Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Heckscheiben Notreparatur
#1

Moin Moin aus dem Norden

wenn ein Riß in der Heckscheibe beginnt ist er noch zu stoppen. Ich habe am ende des Risses mit einer heissen Nadel ein Loch reingeschmolzen(tat mir weh).Dann kommt ein Tropfen Kleber in das kleine Loch. Das ganze hält schon 2 Jahre und wenn der Riss weiter geht kommen die Scheiben neu.

VG. Mathias


Angehängte Dateien
.jpg P1020517.jpg Größe: 251.76 KB  Downloads: 139
Zitieren
#2

Kann der Riss in der Scheibe nicht über die TK reguliert werden?

Sollte doch als Glasschaden abgedeckt sein?
Zitieren
#3

Hallo Mike,
bei "verschleissbedingten langsam wachsenden Rissen" in den Scheiben weisen viele Assekuranzen eine Regulierung zurück. Das Thema wurde hier in den letzten Jahren sehr oft behandelt.
Pauschale Aussagen sind nicht zielführend. Da muss jeder individuell sehen wo er bleibt.

Gruss
Chris :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#4

mike2k schrieb:Kann der Riss in der Scheibe nicht über die TK reguliert werden?

Sollte doch als Glasschaden abgedeckt sein?
Moin Moin Mike

ist bei mir mit abgedeckt. Die Scheiben sind vor 4 Jahren auf TK neu gekommen. Leider fingen die neuen Scheiben nach etwas über 2 Jahren wieder das reissen an und da hab ich diese Methode gewählt. Ich denke wenn ich das in so kurzer Zeit wieder gemeldet hätte schmeißen die mich raus. Ich denke nächstes Jahr melde ich das, jetzt erst mal die Frontscheibe.

VG. Mathias
Zitieren
#5

Verstehe!
Das ist natürlich ärgerlich!
Gibt es denn offiziell von Mercedes die Möglichkeit, nur die Scheiben zu wechseln?
Dachte Mercedes tauscht nur das komplette Verdeck als Einheit. Da kann man doch beim Falle eines Glasbruch zu Mercedes und gleich das Verdeck tauschen.

Mathes schrieb:Moin Moin Mike

ist bei mir mit abgedeckt. Die Scheiben sind vor 4 Jahren auf TK neu gekommen. Leider fingen die neuen Scheiben nach etwas über 2 Jahren wieder das reissen an und da hab ich diese Methode gewählt. Ich denke wenn ich das in so kurzer Zeit wieder gemeldet hätte schmeißen die mich raus. Ich denke nächstes Jahr melde ich das, jetzt erst mal die Frontscheibe.

VG. Mathias
Zitieren
#6

Hallo,

bei mir hat die TK das Scheibenwechseln übernommen. Kein Problem... Schaden telefonisch gemeldet und sofort die Freigabe zur Reparatur bekommen.

Gruss
Stephan M.
Zitieren
#7

Ob die Versicherung bezahlt oder nicht bezahlt, ärgerlich ist es immer, wenn (wie in diesem Fall) die Scheiben bereits nach kurzer Zeit (hier 4 Jahre) zu Bruch gehen - reißen.
Warum? Was passiert da?
Der Kunststoff altert, vor allem durch Witterungseinflüsse und da am meisten durch die UV-Strahlung. Die oberste Schicht der Scheibe wird hart, jedes Jahr ein wenig mehr. Wenn die harte Schicht dick genug ist, reicht ein Knicken zum Riss. Das noch weiche Innere der Scheibe geht dadurch auch kaputt - Loch.
Wenn ich jetzt meine Scheiben regelmäßig poliere, die verwitterte Schicht abtrage, dürfte das nicht so schnell passieren.
Ich habe die Scheiben meines ein Jahr alten Original-MB-Verdeck jetzt zum zweiten Male poliert und dabei festgestellt, dass der Kunststoff anschließend viel weicher ist als vor der Politur. Ich werde das beibehalten.
Und dann kucken. Obwohl - ich habe VK und da ist die TK ja auch enthalten.

Ein Leben lang suchst du vergeblich die große Liebe ...
Dann steht SIE plötzlich vor dir -
und hat vier Räder.
Zitieren
#8

Paule schrieb:Ob die Versicherung bezahlt oder nicht bezahlt, ärgerlich ist es immer, wenn (wie in diesem Fall) die Scheiben bereits nach kurzer Zeit (hier 4 Jahre) zu Bruch gehen - reißen.
Warum? Was passiert da?
Der Kunststoff altert, vor allem durch Witterungseinflüsse und da am meisten durch die UV-Strahlung. Die oberste Schicht der Scheibe wird hart, jedes Jahr ein wenig mehr. Wenn die harte Schicht dick genug ist, reicht ein Knicken zum Riss. Das noch weiche Innere der Scheibe geht dadurch auch kaputt - Loch.
Wenn ich jetzt meine Scheiben regelmäßig poliere, die verwitterte Schicht abtrage, dürfte das nicht so schnell passieren.
Ich habe die Scheiben meines ein Jahr alten Original-MB-Verdeck jetzt zum zweiten Male poliert und dabei festgestellt, dass der Kunststoff anschließend viel weicher ist als vor der Politur. Ich werde das beibehalten.
Und dann kucken. Obwohl - ich habe VK und da ist die TK ja auch enthalten.

So mal unter uns Paul´s oder heißt das dann Päule ?? :confused:
Was nimmtst Du da zum Polieren her ??
Gruß

Paul

Einen schönen offenen Gruß aus Waging am See

Dahoam is Dahoam
Zitieren
#9

Da die Scheiben anschließend gewaschen werden, ist es ziemlich egal.
Was für ein Display taugt, funktioniert auch beim Verdeck-Kunststoff. Mellerud Kunststoffpolitur habe ich benutzt, das andere Mal war es eine feine Schleifpolitur ohne Namen.
Wenn Polierspuren stören: Hologramm-Entferner (Entswirler) hilft.
Alles ohne Gewähr.

Päule? Wenn schon dann Beule.

Ein Leben lang suchst du vergeblich die große Liebe ...
Dann steht SIE plötzlich vor dir -
und hat vier Räder.
Zitieren
#10

Es gab mal von BMW (ich weiß igitt) eine, extra für Plastikscheiben, Politurpaste die war sehr gut, damit bekam man auch matte scheiben wieder ganz normal durchsichtig. Sehr geiles Zeug kann ich nur empfehlen.

Im übrigen habe ich auch von der TK ein neues hinteres Verdeckteil bekommen und die
Scheiben gehen nun nach 2 Jahren auch schon wieder über den Jordan.

Scheint völlig überlagert zu sein der original Mercedes Ersatzteil MIST......

Grüße
FRANK

SL fahren ist die dekadenteste Art der Obdachlosigkeit.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von madmac
30.06.14, 22:26

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste