Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Neue Scheiben einnähen
#21

Meine Versicherung zahlt leider nix und daher habe ich mir neue Scheiben einnähen lassen. Hält nun schon seit 3 Jahren und wird auch noch ein paar Jahre halten. Da ich den SL nicht museal nutze ist's mir egal, daß man dem Verdeck seine bald 22 Jahre ein bißchen ansieht. Ist halt ein bißchen ausgebleicht aber noch rißfrei. Und dicht.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#22

connor schrieb:...
Ich habe mein Verdeck komplett erneuert. Das dies nötig war lag eben nicht nur an den Scheiben. Zusätzlich wurde die Mechanik neu geschmiert und neue Dichtungen gab es auch. Ach ja, einen neuen Innenhimmel (Bentley, grau, sehr edel) und Spannseile gab es auch. ...
LG Andreas

Genau, das ganze Dichtungs-, Mechanik- und Seilgedöns gehört dazu.Cool Und schließlich muss alles genau eingestellt werden!
Zitieren
#23

Zitat:Hallo,

gibt es sowas auch im Süden von Deutschland?
@Joe2910


Der Vorbesitzer meines SL hat noch vor dem Verkauf die Scheiben neu einsetzen lassen. Firma Hanika in München-Feldmoching. Sind jetzt seit 6 Jahren dicht, sieht aus wie Original. Natürlich mit Stempel.
Ich weiß allerdings nicht, wieviel das gekostet hat.

Gruß
Karl
Zitieren
#24

connor schrieb:Hallo Chris,
genau von diesen Fingerkuppen hat mir mein Sattler auch berichtet.
Hast Du auch Erneuerungsbedarf beim Verdeck?
LG Andreas

Hi Andy,
eben die üblichen kleinen Risse in den Scheiben, so 5-8 mm lang. Verdeck ist aber 100% dicht und ansonsten noch sehr schön anzusehen. Die Frage ist halt, ob mich dieser kleine Makel so sehr nervt, dass ich mir gleich jetzt ein neues Verdeck gönne, oder ob ich noch ein wenig warten kann. Wer später kauft, hat länger was vom "Neuzustand"........Wink, so die Überlegung.

LG
-Chris-

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#25

Hallo Ihr Lieben,

ich habe nicht den neuesten Thread gewählt für diesen Post, sondern den, wo es die meiste Diskussion/Infos gibt. Hoffe, ich kann was zur Diskussion beitragen. Ich mache auch eine kleine Werbung in eigener Sache und hoffe, das ist in Ordnung.

Für wen es keine Rolle spielt, ob er nun 100, 500 oder 1500 Euro für eine Reparatur ausgibt, der brauch das hier nicht lesen.

Ich habe mit dem Reparaturset von Cabriodoktor (ca. 165 Euro, http://www.cabriodoktor.at, und dort mal suchen oder anschreiben) meine Seitenscheiben neu eingenäht. Beide waren alt und ausgerissen. Die große Scheibe in der Mitte musste ich nicht tauschen. Die ist gut in Schuss.

Die beiden Seitenscheiben sind nun mehr als 1 Jahr drin, zig mal auf und zu das Verdeck und hält perfekt wasserdicht. Freue mich jedes Mal aufs Neue.

Da die Heckscheibe nicht getauscht wurde, ist Material für zwei Seitenscheiben über, wer es versuchen möchte:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...1321068249
(Auktion geht Donnerstagabend los)

Große Sattlerkünste braucht man nicht, aber Zeit. Am besten einen ganzen Tag. Die Kunst/Kür ist dann, Spannung auf die Scheibe zu bringen. So dass eben optimal Spannung drauf ist, wenn das Stoffverdeck aufsitzt.

Hier das Ergebnis:

[Bild: cimg0015cd6juabf23.jpg]

[Bild: cimg0013efo9nv142h.jpg]

[Bild: cimg0004az6d1nq3li.jpg]

[Bild: cimg0011304koxlejt.jpg]

Das alte Fenster trennt man an der inneren Naht mit einem (Teppich)Messer raus. Nicht die zweite, äußere Naht auftrennen! Die bleibt da! Das alte Fenster wird dann als Schablone zum Ausschneiden verwendet. Das neue Fenster lieber einen Millimeter größer ausschneiden. Das passt auch. Zu klein ist schlechter Wink Beim Einnähen kann man noch beidseitige Klebefolie auf den Rand des neuen Fenster jeweils auf die Ober- und die Unterseite kleben, so dass es unter dem schwarzen Stoff verschwindet. Das dichtet dann doppelt ab.

Tja, und dann brauch man Geduld, viel Geduld.
Zitieren
#26

Hallo, der Betrieb in der Nähe Soltau wird der in Munster sein. Scheiben in orig. Stärke , sind ziemlich ausgebucht, deshalb ohne Termin geht nichts. Bekannter hat es dort machen lassen, absolut sauber und perfekt. Als Preis geben die dort 500 Euro an. Adresse findet man bei ebay. Gruß UweConfusedtlov:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von madmac
30.06.14, 22:26
Letzter Beitrag von sl-michel
02.04.12, 18:25

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste