn der". Und sie sagte tatsächlich "OK...Hauptsache kein Porsche." (das war mal ein Plan vor Jahren).

Dann wollte ich mir eigentlich so bis in den Herbst Zeit nehmen um vor dem Winter (wenn alle verkaufen) zuschlagen. Budget: max. 15.000 €

Doch es kam anders. Auf Mobile.de fand ich Anfang August einige Exemplare die alle mehr oder minder ewig standen oder die Händler kein Interesse hatten mir was zu verkaufen (ich hatte hier ja schon berichtet). Aber dann fand ich "ihn" in der Nähe von München. 93tkm, BJ91 und der Händler wollte knapp 14.000.

Die Ausführung:
Also Freitags die Anzeige gesehen. Händler angeschrieben und er hat geantwortet. Dienstag in der Folgewoche hatte ich geschäftlich in München zu tun und fuhr Probe. Guter Eindruck. Sauber, gepflegt, keine der hier oft genannten Probleme (Sitze/Sitzwangen durch, Verdeckfenster brüchig, usw.). Händler gesagt: Festhalten bis Samstag.

Samstag selbe Woche hin nochmals ausgiebig gefahren/angeschaut. Gekauft. Und etwas Rabatt war auch noch drin...sollte dann irgendwann mal für ein neues Verdeck reichen :-) Mitsamt Kurzzeitkennzeichen mitgenommen.

Montag zugelassen und Mittwoch damit über die Alpen nach Südtirol.

Die 7000km:
Wie gesagt ab über die Alpen. Und ständig irgendwie Schiss dass er nicht mehr anspringt. Unterwegs den Geist aufgibt oder sonstwas. Aber was war? Nichts. Springt immer klaglos an (dazu kommen wir noch) und wenn das Getriebe warm ist schaltet es Butterweich. Brennerpass (Landstraße) no Problem..überholen...no problem.

Wieder zu Hause nach rund 1500km Mann (und Frau) glücklich. Guter Kauf. Paar Kleinigkeiten die schon beim Kauf klar waren (dazu kommen wir noch). Aber sonst tipp topp.

Ah ja...falls ncoh jemand hadert einen R129 zu kaufen und das hier liest: KAUFEN! GLÜCKLICH SEIN! Jeder Kilometer ist so eine Art Wellness.

4 Wochen später nächste Tour. Südlicher Gardsee. Davor noch zum ortsansässigen Dorfschrauber.

Dialog:
"Macht ihr auch ältere Autos?"
"Klar."
"Aber ich habe doch noch garnicht gesagt was für ein Auto es ist."
"Ich hab´ den Schlüssel gesehen...was für ein SL ist es denn?"
"Ähhh ja...500er."
"Geil."

Keilriemen...war etwas alt und wenn er kalt war und alles an (Licht, Klima, Radio) dann hat er die ersten 5km immer ein Liedchen gesungen. Plus Ölwechsel...das alte war...ja ähhh alt. Er stand einige Zeit bzw. ist die letzten Jahre nur so 500km im Jahr gelaufen. Kosten: Keilriemen/Wechsel, Öl, Ölfilter 250.-.

Gardasee:
Alles prima. Hitze gut vertragen. Und auch bei starkem Regen...das 22 Jahre alte Verdeck ist dicht.

Als ich dann zurück war stand er ein paar Tage. Eingestiegen angelassen und dann war er etwas mürrisch. D.h. längeres Orgeln bis er ansprang und dann auch so als würde er nur auf 4 Töpfen laufen. Nahm kein Gas an...naja...paarmal probiert ging dann aber problemlos.

Eine Woche später mal zum freundlichen in Böblingen. Youngtimer war/ist Chefsache. Ich habe ihm gesagt ich suche eine gute Werkstatt die da das ein oder andere machen kann bzw. sich mal anschaut was gemacht werden muss und was gemacht werden kann. Cheffe hat sich eine Stunde Zeit genommen. Ausgiebige Probefahrt, auf die Bühne usw.

Fazit:
Er selbst hätte ihn für 14.000 auch gekauft und erst recht für den Preis den ich gezahlt habe, :love:
Getan werden sollte (und wird):
- Fensterheber rechts läuft schwer. Wohl ein Standardproblem (Mechanik) wird nicht besser und bevor der Motor einen Schaden bekommt machen.

Sonst: NIX.

Was getan werden kann (und lass ich auch machen):
- Motorlager sind "durch" dazu gleich auch die Getriebelager machen.
- Getriebeölwechsel. Wurde nie gemacht und sollte alle 60tkm. Öl sieht aber gut aus...ich lass es einfach mal machen um da eine "Basis" zu haben.
- Kaltlaufregler (habe ich in der Bucht für 400 Euro geschossen) einbauen lassen.
- Räder mal auswuchten....da kommen wohl leichte Vibrationen...aber das ist eher "Kür".
- Soll so um die 1200.- kosten (er gibt bei Youngtimers so rund 15% Rabatt auf seine MB Preise).

Untenrum sieht der Dicke auch echt gut aus. Überhaupt nix Auffälliges...der Endtopf wurde mal gewechselt. Ah und die Motorhaube neu lackiert (vermutlich wg. Steinschlägen) sonst aber Unfallfrei...also vorne alle Schrauben im Motorraum noch Originallack.

Was noch...zwei Dinge hat er akut und vielleicht findet sich hier Hilfe/Tipps:
1. Motorantenne fährt nicht mehr ganz ein. Jo bekannt bei allen Motorantennen...nach 23 Jahren. Neuer Telekopstab liegt schon im Kofferraum. Problem ist nur, dass die Überwurfmutter nicht los geht...es dreht sich "innen" alles mit. Heißt wohl Verkleidung aufmachen und von innen gegenhalten. Oder gibt es einen Harry Potter Zauberspruch (Abdeckung abbauen ist so nervig).

2. Radio (Becker Mexiko) hat das Problem, dass es rechts Probleme macht. D.h. Einsteigen Radio an...Musik kommt nur links. Nix rechts bzw. MINIMALES blechernes krächzen.Wenn ich dann eine Weile fahre...so 30 min. kommt rechts langsam was (mit krächzen). Nach 60 min. wird es immer besser bzw. klingt dann fast so wie links (nur noch minimales krächzen). Bevor ich mir da jetzt einen Wolf suche...ist das eher ein Problem mit dem rechten Kanal im Becker oder eher Lautsprecher? Hilfe? Tipps?

Ah noch was...nachdem er ja hin und wieder so ein Startproblem hatte habe ich vor 2 Wochen mal alle Sicherungen getauscht. Seither keine Probleme in dieser Art. Ich hoffe es bleibt so...die Sicherungen waren zum Teil echt marode (hatte ich hier ja auch gepostet). Habe insgesamt das Gefühl, dass er seither wesentlich "williger" anspringt.

Sodele...weiter unten noch ein paar Fotos. Und dann noch ein Dank ans Forum ich habe hier wirklich sowohl vor als auch nach dem Kauf nützliche Tipps und Hinweise bekommen. :wiegeil: :danke: :bier:


Angehängte Dateien
.jpg DSC03085.JPG Größe: 209.38 KB  Downloads: 161
.jpg DSC03111.JPG Größe: 130.37 KB  Downloads: 148
.jpg DSC03177.JPG Größe: 154.37 KB  Downloads: 141
.jpg DSC03603.JPG Größe: 134.98 KB  Downloads: 138
Zitieren
#2

Sehr schöne Farbkombination!
Zitieren
#3

Hallo Lutz,

Glückwunsch und weiterhin viel Spaß mit deinem Dicken.
Dein Bericht war sehr kurzweilig, dafür nochmals vielen Dank.:daumenh:
Beim Radio-Problem kann ich Dir leider weniger helfen.
Nur soviel: Tausch doch mal rechten und linken Lautsprecher am Radio.
Wenn der Fehler "mitwandert", ist es der Ausgang.

Grüße aus Hamburg

Andreas
Zitieren
#4

Andrew schrieb:Hallo Lutz,

Glückwunsch und weiterhin viel Spaß mit deinem Dicken.
Dein Bericht war sehr kurzweilig, dafür nochmals vielen Dank.:daumenh:
Beim Radio-Problem kann ich Dir leider weniger helfen.
Nur soviel: Tausch doch mal rechten und linken Lautsprecher am Radio.
Wenn der Fehler "mitwandert", ist es der Ausgang.

...kurzweilig...aber gerne doch.

Ja das aus/umbauen...aber ich will halt nicht unbedingt (extrem viel) schrauben. Mal schauen vielleicht treibe ich irgendwo irgendeinen Lautsprecher auf und häng den mal dran. Dann muss ich nur eine Seite "öffnen".
Finde das mit Abbau der Türverkleidung und alles was darunter liegt extrem "fummelig" und ständig hat man Angst was abzubrechen. Deswegen lasse ich das mit der Fensterhebermechanik auf den Freundlichen machen...ich glaube der kann dann auch mal an den Lautsprecher :-)
Zitieren
#5

Schöne Geschichte eines glücklichen Besitzers !
Mit meinem ist es ähnlich . Er steht gewaschen , poliert und abgedeckt in meiner Garage in S-Frankreich . Die Reifen auf 4 bar gepumpt und die Batterie am CTEK .
Im Mai war ich unten und habe Freunde in der Provence besucht .
Auto abgedeckt , Reifendruck eingestellt , angelassen - alle 8 Zylinder liefen sofort rund Smile , Verdeck runter und einfach nur SPASS gehabt !
Zitieren
#6

Moin Lutz,

schöner und umfangreicher Bericht.
Bin ja selber Neubesitzer eines SL, kann deswegen die anfänglichen Ängste verstehen.
Zur Antenne:
Bau sie lieber gleich aus und zerlege sie. Ich habe zu Anfang auch gedacht die Kunststoffseele des Antennenstabes könnte abgebrochen sein und habe gefummelt ohne Ende.
Zerlegen solltest Du damit Du sehen kannst ob Restteile des Kunststoffprofiles im Antriebsbereich hängt oder ob der Zahnriemen gerissen ist oder das Kunststoffrad im Antrieb gebrochen ist.
Bei mir wars ein Kunststoffknaggen der am Antriebsrad abgebrochen war (Funktion für Überlastsicherung).
Glücklicherweise habe ich von einer befreundeten MB-Werkstatt eine gebrauchte aber defekte Antenne geschenkt bekommen (war dann doch aus Goodwill ein 10er für den Schlosser).
Hier war nur der Zahnriemen defekt, insofern habe ich aus zwei eins gemacht.
mfg
Carsten

Das Leben ist zu kurz um geschlossen zu fahren...
Zitieren
#7

Also , ich bin ja kein Bornitfan, aber in der Kombination mit der hellen Innenausstattung......:wiegeilConfusedieht schon top aus !!!

Toller Bericht ! Deine Faszination kann ich nachvollziehen !
Geht mir genau so !

Gruss Cord

Purist... und bekennender Vormopf
SL 320 Bj 1994 FIN 129063 1F 100407 2 blauschwarz
SL 500 Bj 1994 FIN 129067 1F 097511 9 silbermet.
Zitieren
#8

Hallo Lutz.

Zitat:2. Radio (Becker Mexiko) hat das Problem, dass es rechts Probleme macht. D.h. Einsteigen Radio an...Musik kommt nur links. Nix rechts bzw. MINIMALES blechernes krächzen.Wenn ich dann eine Weile fahre...so 30 min. kommt rechts langsam was (mit krächzen). Nach 60 min. wird es immer besser bzw. klingt dann fast so wie links (nur noch minimales krächzen). Bevor ich mir da jetzt einen Wolf suche...ist das eher ein Problem mit dem rechten Kanal im Becker oder eher Lautsprecher? Hilfe? Tipps?

Hatte das gleiche Problem.
Bei mir waren es sechs kleine, defekte Transistoren, die im Radio gewechselt werden mussten.

Funktioniert wieder wie neu. Such Dir einen alt eingesessenen Elektroladen, der noch selbst repariert.

Habe damals selber 20 € bezahlt.

mfg

Michael
Zitieren
#9

Hi,
zur Antenne: dürfte die von Hirschmann sein. Wenn innendrin was kaputt ist: es gibt von Hirschmann Ersatzteile für kleines Geld. Auf- und Zuschrauben ist auch für Lainen kein Problem. Auch die Verclipsung nicht Rolleyes

Viel Spass mit Deinem echt schicken Dicken

Winni
Zitieren
#10

Michael66 schrieb:Hallo Lutz.



Hatte das gleiche Problem.
Bei mir waren es sechs kleine, defekte Transistoren, die im Radio gewechselt werden mussten.

Funktioniert wieder wie neu. Such Dir einen alt eingesessenen Elektroladen, der noch selbst repariert.

Habe damals selber 20 € bezahlt.


Prima Info! Danke dir. Dazu eine Frage: Lag das mit den Transistoren am Teil vorne oder am Verstärker hinten?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Reißi
30.03.09, 12:33

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste