Allerdings, wenn Stabigummis, dann gleich alle 4 , kosten wenig und sind schnell gewechselt. Habe ich in der Garage ohne Bühne gemacht und die Domlager gleich mit.
LG Andreas
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.04.12, 20:21 von connor.)
sljens schrieb:...Das ölverschmierte Lenkgetriebe, will er nicht reparieren, sondern nur reinigen.
Er meinte, dass der Simmering sowieso in 10TKM suppen würde.
Nächsten Donnerstag will er alles in 2 Stunden in Ordnung bringen.
So stelle ich mir einen Schrauber vor.
...so stell ich mir auch ein en Schrauber vor...:echt:agnix:
...und wenn aus dem "Kleinschaden" ein Totalschaden wird laufen die Tränen...:money:
Wenn man hier in der Suchfunktion unter Lenkgetriebe sucht, dann handelt es sich um ein chronisches Leiden, das voraussichtlich folgenlos bleibt.
Selbstverständlich könnte ich auch EUR 1.200,-- für ein neues Lenkgetriebe investieren.
Allerdings bringt das auch nur temporär Entspannung.
Insofern werde ich den Ölstand im Auge behalten und meinem Schrauber ewig dankbar sein, dass er nicht nur an seinen Geldbeutel, sondern auch an meinen denkt.
Soviel dazu:echt:
Das die Lenkgetriebe mit zunehmendem Alter nicht dichter werden ist schon klar. Ein Dichtungssatz A1294601501, (Bild #149) für`s Lenkgetriebe würde dich ca. 40.-€ kosten plus einiges mehr an Arbeitszeit, aber dann wäre Ruhe für längere Zeit. Wenn dein Schrauber sieht wo`s rausläuft müssen ja nicht unbedingt alle ersetzt werden. Das ist vmtl. das, was Poldi meint.
Ich müsste da nicht lange überlegen.
Danke erstmal.....
Heute habe ich das Fahrzeug erneut bei der Dekra vorgeführt und bin nun mängelfrei.
Das Lenkgetriebe wurde noch nicht repariert, gleichwohl steht es jetzt unter verstärkter Beobachtung. Sollte es erneut suppen, werde ich den unteren Simmering erneuern lassen.
Zur Information wurden folgende Arbeiten ausgeführt:
Radlager nachziehen, Stabigummis (4 Stück) erneuern,
Gummipuffer unter den Federn ausgetauscht, um das Fahrzeug ein wenig anzuheben, Bremsflüssigkeitswechsel,
Einbau eines mitgebrachten Lenkungsdämpfers,
Reinigung des Lenkgetriebes
Preis inkl. Material EUR 200,--:daumenh: beim Schrauber des Vertrauens.
sljens schrieb:Danke erstmal.....
Heute habe ich das Fahrzeug erneut bei der Dekra vorgeführt und bin nun mängelfrei.
Das Lenkgetriebe wurde noch nicht repariert, gleichwohl steht es jetzt unter verstärkter Beobachtung. Sollte es erneut suppen, werde ich den unteren Simmering erneuern lassen.
Zur Information wurden folgende Arbeiten ausgeführt:
Radlager nachziehen, Stabigummis (4 Stück) erneuern,
Gummipuffer unter den Federn ausgetauscht, um das Fahrzeug ein wenig anzuheben, Bremsflüssigkeitswechsel,
Einbau eines mitgebrachten Lenkungsdämpfers,
Reinigung des Lenkgetriebes
Preis inkl. Material EUR 200,--:daumenh: beim Schrauber des Vertrauens.
Klasse Fahrgefühl....ich freue mich:clap:
Hallo Jens,
ich bin wegen dem Radlager etwas erstaunt?! War das hinten oder vorne?
Also mir hat man mehrfach erzählt, dass man (zumindest) beim Vormopf die hinteren Radlager nicht nachstellen, -sondern nur erneuern kann!!??
Hat jemand eine Ahnung bezüglich dieser widersprüchlichen Angaben?
Liebe Grüße
Hallo Joachim,
die Vorderachslager sind offen, dh. sie bestehen aus Außen - und Innenlager sowie den Lagerschalen.
An der Hinterachse sind die Lager geschlossen und eingepresst. Das ist nötig, da innen die Antriebswellen drin stecken. Sie können nicht nachgestellt werden.
LG Andreas
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.04.12, 23:20 von connor.)