Ja Patrick, so ist das wohl. Funktioniert aber alles bisher. Auch das Getriebe soll ja viel älter sein als das Herstellungsjahr meines SL.:eek: Hoffe, da das "alte Zeugs" einfach besser ist als das "moderne Zeug". :clap:Naja, mein Serviceheft hört bei 300.000 KM auf. Das wäre, wenn es so weiter läuft, in ca. 3 Jahren soweit.
Jürgen hat aber recht. Nicht stimmige Innenbeleuchtung ist nervig. Auch wenn man nicht ganz pingelig ist. Darum werde ich noch dem Spiegelschalter ein neues Lämpchen und auch dem Öffner des Brillenfaches fehlt noch die Beleuchtung. Den Wackelkontakt im Sitzvestellschalter rechts beseitige ich auch noch. Und ein neues Fangband rechts. Zwei Innengewinde des Deckels über den Zündspulen (104er Motor) warten auch noch auf Erneuerung. Es gibt immer was tun. Ist bei mir aber Teil des Hobbys und darum habe ich ihn ja auch. Wenn gar nichts wäre, wäre es ja langweilig.
Gruß Heinz
Ich hatte mir mal die Mühe gemacht um die Innenbeleuchtung mit Mikroprozessor und LEDs per PWM zu dimmen, etwas mit nem Atmega zu basteln. Das hat aber leider so heftige Intereferenzen durch die Frequenz erzeugt, dass ich es wieder aufgegeben habe, da auch keine Abschirmung geholfen hat. Also bleibt wohl weiterhin nur Standard-Lampen-Beleuchtung!
Moin Moin Jürgen
erst mal messen ob die Beleuchtung im Bedienteil auch mit 12-13Volt versorgt wird .Manchmal kommen da nur 11 Volt an durch Kontaktprobleme und dann ist das ganze dunkler.:echt:
Gruß Mathias
Habe bei meinem Mopf mit dem neuen Klimabedienteil auch das Lämpchen gewechselt.
Unter der hier bereits genannten Nr. (A 002 544 02 94) beim Freundlichen für 2,27 € die neue Lampe gekauft.
Im Gegensatz zum alten Bedienteil (bis Mitte '96) muss zum Ausbau dessen nicht das Radio vorher raus. Das Teil hat links und rechts je einen Entriegelungsschlitz (siehe Bild). Mangels passendem Ausbauwerkzeug hab ich einfach einen etwas dickeren Kabelbinder dort reingesteckt und das Bedienteil somit entriegelt.
Danach vorsichtig rausziehen, die zwei Stecker auf der Oberseite lösen und man hat das Bedienteil in der Hand.
Mittig auf der Unterseite (siehe Pfeil) sieht man dann eine kleine weiße Plastikabdeckung. Diese mit einer halben Umdrehung lösen und rausnehmen. Darin sitzt dann die Lampe, die gewechselt werden muss.
Also ganz einfach! :daumenh:
Der Teileonkel beim Freundlichen war ganz erstaunt, dass ein Wechsel möglich ist. Wahrscheinlich hätte man als Nichtwissender ein neues Bedienteil verkauft bekommen...:ausflipp: