Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 1 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Überrollbügel blinkt und KI leuchtet
#1

Hallo Liebe Sl Gemeinde

der User Diesöl braucht eure Hilfe
Ich helfe ihm weil er das Thema nicht Online bekommt
wer kann ihm helfen...

Hallo zusammen,
mein 129 er SL 500 12/96 USA-Florida machtUndecided Kummer. Nach der Überführung nach Deutschland ging am Verdeck nichts mehr- KI Lampe, ÜRB [Bild: vbglossarlink.gif] und Verdecklampe dauernd an. Nach vielen tipps aus den Foren blieb keine andere Wahl: Ab zum freundlichen Benz Händler zum Fehler löschen (116,-Euronen:kotzSmile. Ich habe vorher noch 5 der 10 Hyraulikzylinder neu abgedichtet da alle satt Öl verloren hatten. Es blieben zum Schluss noch 3x der Fehler Steuergerät def. N52 übrig.
Die stehen 3x untereinander im Tester und beim Versuch zu löschen bricht er die komunikation zum Steuergerät ab und versucht neuen Aufbau:grrr:. Das Verdeck geht, der Bügel auch aber sobald der Bügel hoch ist blinkt der Schalter dazu.
Im Tester erkennt er aber Bügel abgelegt wenn er unten ist und hebe ich ihn ca 10 cm an meldet er Bügel nicht abgelegt. Der untere Endschalter geht also.
Hat er auch eine Endpositionsmelung für Bügel ist hochgestellt? Im Tester war jedenfalls nichts derartiges zu finden.
Kurze Infos:
-Er hat schon die Mini Sicherungen (alle gezogen-Neuwertig)
-Keine Sensoren an der Hinterachse!
-Im Steuergerät sind Querbeschleunigungssensoren drin
-Lampe im Kombi für ÜRB [Bild: vbglossarlink.gif] leuchtet immer
-Lampen im ÜRB [Bild: vbglossarlink.gif] Taster blinken ab ca. 10 cm Hochgestelltem Bügöl
-Verdecklampe ist OK und aus
-Fensterscheiben und Bügöl fahren richtig beim Verdeck schließen/öffnen
:o
wer kanns richten? wer weiß es? wer hat Ahnung oder Unterlagen die weiterhelfen? Fragen über Fragen...:danke:

LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#2

Was sind den BÜGÖL??? :liebe2:
Zitieren
#3

Hi Bea.
Ich hab da ein ähnliches Problem kann dir leider nicht helfen da ich auch schon beim freundlichen richtig viel Kohle gelassen hab für Diagnosen und fürs "nicht finden des Fehlers". Das ganze fing mit dem Tausch des KI`s an. Bei mir wars die ABS und die ÜRB Leuchte. Die ABS - Leuchte hab ich schon ausgesessen. Alles i.O. aber der URB macht halt immer noch Krampf. Lapidare Auskunft vom Smile : Da müssen wir in die Tiefe gehen. Aber wie das gemeint war kann ich mir nach zwischenzeitlicher Investition von 1750,- Eus schon denken. Er meint die Tiefe meiner Hosentaschen. Ich brauch aber die Kohle auch anderweitig und so lebe ich inzwischen seit einem Jahr mit der Leuchte Und geht auch.
lg Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#4

Hi Eddi

danke für die Antwort aber ich habe das Problem ja nicht ist für ein Forumsmitglied.

LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#5

Kann dir leider trotzdem nicht helfen. Habe aber dier leise Hoffnung das ich aus den hoffentlich noch folgenden Anregungen für mich auch ne Idee abfällt.Huh
lg Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#6

Hi

Zuerst mal: Du bist nicht allein mit diesem Problem.Rolleyes

Welches Steuergerät (Teilenummer) ist verbaut?

Das Steuergerät A1298203126 ist fehlerhaft, da es mit langsam sinkenden Spannungen unter 5V nicht zurecht kommt.[FONT=&quot] Wenn sich die Batterie langsam entlädt, dann legt das Steuergerät 'Fehlercodes' ab, die keine sind, sogenannte Phantom-Fehlercodes. Diese Fehlercodes, sind in der Werkstatt danach nicht zu löschen, und führen zum Neukauf von Steuergeräten A1298203926. (Nachfolgemodell)

PS. Das werden die aber nie zugeben, und das Steuergerät kostenlos tauschen.

[/FONT]


:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#7

Moin,

davon kann ich auch ein Lied singen. Mein 320er hatte diesen Fehler schon vom Vorbesitzer. Es ist Ihm wohl die Batterie getorben und seit dem ist es genau wie Beschrieben. Schalter-Überrollbügel blinkt wenn er unten ist und im aufgestellten Zustand ist der Schalter Dunkel. Machst Du das Verdeck auf oder Zu, stellt sich der Bügel am Ende auf. Habe schon alles Versucht. Jetzt der Hammer, war letzte Woche bei Mercedes zum Fehler auslesen bzw. löschen. Das Hardtop war noch drauf. Fehler konnten Sie erst gar nichts finden. Auf drängen von mir und nochmaliger Fehlerbeschreibung wollte der Meister dann mal das Hardtop abnehmen um das alles mal durchzuspielen. Das Hardtop lies sich nicht öffnen :verdaechtig: ich habe es auch erst nicht bemerkt warum Er es nicht hinbekommen hat. Für den "Meister" war es dann ganz klar eine Hydraulik-Sache. Fehlersuche mindestens zwei Stunden, so sagte Er. Zuhause angekommen konnte ich es ja immer noch nicht glauben also selbst probiert und siehe da, das Hardtop geht ab. Tja und woran hat es gelegen... man/n hätte wohl die Feststellbremse betätigen sollen.
Irgendwie Peinlich, wie ich finde aber mein ursprüngliches Problem besteht immer noch. Ich lese gespannt weiter in der Hoffnung auf einen Durchbruch! Schönen Sonntag mit Sonnenschein :drive:

Ach noch eine Frage. Warum kommt man mit dem Gutmann nicht in alle Steuergeräte vom 129er und muß deswegen immer zu Mercedes, gibt es eine Möglichkeit/Tipp es auch mit dem Gutmann hinzubekommen?
Danke!
Zitieren
#8

Hallo Diesöl

Da ich ja für dich das Problem gepostet habe, könntest du uns mal bescheid geben ob du in der Sache weiter gekommen bist?


LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
03.08.20, 17:21

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste