Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: 08.06.2012
Hallo zusammen,
Ich wollte bei meinem SL500 Bj89 die Zündkerzen wechseln. Ich kenne das so, das der Elektrodenabstand vor Enbau nochmal mit der Lehre geprüft und eingestellt wird. Kann mir jemand den Soll-Elektrodenabstand der Zündkerzen mitteilen?
Vielen Dank für die Unterstützung
Beiträge: 335
Themen: 9
Registriert seit: 27.11.2008
Moin,
steht der nicht in der Betriebsanleitung bzw. auf der Verpackung der Zündkerze? So frei aus dem Kopf meine ich etwas von 0,7/0,8 mm Elektrodenabstand.
Gruß
Christian
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: 08.06.2012
Gute Idee, ich werde mal die Betriebsanleitung durchsuchen.
Beiträge: 1,074
Themen: 46
Registriert seit: 08.07.2010
Mahlzeit,
ich ging immer davon aus, dass neue Zündkerzen mit dem richtigen Elektrodenabstand ausgeliefert werden. :frage:
Bisher habe ich die Erfahrung machen können, dass weder beim SL noch beim Peugeot die Abstände von neuen Zündkerzen nochmals nachgemessen wurden. :wimmer:
Richtig ist und war, dass die Elektrodenabstände von ausgebauten, gereinigten (gebrauchten) Zündkerzen überprüft werden können bevor diese Eingebaut werden. :hmm:Heute sind Elektroden-Abstände von 1 mm bis 2 mm keine Seltenheit mehr, bei durch Unterbrecher gesteuerten Zündanlagen waren Werte von 0,3 mm, 0,5 mm oder 0,7 mm üblich.
Aber, es bewahrheitet sich, man lernt doch nie aus.
LG Ersin
Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: 08.06.2012
Hi,
Als ich meine Ausbildung als Kfz-Mechaniker gemacht habe musste ich auch alle neuen Zündkerzen prüfen und teilweise mussten diese auch korrigiert werden, da ging es dann natürlich nur um geringe Korrekturen.
Für die von mir eingebaute Zündkerze stand der Wert auf der Verpackung. (da war ich einfach ein bisleblind, dass ich das nicht gleich gesehen habe) Der Sollwert ist 0,8mm. Die Zündkerze ist eine Bosch 0 242 229 659 FR 8 DC+ 6+.
Noch eine Frage, bei der suche nach einer passenden Zündkerze habe ich viele unterschiedliche Kerzen gefunden. Ich hoffe die oben aufgezeigte ist die richtige für den Motor?
Danke
Beiträge: 137
Themen: 12
Registriert seit: 30.06.2011
Hallo Jan,
ich habe mich auch kürzlich mit dem Thema Zündkerzen beschäftigt und habe herausgefunden, dass die Bosch FR8 DC+ eigentlich nicht 100%ig mit unseren Motoren kompatibel ist. Wenn mich nicht alles täuscht, sollte bei Dir - genauso wie bei meinem M119.972 - die Kerze des Typs F8DC4 verwendet werden. Bei unseren Motoren sind die Entstörwiderstände (ca. 2 kOhm) bereits in den Kerzensteckern enthalten, ein weiterer Widerstand in den Kerzen ist nicht vorgesehen. Zündkerzen des Typs FR besitzen aber einen zusätzlichen Widerstand und dies führt in manchen Fällen zu Problemen.
Bosch scheint keine Kerzen ohne integrierten Widerstand mehr herzustellen, deshalb wird der Typ FR 8 DC+ als nächstliegender Vergleichstyp vorgeschlagen.
Bei BERU hatte ich mehr Glück. Hier habe ich mir den Typ BERU Ultra F8DU4 bestellt, der auch im WIS für meine FIN konkret aufgeführt wird. Da ich die Kerzen noch nicht eingebaut habe, kann ich allerdings noch nicht von Erfahrungen aus erster Hand berichten.
Gruß
Daniel
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: 08.06.2012
Hallo Daniel,
Ich habe gestern die Kerzen verbaut, bin danach gleich eine Runde gefahren.
Der Motor lief einwandfrei. Ich hatte hauptsächlich Sorgen, dass der Motor langfristig Schaden erfährt. Sollte ich eher auf die Beru wechseln?
Danke
Gruß Jan
Beiträge: 137
Themen: 12
Registriert seit: 30.06.2011
Hallo Jan,
ich bin zwar kein ausgewiesener Spezialist für Zündkerzen :kicher:, denke aber, dass Du Dir da keine Sorgen um Deinen Motor machen musst. Die von Dir gewählten Kerzen werden ja offiziell für unsere Motoren angeboten, deshalb ist es unwahrscheinlich, dass diese Kerzen direkt zu Schäden führen und sie werden im Normalfall gut funktionieren.
Ich kann mir aber vorstellen, dass der erhöhte Widerstand im Zündsystem unter bestimmten Umständen (z.B. vergrößerter Elektrodenabstand durch Verschleiß, Alterung der Zündspulen,... also alles, was den Widerstand im System weiter erhöht) zu Zündproblemen führen könnte.
Du solltest das einfach nur im Hinterkopf behalten, für den (hoffentlich nie eintretenden Fall), dass Du mal auf Fehlersuche gehen musst...
Viele Grüße
Daniel
Beiträge: 335
Themen: 9
Registriert seit: 27.11.2008
MdL schrieb:Ich hatte hauptsächlich Sorgen, dass der Motor langfristig Schaden erfährt. Sollte ich eher auf die Beru wechseln?
Was steht hierzu in der Betriebsanleitung?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Angaben zu Hersteller und Typ in der Betriebsanleitung stehen. Schau´ auch mal auf der vorderen Quertraverse, da könnte sich auch ein Aufkleber befinden...
Und wenn alles nicht hilft oder die Kerzen nicht mehr hergestellt werden: Eine Anfrage beim MB-Service zu eventuellen Nachfolgerprodukten dürfte helfen, das Berichtswesen deutscher Automobilhersteller ist sehr umfassend

...
Gruß
Christian