Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Neue Heckscheiben reißen
#1

Moin Moin aus dem Norden
:grrr:
mein Verdeck ist 2 Monate aus der Garantie raus und nun reißt hinten links das Plastik der Heckscheibe.Der Riß ist nicht dort wo die Knickstelle ist sondern geht von der Naht aus.Hat schon mal jemand mit Dächern aus dem Zubehör Probleme gehabt?


VG. Mathias
Zitieren
#2

Handelt es sich um eine Sonenlandverdeck? Wer hat es den montiert?
Zitieren
#3

Hi.
Ich vermute, dass das Verdeck zu stramm montiert wurde und dadurch die Naht beim Schliessen des Verdecks infolge des Zugmomentes gerissen ist. Eine andere Erklärung ist mir nicht plausibel.

Gruss
Chris

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#4

Moin Moin aus dem Norden

ich habe nächste Woche Termin bei meinem Sattler und bekomme dann Hersteller des Daches und die weitere Vorgehensweise genannt . Ich habe jedenfalls keine Lust auf den Kosten sitzen zu bleiben. Das Orginaldach hat 22 Jahre gehalten und nun so ein Schrott.

VG. Mathias
Zitieren
#5

Mein Beileid und ich war schon genervt, als "bereits" 5 Jahre nach dem Einnähen einer neuen Heckscheibe der 1. Riß auftrat.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#6

Also ich habe seit letzter Woche auch ein neues Heckteil. Die originalen Scheiben waren noch nicht gerissen. (nach 20 Jahren !). Der Sattler meines Vertrauens legte mir allerdings nahe das Verdeck nicht zu öffnen wenn stundenlang die Sonne darauf brezelt so wie jetzt über Pfingsten.
Mmmmhhh... wie soll das gehen ? Fährt doch nur im Sommer und ist ein Cabrio ! also das geht wohl nicht immer so.
Was er wohl eher meinte ist die Tatsache, das UV Strahlung und Hitze den Kunststoffscheiben langfristig arg zusetzen.
Es würde also Sinn machen das Heckteil mit Stoff abzudecken wenn der Wagen den ganzen Tag in der Sonne steht.
Ich habe übrigens Sonnenland Plus, die Scheiben sind aus dem Zubehör ohne den Stern.

Gruss Cord

Purist... und bekennender Vormopf
SL 320 Bj 1994 FIN 129063 1F 100407 2 blauschwarz
SL 500 Bj 1994 FIN 129067 1F 097511 9 silbermet.
Zitieren
#7

Die Scheiben sind beim SL ... die große Schwachstelle ... optisch dreifach 1a!

Zitieren
#8

Nessenberg schrieb:Also ich habe seit letzter Woche auch ein neues Heckteil. Die originalen Scheiben waren noch nicht gerissen. (nach 20 Jahren !). Der Sattler meines Vertrauens legte mir allerdings nahe das Verdeck nicht zu öffnen wenn stundenlang die Sonne darauf brezelt so wie jetzt über Pfingsten.
Mmmmhhh... wie soll das gehen ? Fährt doch nur im Sommer und ist ein Cabrio ! also das geht wohl nicht immer so.

Gruss Cord

Hast recht, das ist wirklich ein Dilemma: Sommer, Sonne - Verdeck zu? Kann's doch nicht sein, oder?

Die Lösung ist: das Verdeck (also die Scheiben) 3-4 km 'kaltfahren', also geschlossen losfahren und dann erst aufmachen, dann sind die Scheiben nicht mehr so schlabbrig weich und werden demzufolge nicht so in den Kasten 'hineingeknüllt'. Man merkt es auch beim wieder aufmachen, daß die Scheiben nicht so wilde Knicke haben.

Gruß, Bernie
Zitieren
#9

Man kann auch eine Schonung/ Handtuch verwenden ... dann wird an der besagten Stelle nicht zu strark eingeknickt!

Zitieren
#10

Kann doch nicht sein , dass man bei so einem Auto anfangen muss mit Decken und Handtüchern rumzufrickeln damit die Scheiben halten.
Hat das bei nachträglich eingenähten Scheiben eventuell etwas mit der Dicke zu tun ?
Mir wollte mal ein Sattler dünnere Scheiben andrehen weil die einfacher zu nähen sind .

Mfg
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von David67
28.05.16, 17:31

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste