Beiträge: 1,491
	Themen: 60
		
	
	Registriert seit: 08.06.2008
	
		
	
 
	
	
		Bei meinem SL wird nix weggeschmissen was überholbar ist. Bei der nachlassenden Qualität der Ersatzteile ist das auch ein Schritt in Richtung Werterhaltung. Mal abgesehen davon bin ich kein Freund der Wegwerfgesellschaft. Auf diesem Weg kann man auch dieses Auto mit weniger schlechtem Gewissen fahren, da 1. im Verbrauch halbwegs erträglich, 2. ein Langzeitauto.
	
	
	
1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 832
	Themen: 162
		
	
	Registriert seit: 16.01.2011
	
		
	
 
	
	
		Mengenteiler, ok, den kann man aufarbeiten lassen, aber z.B. Achsteile, die fliegen doch besser in den Müll. Scheiben verschleißen, Federn brechen, Dämpfer und Gelenke nudeln aus, Kühler/Verdampfer werden undicht usw. Aber das ist dann schon wieder ein neues Thema ... :pfeif:
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 149
	Themen: 41
		
	
	Registriert seit: 04.03.2014
	
		
	
 
	
	
		wer meint er müste an den bremsen sparen, riskiert sich sowie andere verkehrsteilnehmer.
ich bin der meinung wenn einer einen r129 fährt und dafür nicht die passende kohle:money: hat soll seinen r129 verkaufen und golf cabrio fahren.:echt:
:bier::-P:bier:
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 832
	Themen: 162
		
	
	Registriert seit: 16.01.2011
	
		
	
 
	
	
		ruha schrieb:wer meint er müste an den bremsen sparen, riskiert sich sowie andere verkehrsteilnehmer.
ich bin der meinung wenn einer einen r129 fährt und dafür nicht die passende kohle:money: hat soll seinen r129 verkaufen und golf cabrio fahren.:echt:
:bier::-P:bier:
Denke am bremsen "sparen" ist technisch gar nicht möglich. Man muss ja reintreten. Der Unterschied ist allein graduell, und liegt zwischen abbremsen und Vollbremsung. Eine gelegentlich Vollbremsung aus hoher Geschwindigkeit pflegt die Scheiben.
	
 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 647
	Themen: 23
		
	
	Registriert seit: 07.05.2013
	
		
	
 
	
	
		mfk schrieb:Eine gelegentlich Vollbremsung aus hoher Geschwindigkeit pflegt die Scheiben.
 
Hallo,
war jetzt auf drei Fahrsicherheitstrainings. Das, was 99% der Leute NICHT konnten, war Vollbremsung! Die meisten sind der Meinung, sobald sie das Pulsieren im Pedal merken (ABS) ist das eine Vollbremsung. Zu diesem Zeitpunkt sind die hinteren Bremsen aber noch nicht wirklich in Aktion.
Einer der Instruktoren hatte es bildlich gemacht: von einer Vollbremsung kann man dann ausgehen, wenn der Hintern das Sitzpolster nicht mehr berührt. Erst dann regeln die Hinterräder mit.
 
Nur mal so
 
Winni
	
 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 92
	Themen: 12
		
	
	Registriert seit: 30.05.2010
	
		
	
 
	
	
		mfk schrieb:Für zwei Originalscheiben (360x34) mit Klötzen an der VA wird ein tausi aufgerufen!
LG
 
Garagensteher
So weit geht meine Loyalität nicht!- Daher, und
mfk schrieb:Interessant finde ich, dass die ATE Scheiben mit  Alufarbe gecovered sind. Das lässt hoffen, dass außerhalb der Reibfläche  nicht sofort der unschöne Rostbefall zuschlägt.
genau deshalb habe ich aus optischen Gründen
wieder Neuzustand hergestellt.
Übrigens nicht nur engineered sondern auch MADE in Germany.
Kosten 2 mit Belägen für die MOPF2 Brembozangen ein wenig mehr als eine Tankfüllung.
Noch Fragen...
VG
Raphael
	
 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 832
	Themen: 162
		
	
	Registriert seit: 16.01.2011
	
		
	
 
	
	
		Respekt. Wusste gar nicht, dass man das auch d-i-y machen kann. Wie kommt da denn das Alu-Cover drauf. Spraydose? 
