08.10.14, 16:39
Hallo Zusammen,
nachdem ich nun 7000km mit meinem 500SL in relativ kurzer Zeit (2 Monate) runter habe wollte ich mal so einen kleinen Bericht abliefern. Plus natürlich ein paar Nüsse die evtl. noch geknackt werden können...
Der Plan:
So im Juli sage ich zur Frau "Ich bin jetzt alt (44) und brauche ein Cabrio...einen Mercedes...was altes...was dickes...schau mal hier das Bild (R129) wie gefällt dir denn der". Und sie sagte tatsächlich "OK...Hauptsache kein Porsche." (das war mal ein Plan vor Jahren).
Dann wollte ich mir eigentlich so bis in den Herbst Zeit nehmen um vor dem Winter (wenn alle verkaufen) zuschlagen. Budget: max. 15.000 €
Doch es kam anders. Auf Mobile.de fand ich Anfang August einige Exemplare die alle mehr oder minder ewig standen oder die Händler kein Interesse hatten mir was zu verkaufen (ich hatte hier ja schon berichtet). Aber dann fand ich "ihn" in der Nähe von München. 93tkm, BJ91 und der Händler wollte knapp 14.000.
Die Ausführung:
Also Freitags die Anzeige gesehen. Händler angeschrieben und er hat geantwortet. Dienstag in der Folgewoche hatte ich geschäftlich in München zu tun und fuhr Probe. Guter Eindruck. Sauber, gepflegt, keine der hier oft genannten Probleme (Sitze/Sitzwangen durch, Verdeckfenster brüchig, usw.). Händler gesagt: Festhalten bis Samstag.
Samstag selbe Woche hin nochmals ausgiebig gefahren/angeschaut. Gekauft. Und etwas Rabatt war auch noch drin...sollte dann irgendwann mal für ein neues Verdeck reichen :-) Mitsamt Kurzzeitkennzeichen mitgenommen.
Montag zugelassen und Mittwoch damit über die Alpen nach Südtirol.
Die 7000km:
Wie gesagt ab über die Alpen. Und ständig irgendwie Schiss dass er nicht mehr anspringt. Unterwegs den Geist aufgibt oder sonstwas. Aber was war? Nichts. Springt immer klaglos an (dazu kommen wir noch) und wenn das Getriebe warm ist schaltet es Butterweich. Brennerpass (Landstraße) no Problem..überholen...no problem.
Wieder zu Hause nach rund 1500km Mann (und Frau) glücklich. Guter Kauf. Paar Kleinigkeiten die schon beim Kauf klar waren (dazu kommen wir noch). Aber sonst tipp topp.
Ah ja...falls ncoh jemand hadert einen R129 zu kaufen und das hier liest: KAUFEN! GLÜCKLICH SEIN! Jeder Kilometer ist so eine Art Wellness.
4 Wochen später nächste Tour. Südlicher Gardsee. Davor noch zum ortsansässigen Dorfschrauber.
Dialog:
"Macht ihr auch ältere Autos?"
"Klar."
"Aber ich habe doch noch garnicht gesagt was für ein Auto es ist."
"Ich hab´ den Schlüssel gesehen...was für ein SL ist es denn?"
"Ähhh ja...500er."
"Geil."
Keilriemen...war etwas alt und wenn er kalt war und alles an (Licht, Klima, Radio) dann hat er die ersten 5km immer ein Liedchen gesungen. Plus Ölwechsel...das alte war...ja ähhh alt. Er stand einige Zeit bzw. ist die letzten Jahre nur so 500km im Jahr gelaufen. Kosten: Keilriemen/Wechsel, Öl, Ölfilter 250.-.
Gardasee:
Alles prima. Hitze gut vertragen. Und auch bei starkem Regen...das 22 Jahre alte Verdeck ist dicht.
Als ich dann zurück war stand er ein paar Tage. Eingestiegen angelassen und dann war er etwas mürrisch. D.h. längeres Orgeln bis er ansprang und dann auch so als würde er nur auf 4 Töpfen laufen. Nahm kein Gas an...naja...paarmal probiert ging dann aber problemlos.
Eine Woche später mal zum freundlichen in Böblingen. Youngtimer war/ist Chefsache. Ich habe ihm gesagt ich suche eine gute Werkstatt die da das ein oder andere machen kann bzw. sich mal anschaut was gemacht werden muss und was gemacht werden kann. Cheffe hat sich eine Stunde Zeit genommen. Ausgiebige Probefahrt, auf die Bühne usw.
Fazit:
Er selbst hätte ihn für 14.000 auch gekauft und erst recht für den Preis den ich gezahlt habe, :love:
Getan werden sollte (und wird):
- Fensterheber rechts läuft schwer. Wohl ein Standardproblem (Mechanik) wird nicht besser und bevor der Motor einen Schaden bekommt machen.
Sonst: NIX.
Was getan werden kann (und lass ich auch machen):
- Motorlager sind "durch" dazu gleich auch die Getriebelager machen.
- Getriebeölwechsel. Wurde nie gemacht und sollte alle 60tkm. Öl sieht aber gut aus...ich lass es einfach mal machen um da eine "Basis" zu haben.
- Kaltlaufregler (habe ich in der Bucht für 400 Euro geschossen) einbauen lassen.
- Räder mal auswuchten....da kommen wohl leichte Vibrationen...aber das ist eher "Kür".
- Soll so um die 1200.- kosten (er gibt bei Youngtimers so rund 15% Rabatt auf seine MB Preise).
Untenrum sieht der Dicke auch echt gut aus. Überhaupt nix Auffälliges...der Endtopf wurde mal gewechselt. Ah und die Motorhaube neu lackiert (vermutlich wg. Steinschlägen) sonst aber Unfallfrei...also vorne alle Schrauben im Motorraum noch Originallack.
Was noch...zwei Dinge hat er akut und vielleicht findet sich hier Hilfe/Tipps:
1. Motorantenne fährt nicht mehr ganz ein. Jo bekannt bei allen Motorantennen...nach 23 Jahren. Neuer Telekopstab liegt schon im Kofferraum. Problem ist nur, dass die Überwurfmutter nicht los geht...es dreht sich "innen" alles mit. Heißt wohl Verkleidung aufmachen und von innen gegenhalten. Oder gibt es einen Harry Potter Zauberspruch (Abdeckung abbauen ist so nervig).
2. Radio (Becker Mexiko) hat das Problem, dass es rechts Probleme macht. D.h. Einsteigen Radio an...Musik kommt nur links. Nix rechts bzw. MINIMALES blechernes krächzen.Wenn ich dann eine Weile fahre...so 30 min. kommt rechts langsam was (mit krächzen). Nach 60 min. wird es immer besser bzw. klingt dann fast so wie links (nur noch minimales krächzen). Bevor ich mir da jetzt einen Wolf suche...ist das eher ein Problem mit dem rechten Kanal im Becker oder eher Lautsprecher? Hilfe? Tipps?
Ah noch was...nachdem er ja hin und wieder so ein Startproblem hatte habe ich vor 2 Wochen mal alle Sicherungen getauscht. Seither keine Probleme in dieser Art. Ich hoffe es bleibt so...die Sicherungen waren zum Teil echt marode (hatte ich hier ja auch gepostet). Habe insgesamt das Gefühl, dass er seither wesentlich "williger" anspringt.
Sodele...weiter unten noch ein paar Fotos. Und dann noch ein Dank ans Forum ich habe hier wirklich sowohl vor als auch nach dem Kauf nützliche Tipps und Hinweise bekommen. :wiegeil: :danke: :bier:
nachdem ich nun 7000km mit meinem 500SL in relativ kurzer Zeit (2 Monate) runter habe wollte ich mal so einen kleinen Bericht abliefern. Plus natürlich ein paar Nüsse die evtl. noch geknackt werden können...
Der Plan:
So im Juli sage ich zur Frau "Ich bin jetzt alt (44) und brauche ein Cabrio...einen Mercedes...was altes...was dickes...schau mal hier das Bild (R129) wie gefällt dir denn der". Und sie sagte tatsächlich "OK...Hauptsache kein Porsche." (das war mal ein Plan vor Jahren).
Dann wollte ich mir eigentlich so bis in den Herbst Zeit nehmen um vor dem Winter (wenn alle verkaufen) zuschlagen. Budget: max. 15.000 €
Doch es kam anders. Auf Mobile.de fand ich Anfang August einige Exemplare die alle mehr oder minder ewig standen oder die Händler kein Interesse hatten mir was zu verkaufen (ich hatte hier ja schon berichtet). Aber dann fand ich "ihn" in der Nähe von München. 93tkm, BJ91 und der Händler wollte knapp 14.000.
Die Ausführung:
Also Freitags die Anzeige gesehen. Händler angeschrieben und er hat geantwortet. Dienstag in der Folgewoche hatte ich geschäftlich in München zu tun und fuhr Probe. Guter Eindruck. Sauber, gepflegt, keine der hier oft genannten Probleme (Sitze/Sitzwangen durch, Verdeckfenster brüchig, usw.). Händler gesagt: Festhalten bis Samstag.
Samstag selbe Woche hin nochmals ausgiebig gefahren/angeschaut. Gekauft. Und etwas Rabatt war auch noch drin...sollte dann irgendwann mal für ein neues Verdeck reichen :-) Mitsamt Kurzzeitkennzeichen mitgenommen.
Montag zugelassen und Mittwoch damit über die Alpen nach Südtirol.
Die 7000km:
Wie gesagt ab über die Alpen. Und ständig irgendwie Schiss dass er nicht mehr anspringt. Unterwegs den Geist aufgibt oder sonstwas. Aber was war? Nichts. Springt immer klaglos an (dazu kommen wir noch) und wenn das Getriebe warm ist schaltet es Butterweich. Brennerpass (Landstraße) no Problem..überholen...no problem.
Wieder zu Hause nach rund 1500km Mann (und Frau) glücklich. Guter Kauf. Paar Kleinigkeiten die schon beim Kauf klar waren (dazu kommen wir noch). Aber sonst tipp topp.
Ah ja...falls ncoh jemand hadert einen R129 zu kaufen und das hier liest: KAUFEN! GLÜCKLICH SEIN! Jeder Kilometer ist so eine Art Wellness.
4 Wochen später nächste Tour. Südlicher Gardsee. Davor noch zum ortsansässigen Dorfschrauber.
Dialog:
"Macht ihr auch ältere Autos?"
"Klar."
"Aber ich habe doch noch garnicht gesagt was für ein Auto es ist."
"Ich hab´ den Schlüssel gesehen...was für ein SL ist es denn?"
"Ähhh ja...500er."
"Geil."
Keilriemen...war etwas alt und wenn er kalt war und alles an (Licht, Klima, Radio) dann hat er die ersten 5km immer ein Liedchen gesungen. Plus Ölwechsel...das alte war...ja ähhh alt. Er stand einige Zeit bzw. ist die letzten Jahre nur so 500km im Jahr gelaufen. Kosten: Keilriemen/Wechsel, Öl, Ölfilter 250.-.
Gardasee:
Alles prima. Hitze gut vertragen. Und auch bei starkem Regen...das 22 Jahre alte Verdeck ist dicht.
Als ich dann zurück war stand er ein paar Tage. Eingestiegen angelassen und dann war er etwas mürrisch. D.h. längeres Orgeln bis er ansprang und dann auch so als würde er nur auf 4 Töpfen laufen. Nahm kein Gas an...naja...paarmal probiert ging dann aber problemlos.
Eine Woche später mal zum freundlichen in Böblingen. Youngtimer war/ist Chefsache. Ich habe ihm gesagt ich suche eine gute Werkstatt die da das ein oder andere machen kann bzw. sich mal anschaut was gemacht werden muss und was gemacht werden kann. Cheffe hat sich eine Stunde Zeit genommen. Ausgiebige Probefahrt, auf die Bühne usw.
Fazit:
Er selbst hätte ihn für 14.000 auch gekauft und erst recht für den Preis den ich gezahlt habe, :love:
Getan werden sollte (und wird):
- Fensterheber rechts läuft schwer. Wohl ein Standardproblem (Mechanik) wird nicht besser und bevor der Motor einen Schaden bekommt machen.
Sonst: NIX.
Was getan werden kann (und lass ich auch machen):
- Motorlager sind "durch" dazu gleich auch die Getriebelager machen.
- Getriebeölwechsel. Wurde nie gemacht und sollte alle 60tkm. Öl sieht aber gut aus...ich lass es einfach mal machen um da eine "Basis" zu haben.
- Kaltlaufregler (habe ich in der Bucht für 400 Euro geschossen) einbauen lassen.
- Räder mal auswuchten....da kommen wohl leichte Vibrationen...aber das ist eher "Kür".
- Soll so um die 1200.- kosten (er gibt bei Youngtimers so rund 15% Rabatt auf seine MB Preise).
Untenrum sieht der Dicke auch echt gut aus. Überhaupt nix Auffälliges...der Endtopf wurde mal gewechselt. Ah und die Motorhaube neu lackiert (vermutlich wg. Steinschlägen) sonst aber Unfallfrei...also vorne alle Schrauben im Motorraum noch Originallack.
Was noch...zwei Dinge hat er akut und vielleicht findet sich hier Hilfe/Tipps:
1. Motorantenne fährt nicht mehr ganz ein. Jo bekannt bei allen Motorantennen...nach 23 Jahren. Neuer Telekopstab liegt schon im Kofferraum. Problem ist nur, dass die Überwurfmutter nicht los geht...es dreht sich "innen" alles mit. Heißt wohl Verkleidung aufmachen und von innen gegenhalten. Oder gibt es einen Harry Potter Zauberspruch (Abdeckung abbauen ist so nervig).
2. Radio (Becker Mexiko) hat das Problem, dass es rechts Probleme macht. D.h. Einsteigen Radio an...Musik kommt nur links. Nix rechts bzw. MINIMALES blechernes krächzen.Wenn ich dann eine Weile fahre...so 30 min. kommt rechts langsam was (mit krächzen). Nach 60 min. wird es immer besser bzw. klingt dann fast so wie links (nur noch minimales krächzen). Bevor ich mir da jetzt einen Wolf suche...ist das eher ein Problem mit dem rechten Kanal im Becker oder eher Lautsprecher? Hilfe? Tipps?
Ah noch was...nachdem er ja hin und wieder so ein Startproblem hatte habe ich vor 2 Wochen mal alle Sicherungen getauscht. Seither keine Probleme in dieser Art. Ich hoffe es bleibt so...die Sicherungen waren zum Teil echt marode (hatte ich hier ja auch gepostet). Habe insgesamt das Gefühl, dass er seither wesentlich "williger" anspringt.
Sodele...weiter unten noch ein paar Fotos. Und dann noch ein Dank ans Forum ich habe hier wirklich sowohl vor als auch nach dem Kauf nützliche Tipps und Hinweise bekommen. :wiegeil: :danke: :bier:


, Verdeck runter und einfach nur SPASS gehabt !
ieht schon top aus !!!