Bremsscheibenpflege -
mfk - 21.06.14
Hi all,
dachte das hier könnte für alle interessant sein. Mein Erstwagen steht in gewöhnter Eintracht neben dem Dicken, bis ich einen Anruf von meinem

bekam. Ich bekomme für meinen Erstwagen keinen TÜV :wimmer:. Laufleistung 5tkm p.a. Scheiben an der VA verrostet :autsch:. Watt? :ausflipp: Ich fahre doch nur bei schönen Wetter ... Für zwei Originalscheiben (360x34) mit Klötzen an der VA wird ein tausi aufgerufen!:kotzen:Mein

meinte, Verschleiß nicht feststellbar ... aber Sie bremsen zu wenig, und nicht fest genug. Da ich meine Fahrstrecken überwiegend genau kenne, trete ich tatsächlich nicht vor jeder Ausfahrt/Ampel "in die Eisen". Mein Fehler! Garantie ist nix ... :knueppel:. Er meinte "Abdrehen" geht nicht. Warmbremsen vor dem Abstellen bringt nix (eher nach dem Losfahren). Hab gestern gleich mal meinen Dicken rangenommen, und aus 200 auf 50 runtergebremst, damit mir die Scheiben da nicht auch noch verrecken.:heul:
LG
Garagensteher
Bremsscheibenpflege - Mathes - 21.06.14
Moin Moin aus dem Norden
das Problem des wenigen Bremsens ist bekannt.Meist erwischt es zuerst die Bremse hinten weil dort nur ca. 30% Bremskraft anliegen.Einfach bei jeder Ausfahrt ein mal kräftig runterbremsen und alles bleibt gut. Bremsteile kaufe ich im Zubehör , allerdings nur Erstausrüster Qualität .Die kosten1/4 und stehen in Qualität in nichts nach.Einbau in der freien Werkstatt meines Vertrauens und alles läuft.Den freundlichen lass ich nur an die Elektronik, den Rest mach ich oder meine freie Kfz.Meisterwerkstatt die auch noch einen ex.MB Schrauber beschäftigt.:punk:
VG. Mathias
Bremsscheibenpflege -
brett_pit - 23.06.14
Hallo :punk:,
die Bremsscheiben abzudrehen bringt nur etwas, wenn sie eine Unwucht haben - Dann hättest Du aber beim Bremsen ein Schlagen im Lenkrad - Haste ja wohl nicht - Also vergessen.
...nur die Bremsklötze "verglasen" bei Unterforderung - Das ist normal und kein Drama.
Klötze (z.B. ATE) im Zubehör kaufen (Wurde ja schon gesagt) und die Welt ist wieder in Ordnung.
Viel Erfolg.
LG Thomas :bier:
Bremsscheibenpflege -
mfk - 23.06.14
Fast 500daN je Rad auf der VA :autsch: Die Teile im Netz liegen bei 400, also halber Preis.

Vllt mache ichs selbst.
Bremsscheibenpflege -
SlWinni - 24.06.14
brett_pit schrieb:die Bremsscheiben abzudrehen bringt nur etwas, wenn sie eine Unwucht haben
Kannst du das mal erläutern? Problem ist doch der Rost auf der Scheibe - der muß weg. Und das isser nach dem Abdrehen doch definitiv.
Weiter schreibst du, daß die Klötze bei Unterforerung verglasen. Ich dachte bisher, das passiert eher bei Überforderung, wenn sie zu heiß werden?
Lasse mich gerne belehren.
Grüsse
Winni
Bremsscheibenpflege - Mathes - 24.06.14
Moin Moin aus dem Norden
abdrehen der Bremsscheiben kenne ich noch aus meiner Lehrzeit(78-81).Bei den Eratzteilpreisen heute lohnt der Aufwand nicht mehr. Benz fahren und an den Bremsen sparen das passt nicht.:daumenr:
VG. Mathias
Bremsscheibenpflege -
brett_pit - 25.06.14
Hallo :punk:
Rost auf den Bremsscheiben ist etwa ganz normales und zeigt sich bei entsprechender Witterung bereits nach 1 bis 2 Stunden :wimmer: ...ist aber nach der ersten Bremsung auch genauso schnell wieder weg :cheesy:
Hat sich der Rost so weit eingenistet, daß es Rostnaben gibt: Bremsscheiben wegwerfern.
Ich bin grundsätzlich kein Freund vom Abdrehen von Bremsscheiben - An den Teilen hängt unser aller Leben und die Preise dafür sind human - Selbst für die 500er-Bremse im S124.
LG Thomas :bier:
Bremsscheibenpflege -
SlWinni - 26.06.14
brett_pit schrieb:Ich bin grundsätzlich kein Freund vom Abdrehen von Bremsscheiben - An den Teilen hängt unser aller Leben
War ja nur eine Frage der Zeit, bis so ein Satz kommt.
Mal abgesehen davon, daß meine letzte Ausdrehaktion bei den Trommeln meines B-Manta vor 30 Jahren war, sehe ich technisch (!) keine Probleme durch das abdrehen. Dass ich hier nicht von Abdrehen bis auf Untermaß spreche sollte klar sein. Aber bei einer relativ neuen Scheibe (so wie es der TE beschreibt) beidseitig 0,5mm abdrehen sehe ich unkritisch. Wie gesagt: rein technisch.
In der heutigen Zeit dürfte es aber die größte Herausforderung sein, jemanden zu finden, der das KANN. Ist zwar einfachste Schlosserarbeit, aber selbst dazu sind die Herren Teiletauscher ja nicht in der Lage.
Weiter oben kam auch der Gutmenschensatz "Mercedes fahren... sparen...". Den halte ich für total unangebracht in diesem Bezug. Oder verkauft Ihr euer Auto, wenn der Aschanbecher voll ist?
ICH lasse sogar meine Steuergeräte reparieren und nicht austauschen. Wie gesagt, man muß nur jemanden finden...
Aber wahrscheinlich findet meine Ansicht in unserer Wegwerfgesellschaft wenig Verständnis. Leider.
LG
Winni
Bremsscheibenpflege -
SL-BB - 26.06.14
Nö Winni, ich teile Deine Ansicht voll und ganz!
Ich fahre den R129, weil er ein erschwinglicher Roadster ist!
Warum soll ich dann bei der Wartung und Unterhaltung das Geld zum Fenster rausschmeißen?
Vergleichen und Abwägen zählt bei mir da!
So günstig wie möglich, wenn die Qualität dabei stimmt!
:bier:
Bremsscheibenpflege -
mfk - 26.06.14
Über den Preisfaktor Hauswerkstatt zu

braucht es ja keinen Kommentar mehr. Habe alles in der Werkstatt zu meiner vollsten Zufriedenheit erledigen lassen. Interessant finde ich, dass die ATE Scheiben mit Alufarbe gecovered sind. Das lässt hoffen, dass außerhalb der Reibfläche nicht sofort der unschöne Rostbefall zuschlägt. Mein Fahrverhalten werde ich jetzt anpassen, und bei günstigen Gelegenheiten ordentlich, also maximal verzögern.

Das pflegt die Scheiben ...:kicher: