Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Geräusche beim Bremsen
#1

habe mein SL noch nicht so lange und ein Phänomen von dem ich nicht genau weiss wo es herkommt und wie ich ihm beikomme.

Das Auto steht auf Brabus 18Zoll mit neuen 245er BARUM!!-Reifen (hab ich beim Kauf übersehen :kicherSmile. Beim harten Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten fängt das Auto auf der Hinterachse an zu rattern. Welche Möglichkeiten?
Kommt das von den Reifen?
Kann ein Höhenschlag einer Felge das verursachen?
Kommt es aus der Bremse?
Kann das auch aus dem Radlager kommen? ... denn bei Geschwindigkeiten über 150 gibt es hinten rechts auch ein lauteres Geräusch.

Wie komme ich der Sache am besten bei?

Danke für Tips Sven
Zitieren
#2

Moin moin Sven,
auch ein herzliches willkommen von mir. :bier:

Ich hoffe das deine Bremsen noch bis zum 25.05. soweit fahrbar sind
das du zu uns zum 3. Nordlichtertreffen kommen kannst. :daumenh:
Unser Servicepartner sieht sich die bestimmt gerne an.
Weiters sind ca.100 SL-Fahrer mit Ihren Erfahrungen auch da.

Siehe, http://www.r129-forum.de/showthread.php?t=17777
oder auch: http://www.sl-treff-hamburg.de/3-nordlicht-treffen.html

Gruß Jürgen

SL-Treff-Hamburg.de
Zitieren
#3

Danke danke, ja spielt sich ja alles jenseits der 130 ab und der 25. steht in meinem Kalender

Bis denne
Sven
Zitieren
#4

Hallo Sven,

ich fahre eine SL 600 mit 275 Bereifung hinten und habe noch nie Rattern beim Bremsen gehabt. Bei den Bremsen muss der Bremssattel bombenfest sein. Da darf nichts rattern sonst wird es lebensgefährlich. Ich tippe eher auf Verschleiß in der Hinterachsaufhängung durch die Breitreifen. Die Gummilagerungen der Spurstange und/oder der Schubstrebe könnten verschlissen sein. Bei Carus Parts im Internet kannst Du dir den komplexen Aufbau deiner Hinterachse/Räder mal anschauen. Genauso wie an der Vorderachse hast Du auch in der Hinterachse Stangen, Streben und Gummilager die ein optimales Fahrverhalten (Geradeauslauf, Neigung in Kurven etc.) deines SLs ermöglichen. Lenker Hinterachse verschleißen gerne. Lass einen Mechaniker die Hinterachse prüfen. Der wird sicherlich fündig wenn er Ahnung hat. Viele Grüße
Zitieren
#5

Hallo Sven,

bei meinem waren die Bremsscheiben hinten und besonders innen total verrostet, dank Felgenreiniger. Neue Scheiben und Klötze drauf und alles wieder o.k. Oder an einer Bremszange klemmt ein Kolben.

Gruß
Rolf
Zitieren
#6

MBSL280 schrieb:Hallo Sven,

bei meinem waren die Bremsscheiben hinten und besonders innen total verrostet, dank Felgenreiniger. Neue Scheiben und Klötze drauf und alles wieder o.k. Oder an einer Bremszange klemmt ein Kolben.

Gruß
Rolf

Guter Tip, aber würde das dann nicht auch beim Bremsen bei niedrigeren Geschwindigkeiten auftreten?
Zitieren
#7

echsenreiter schrieb:Guter Tip, aber würde das dann nicht auch beim Bremsen bei niedrigeren Geschwindigkeiten auftreten?

da wirst du es kaum merken weil sich die entstehenden Vibrationen nicht so extrem auf das Fahrzeug auswirken werden.

lg Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#8

bei total verrosteten Bremsscheiben und festsitzenden Kolben müssten starke Schleif- und Quietschgeräusche auch bei niedrigen Geschwindigkeiten zu hören sein. Ggf.würde das Rad schon beim Anfahren blockieren. Es ist natürlich nicht auszuschließen, dass etwas mit den Bremsen nicht stimmt. :engel:Ich tippe aber weiterhin auf das Fahrwerk/Hinterachse weil gerade beim starken Bremsen sich Spiel in der Hinterachse bemerkbar macht. Vorne ist das genauso, wenn die Stabis oder Querlenker durch sind. Dann fängt alles an zu wackeln. http://www.r129-forum.de/images/smilies/angel.gif
Zitieren
#9

Hallo :punk:,

vlt. einfach auch nur eine eingelaufene Bremsscheibe mit einem Grad aussen ? Scheiben und Klötze gewechselt und gut ist's.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#10

Hallo,

wie wäre es denn damit einfach mal nach zu sehen was es ist, anstatt zu raten.Smile

Den Wagen hinten hoch bocken und Räder ab oder ab auf die Bühne. Und dann sich Fahrwerk und Bremsen gründlich ansehen. Wenn man selber keinen Plan hat, dann jemanden hinzuziehen der sich auskennt. Alles andere ist stochern im Nebel und eventuell sogar gefährlich.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Benziner
21.03.14, 21:23

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste