Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Wie lange halten die bremsen nach aufleuchten der Anzeige
#1

Hallo zusammen
Seit gestern Leuchtet die vremsverschleissanzeige im Tacho wenn ich auf die Bremse trete
Aber nur die ersten 10 min danach nicht mehr ist das normal?
Ich habe noch nicht alle teile zusammen und erst übernächste woche zeit die Bremsen neu zu machen
Wie lange viele km kann ich noch fahren,oder sollte ich den wagen lieber solange stehen lassen?
Lg
Zitieren
#2

Hi Nick,

also wenn Du nicht 10 mal die alte Nordschleife fahren willst, kannst DU beruhigt bis zur nächsten Woche fahren. Wenn die Lampe angeht hast DU noch ca. 8 mm dicke Bremsklötze, da kann nix passieren.

Gefählich wird es erst, wenn die Leuchte angegangen ist, nicht beachtet wurde und dann irgenswann überhaupt nicht mehr brennt. Dann mußt DU halt auf die ""SCHABENDEN"" Geräusche achten, wenn der Belag komplett runter ist.
Aber dann ist es in der Regel zu spät und Du brauchst auch neue Scheiben.

Also vorausschauend fahren und alles ist gut.

In Deinem Posting hört sich das so an, als wenn Du die Bremse selber erneuern möchtest, ist das so ?????

Liebe Grüße

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#3

Gut dann bin ich ja beruhigt Smile
Nein aldo ich fahren mommentan nur innerhalb der stadt
Ja ich hatte vor sie selbst zu machen
Wieso?
Zitieren
#4

Zitat:Ja ich hatte vor sie selbst zu machen
Wieso?

ganz einfach, wenn Du fragst wie lange Du noch fahren kannst wenn die Kontrolle angeht, heißt das für mich, dass Du (entschuldige bitte) überhaupt keinen Plan hast, was Dich erwartet, wenn die Räder runter sind. Und, WIE HELFE ICH MIR SELBST, ist da auch keine Lösung.

Meiner Meinung nach solltest Du die Finger von der Bremse lassen und es jemanden reparieren lassen der weiß wo es lang geht.

Sorry, meine Meinung.

LG

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#5

Hallo Klaus
Der grund warum ich frage ist einfach der das ich noch nie solange gewartet habe bis die Anzeige aufleuchtetWink
Es war ja schon vor aufleuchten der Anzeige geplant die Bremsen neu zu mache aufgrund der abgefahrenen klötze.
Bisher habe ich bei allen meinen Autos die bremsen selbst erneuert
Oder ist bei dem sl da irgendwas anders?
Zitieren
#6

Naja, sagen wir mal so, wenn Du schon immer Deine Bremsen selber repariert hast, solltest Du wissen, was passiert wenn die Kontrolle angeht, warum sie flackert, oder gar nicht mehr brennt.

Da Du allerdings danach gefragt hast, sieht es für mich so aus, dass Du keine Ahnung hast. Hier brennt zwar ne Lampe, aber was mache ich jetzt. Wenn Du die Funktion der ganzen Anlage kennen würdest, hätte sich die Frage erübrigt, aber Du kennst sie anscheinend nicht, was für mich nur den Umkehrschluss hat, Dir zu sagen: Lass die Finger davon.

Folgendes Beispiel. Es ist sehr lange her, da fragte mich ein Nachbar nach einem Inbusschlüssel, ca. 6 oder 7 mm. Stutzig wurde ich sofort als nach 7 mm gefragt wurde, ein Mass, das es in Deutschland so gut wie überhaupt nicht gibt. Das gehört eher nach Frankreich, dort wird mit 7 mm gearbeitet. Meine Frage nach dem wofür beantwortete er dahingehend, dass er seine Bremsklötze vorne erneuern wolle. Er hatte wohl die Inbusschrauben der zwei Zangenhälften gesehen und wollte diese lösen. Mehr brauch ich wohl nicht zu erzählen.

Liebe Grüße

Klausi

PS. wenn Du weißt wie es gemacht wird, ok, dann leg los, bedenke aber die evt. Folgen wenn Du keinen Plan hast.

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#7

Natürlich sind die folgen nicht zu unterschätzen da sollte man schon wissen was man tut
Da geb ich dir recht
Ich bin kein Mechatroniker aber weiss schon warum die Anzrige leuchtet
Nur wie viel mm der bremsklotz noch hat wenn der kontakt anliegt weiss ich nicht da wie gesgat ich noch nie so lange gewartet habe
Also ob ich damit 50 oder 500km komme war da eher die frage
Aber danke
Zitieren
#8

Zitat:Nur wie viel mm der bremsklotz noch hat wenn der kontakt anliegt weiss ich nicht da wie gesgat ich noch nie so lange gewartet habe

....dann hast Du Dir auch noch nie einen Bremsklotz richtig angesehen, denn dann wüßtest Du wie die Zusammenhänge sind und wie der Kontakt zur Kontrolleuchte überhaupt zustande kommt.
Und wenn ich dann lese: Ich habe noch nie so lange gewartet bis die Lampe angeht, frag ich mich allen ernstes ob Du überhaupt weißt was Du tust, denn beim Zerlegen mußt Du zwangsläufig den Kontaktstab für die Kontrolllampe aus dem Bremsklotz ziehen.

Und wenn Du das gemacht hast, aber nicht weißt was Du da gemacht hast, dann.............naja.

Aber gut, Du scheinst Dich ja oberflächlich auszukennen, dann mach mal.

LG

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#9

Bist du heut leicht gereizt klaus?
Sei doch nicht so haarspalterisch
Gibts ja unterschiedliche klötze dicke breite material..
Wollte ja nur ungefähr wissen wie lange man damit noch fahren kann ..
Lg
Zitieren
#10

Hi,

Nick,

Natürlich ist es mit Bremsen nicht zu spassen.

Diese sachen kann ich dir sagen ohne Garantie zu geben.

-Gute 800-1000 km kannst du mit dem SL 320 kommen,wenn sie nicht einseitig abgeschliffen ist.(deswegen ist die Leuchte Gelb,nicht Rot)

-würde die Räder,Bremsen mit Hochdruck-Reiniger abspritzen.(natürlich mit entsprechende Abstand)

-mit Glück hast du vielleicht noch die Erst-ausrüstung-Scheiben also gleich Scheiben mit klötze erneuern und von Benz holen.(solange kein Amg drauf steht,preislich fair Qualität gut)

-bei dem Alter würde ich sachte mit dem Schrauben umgehen mal mit dem Hammer drauf zu lösung des Gammels natürlich im Rahmen des möglichen.

-Alles doppelt kontrolieren,kolben zusätzlich sachte drücken und oben beim Bremsflüssigkeitsbehälter sorgen das es nicht spritzt.

-Denn Sattel nicht baumeln lassen ist klar.

-mit der anti-quetsch,Keramikpaste nicht übertreiben und auf die gereinigte stellen schmieren.(Auflagefläche Bremsklotz zu Scheibe endet immer tödlich)

-Wenn in der nähe Hobbywerkstatt nicht wegen 20 Euro geizen auf der Bühne lässt sich entspannter Arbeiten und der Meister "Ali" kann auf Wunsch,immer über die Schulter schauen.

-Naja es bietet sich gleich an Radlagerspiel zu kontrollieren,wenn schon "Ali" in der nähe der sie auch gleich einstellen kann für Klacks.

-Da hat man so schöne Schrubscheiben für die Auflage der Alufelge wäre noch zu erledigen.


-Wichtig ! Wichtig ! Wichtig !

Bevor es von der Bühne runter geht denn Bremspedal pumpen und Druck aufbauen,sonst endet es schnell an der Werkstatt-Mauer endet.


Grüsse

Wie immer übernehme ich keine Garantie,Gewährleistung oder des gleichen.Wink
(Gutes gelingen)
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Robert777
03.10.15, 21:50
Letzter Beitrag von gizmon
10.04.15, 08:13

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste