Joah.... wenn alles nix mehr hilft kommen schwarze Stahlfelgen ohne Radkappen drauf :cheesy: am besten noch welche die im Winter gefahren wurden....da brauchen wir nix mehr putzen :hihi:agnix:
Habe eben meine Sador vom Felgenprofi zurückerhalten. Wollte diese eigentlich so nahe wie möglich am Original haben. Sind nun aber so geworden und ich kann damit leben.
Hochglanzverdichten o h n e entsprechende Nachbearbeitung, zB. Klarlackbeschichtung, funktioniert nicht.
Es waren viele Bearbeitungsschritte notwendig. 1. Entlackung mit 10tägiger Trocknungszeit 2. Pulverbeschichtung in hellanthrazit 3. Polieren des Felgensterns 4. Klarlackbeschichtung
Wie aufwändig die ganze Geschichte ist, kann man auf der Webseite nachvollziehen.
Es werden offenbar durch Felgenprofi entwickelte Materialien höchster Güte verwendet und die Felge ist nun qualitativ besser als eine neue Felge, da leider gerade auf der Innenseite die Farbbeschichtung extrem zu wünschen übrig lässt. Und das ist bei einer Felge dieses Models eben gerade wichtig da die Innenseite gut einsehbar ist.
Die Sache hat seinen Preis und bei felgenprofi.ch waren 2800Euro fällig.
also meine MAE´s sind Alu-hochglanz verdichtet und müssen mindestens einmal in der Woche ""ENTSTAUBT" weden, sonst werden sie trübe. Am besten mit klarem Wasser. Das ist aber auch nicht schlimm, da mit einem guten Chrompolish und etwas Arbeit alles wieder in neuem Glanz erstrahlt. Ok, hochglanz polierte Felgen machen richtig Arbeit, sehen aber auch GEIL aus.
[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!
Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
habe selbst auch einige Felgensätze verdichten lassen, meine Empfehlung:
-vor der Reifenmontage die Felgen komplett mit 3 - 5 Schichten Liquid Glass beschichten (kann man ganz leicht selber machen, kein Glanzverlust und eine versiegelte Oberfläche!)
- Pflege / Reinigung NUR mit PH NEUTRALEM Shampoo
So hat man dauerhaft Freude an den Felgen!
@ Klaus: sicher das deine MAEs verdichtet sind? die wurden doch poliert, oder?
dieser Thread gleitet aber ab. Hier wird von hochlanzverdichteten Felgen gesprochen. Die Felgen von Tomas sind sehr aufwendig lackiert. Die Felgen von Klaus haben höchstens das Horn verdichtet. Der Stern sieht lackiert aus.
Also, mein Bild scheint bisher das einzige zu sein, das eine komplett hochglanzverdichtete Felge zeigt. Oder liege ich da falsch?
Ich meine weiterhin, daß Felgen gegen Umwelteinflüsse gewappnet sein müssen. Sie sind unten am Fahrzeug, direkt über dem Umweltdreck montiert. Wann man da einmal die Woche mit Prilwasser drüber muss und ansonsten bei jeder Waschanlage erstmal den PH-Wert der Waschmittelzusätze beurteilen muss, dann ist mir das zu viel Arbeit und Risiko. Dann lieber gut lackiert, wie bei Klaus.
wolllo grüßt aus Osnabrück 500SL/86, GC Limited 4,7/00, SL500/93, ML 500/01
laut Aussage meines Felgenraparaturbetriebes sind die Felgenhörner verdichtet, werden dann aber einmal im Jahr poliert und dabei die eventuellen Schäden instand gesetzt.
@Wolllo,
Du hast natürlich recht, der Stern ist lakiert, nur das Felgenhorn poliert.
Liebe Grüße
Klausi
[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!
Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
dieser Thread gleitet aber ab. Hier wird von hochlanzverdichteten Felgen gesprochen. Die Felgen von Tomas sind sehr aufwendig lackiert. Die Felgen von Klaus haben höchstens das Horn verdichtet. Der Stern sieht lackiert aus.
Also, mein Bild scheint bisher das einzige zu sein, das eine komplett hochglanzverdichtete Felge zeigt. Oder liege ich da falsch?
Ich meine weiterhin, daß Felgen gegen Umwelteinflüsse gewappnet sein müssen. Sie sind unten am Fahrzeug, direkt über dem Umweltdreck montiert. Wann man da einmal die Woche mit Prilwasser drüber muss und ansonsten bei jeder Waschanlage erstmal den PH-Wert der Waschmittelzusätze beurteilen muss, dann ist mir das zu viel Arbeit und Risiko. Dann lieber gut lackiert, wie bei Klaus.
Hallo Wolfgang (Wollo)!
Stimmt, dieser Thread gleitet etwas ab. Ist aber nicht schlimm, denn so kommen auch die "Pro & Contras" auf´s Trapez.
Stoffel11761 wollte eigentlich nur sehen, wie Sador hochglanzverdichtet wirken. Werde ich dann bei Verfügbarkeit einstellen.
Der Felgenonkel sagte mir, man könne die Felgen auch mit Klarlack pulvern. Gab aber zu bedenken dass jede aufgetragene Versiegelung auch durch Alltagsgebrauch oder beim Reifenwechsel beschädigt werden kann. Somit hat man den gleichen unansehnlichen Effekt wie bei gepulverten oder lackierten Felgen mit den Unterwanderungen.
Sollten bei den hochglanzverdichteten eine kleine Kitsche reinkommen, kann man sie irgendwann, ganz nach eigenem Geschmack nachverdichten lassen. Wie gesagt, nicht meine Aussage sondern die vom Aufbereiter. leuchtet aber ein.
Je nachdem wie intensiv man sein Fahrzeug bewegt, hält sich jedoch der Pflegeaufwand meiner Meinung nach in Grenzen.
Aber das muss jeder für sich entscheiden,
Grüße
Volker
Gruß
Volker
Alle sagten: "Das geht nicht."
Dann kam einer, der wusste das nicht,
und hat es gemacht.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.08.13, 16:35 von Gebräu.)
Danke Völker,
Jetzt bin ich auf das Ergebnis richtig neugierig.
Im Kölner Raum gibt es mehrere interessant Firmen, die das Verdichten anbieten. Alle empfehlen eine Versiegelung.
Entweder eine Polymerbeschichtung oder, was ich favorisiere, eine Klarpulverbeschichtung.
Was meint dein Felgendoktor?