Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

94er SL320 1ster oder 2ter Gang ?
#21

Hallöle,

nachdem Ihr mich auch neugierig gemacht habt, habe ich es auch getestet.
Mein Getriebe ist ein 722353 4 Gang Automatik.

Wenn ich bie E anfahre, fühlt es sich träger an. (ohne KickDown) Der Eindruck ist, dass das Fahrzeug im 2. Gang anfährt und schneller hochschaltet.

Auf S reicht schon ein Druck auf das Gaspedal und der flitzt los und schaltet, wenn bei höheren Drehzahlen. Drücke ich das Gaspedal nur leicht, schaltet das Getriebe sofort einen Gang herunter. (bei normaler fahrt) Auf E muss ich das Gaspedal ganz herunterdrücken. Mein Eindruck war, dass der SL bei S im 1. Gang anfährt.

Folglich müsste hier alles ok sein.
LG Ersin

Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Zitieren
#22

der Unterschied zwischen E und S ist bei mir auch nur marginal, meiner schaltet in E bei 56 km/h in den 5. Gang, sehr angenehm zum cruisen in der Stadt, da er dann erst bei knapp unter 50 wieder zurück in den 4. geht.
In S schaltet er erst bei ~70, was ich bei regelkonformer Stadtfahrt nicht erreiche.
Teste das mal.
Und auf der Autobahn schaltet er in S deutlich eher zurück, in E habe ich einen regelrechten Widerstand im Gaspedal (aber noch kein Kickdown).

Schaltet Deiner auch beim Bremsen zurück bis in den 1.?

Gruß
Chris

PS: bin froh, dass ich nicht der einzige bin, weil das hier ja von einigen hartnäcklg abgestritten wird
Zitieren
#23

blucosmo schrieb:der Unterschied zwischen E und S ist bei mir auch nur marginal, meiner schaltet in E bei 56 km/h in den 5. Gang, sehr angenehm zum cruisen in der Stadt, da er dann erst bei knapp unter 50 wieder zurück in den 4. geht.
In S schaltet er erst bei ~70, was ich bei regelkonformer Stadtfahrt nicht erreiche.
Teste das mal.
Und auf der Autobahn schaltet er in S deutlich eher zurück, in E habe ich einen regelrechten Widerstand im Gaspedal (aber noch kein Kickdown).

Schaltet Deiner auch beim Bremsen zurück bis in den 1.?

Gruß
Chris

PS: bin froh, dass ich nicht der einzige bin, weil das hier ja von einigen hartnäcklg abgestritten wird

War gerade mal testen. Vorhin ist er in der Stadt im 4. geblieben. Ich habe nun, bevor ich los gefahren bin, den S/E Schalter einige Male hin- und hergeschaltet (ich habe gelesen, das der Schalter öfters mal nicht richtig kontakt gibt, vorallem wenn er lange nicht benutzt wird - wie bei mir :pfeifSmile und siehe da, nun gleiches Schaltverhalten wie bei Dir :daumenh:. Hoffentlich bleibt so ........

In den ersten Gang schaltet er bei mir auch unter ca. 15-20km/h zurück, ist aber kaum bemerkbar. Ich merke es halt dann bei beschleunigen wieder.


Jetzt müssen wir nur noch das "ichfahreimmerimerstengangan" Symptom lösen :frage:. Wir können ja eine Selbsthilfegruppe gründen :hihi:

Grüße,
Frank
Zitieren
#24

Hallo Frank,

komme gerade von einer schönen Samstagstour zurück und lese Euer Geschreibsel.

Das hier:

Zitat:In den ersten Gang schaltet er bei mir auch unter ca. 15-20km/h zurück, ist aber kaum bemerkbar. Ich merke es halt dann bei beschleunigen wieder.

ist falsch.

Warum lest Ihr nicht mal und macht euch über das geschriebene einen Kopf ???????

Der schaltet nicht zurück in den "ersten" beim Ausrollen. Der erste Gang wird erst wieder beim Gasgeben eingelegt und zwar, so hatte ich es schon einmal geschrieben: BLITZSCHNELL.

Nichts für ungut, aber es ist so. :echt:

Liebe Grüße

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#25

Lieber Klaus,

jetzt glaub uns doch bitte einmal, dass wir zählen können!
Von 0 auf 70, mit wenig Gas in E beschleunigt, wird 4 x geschaltet.
Drehzahl geht jeweils bei 2000 u/min auf ca. 1500 zurück
vom 1. in den 2. bei ca. 20
vom 2. in den 3. bei 30
vom 3. in den 4. bei gut 40
vom 4. in den 5. bei 56-57 km/h.
Alles ca. Werte bis auf den 5. weil ich das im Stadtverkehr sehr oft beobachte.
In S ähnlich, nur bei etwas höheren Geschwindkeiten/Drehzahlen.

Runterschalten analog, zum Schluss wird auf den letzten Metern der 1. Gang eingelegt, beim Bremsen vor der Ampel gibt es dann auf den letzten Metern einen deutlichen Schub, der verstärktes Bremsen verlangt.

Das ist Fakt, Du bist gern eingeladen, das einmal selbst zu testen.
Bitte akzeptier das!

Es ist also etwas defekt, was das normale Verhalten, wie auch in der Doku beschrieben, verändert hat.

Hilfreich wäre jetzt eine Analyse, welches Bauteil das ist, vielleicht hat das ja schon mal jemand reparieren lassen.

Das mit dem "Geschreibsel" erachte ich als despektierlich und absolut nicht hilfreich.

Gruß
Chris
Zitieren
#26

blucosmo schrieb:Runterschalten analog, zum Schluss wird auf den letzten Metern der 1. Gang eingelegt, beim Bremsen vor der Ampel gibt es dann auf den letzten Metern einen deutlichen Schub, der verstärktes Bremsen verlangt.

Das ist Fakt, Du bist gern eingeladen, das einmal selbst zu testen.
Bitte akzeptier das!

Es ist also etwas defekt, was das normale Verhalten, wie auch in der Doku beschrieben, verändert hat.

Hallo,

also ich kenne kein einzigstes Automatikgetriebe dieser Welt, selbst das vom Smart, welches so ein Verhalten an den Tag legt.
Wenn es wirklich so wäre, dann ist da etwas kaputt. Kein Automatikgetriebe schaltet beim ausrollen zurück in den 1. Gang.
Das wäre ja, mit offenen Augen vor den Zug werfen. Suizid mit Ansage.
Ständig wäre man mit Kopfnicken vor einer Ampel beschäftigt.
Wie gesagt, da müsste etwas defekt sein.
Zitieren
#27

blucosmo schrieb:Es ist also etwas defekt, was das normale Verhalten, wie auch in der Doku beschrieben, verändert hat.

Hilfreich wäre jetzt eine Analyse, welches Bauteil das ist, vielleicht hat das ja schon mal jemand reparieren lassen.

Das mit dem "Geschreibsel" erachte ich als despektierlich und absolut nicht hilfreich.

So sehe ich das auch!!! Das wohl etwas an unseren AT nicht stimmt, glauben wir ja so langsam auch. Und das ich beim "normalen" gasgeben unter 20 Km/h - nachdem ich runterbremsen musste - wieder mit dem blitzschnell eingelegten 1. Gang losfahre, ist auch Fakt und ja wohl so nicht richtig!

Vielleicht kann einer Mal Tipps geben, woran das liegen könnte, und was man evtl. selber machen kann. Ansonsten kann ich ihn auch zu dem freundlichen Händler um die Ecke bringen und meine Kreditkarte auf den Tisch legen :money:.
Grüße,
Frank
Zitieren
#28

poldi schrieb:Moin Leutz,

mein erster Ansatz wäre:

Da man mit einem Stück Folie die Schaltpunktanhebung bei kaltem Motor ausser Gefecht setzen kann - da wird mit dem 1. Gang angefahren, schaltet die Schaltpunktanhebung evtl. nicht ab. Wäre dann also das Ventil selbst oder die dazu gehörende Unterdruckleitung ein möglicher Kandidat.
Zumindest wäre es die einfachste und billigste Lösung...


lg poldi

Danke für den Tipp. Ich habe bei mir damals mittels Folie die Schaltpunktanhebung außer Kraft gesetzt. Ich werde aber mal nachschauen, ob die Folie überhaupt noch da und dicht ist. :danke:

Grüße,
Frank
Zitieren
#29

die Schaltpunktanhebung habe ich seinerzeit auch außer Kraft gesetzt, das funktioniert auch noch wie gewünscht: Folie drin - schaltet direkt in den 2./3.
Ich werde die Folie mal wieder raus nehmen, und schauen, was dann passiert.

Zitat:also ich kenne kein einzigstes Automatikgetriebe dieser Welt, selbst das vom Smart, welches so ein Verhalten an den Tag legt.
Wenn es wirklich so wäre, dann ist da etwas kaputt. Kein Automatikgetriebe schaltet beim ausrollen zurück in den 1. Gang.
Das wäre ja, mit offenen Augen vor den Zug werfen. Suizid mit Ansage.
Ständig wäre man mit Kopfnicken vor einer Ampel beschäftigt.
Wie gesagt, da müsste etwas defekt sein.
so schlimm ist das Kopfnicken nicht, aber man merkt es halt. Gefühlvoll den Bremsdruck kurz vor dem Stillstand erhöhen kompensiert das ganz gut, reine Übungssache.

Gruß
Chris
Zitieren
#30

KaeptnNemo schrieb:so...ich habs nochmal nachgelesen....
beim 722.5 ist es doch anders als beim 722.6
beim 722.6 wird bei E im 2. und bei S im 1. angefahren,
beim 722.5 wirs bei E immer im 2., bei S im unteren Teillastbereich im 2., im oberen Teillastbereich im 1. angefahren.
vgl. Anhang.

damit sollte es bestätigt erklärt sein ;-)


Patrick


Hallo Patrick,
ich habe das jetzt mal ausprobiert.
Bei meinem 320er Vor-Mopf, also 722.5 wird immer im 1. Gang angefahren, egal ob in E oder S. Ich kann in beiden Schalterstellungen, gleich ob ich sehr sachte Beschleunige oder ordentlich Gas gebe, vier Schaltvorgänge eindeutig nachvollziehen.
Der Unterschied ist das zurückschalten ohne Kick-Down bei S.
Ich habe auch nicht das Gefühl, dass an meinem Automaten was nicht stimmt.
Gruß
Klaus

Wer später bremst ist länger schnell!
(jetzt mit einem R129 UND einem R230 unterwegs)
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste