Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Überrollbügel mit Hand aufstellen
#1

Hallo,

bräuchte da mal Hilfe.

Gibt es eine Möglichkeit den Überrollbügel mit der Hand aufzustellen ?

Ich habe keine Elektrik oder Hydraulik zur Verfügung !

Danke im voraus für Antworten.



Gruß Guido
Zitieren
#2

Hi Guido.
Mir ist nur bekannt, dass der Bügel durch die Kraft vorgespannter Federn senorgesteuert/elektromagnetisch ausgelöst wird.
Die Sicherung erfolgt durch Sperrklinken.

Wenn Du den Buegel manuell aufstellen willst, müsstest Du also die Sperrklinken ausrasten.

Diese Arbeit ist sicherlich nicht ungefährlich, da der Bügel im Gefahrenfall mit einer sehr hohen Geschwindigkeit auslöst.
Bitte also nicht allein an diese Arbeit gehen und den Bügel unbedingt gegen das Hochschnellen aus der Ruheposition sichern.

LG
Chris

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#3

Hallo Chris ,
:danke:

werde aufpassen.:echt:

Warte damit bis Frank dabei ist .


Gruß Guido:money:
Zitieren
#4

Hi Guido,

Du hast eine Mail. (PRIVAT)
LG

Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Zitieren
#5

Hi liebe SL Freunde!

Das werden wir schon hin bekommen!
Ist doch wie bei Wiki und die starken Männer!

Gruß Frank

:bier:
Zitieren
#6

Racedriver schrieb:Hi liebe SL Freunde!

Das werden wir schon hin bekommen!
Ist doch wie bei Wiki und die starken Männer!

Gruß Frank

:bier:

:daumenh::daumenh::daumenh::daumenh::daumenh::daumenh:

Lg Guido:bier:
Zitieren
#7

Hallo Guido,
die Sperrklinken die Chris erwähnt hat verhindern nur das der ÜRB, wenn er Aufgestellt ist, nicht nach unten gedrückt wird. Im unteren Bereich ist auch keine Verzahnung für diese. Der ÜRB hängt im unteren Bereich nur an der Hydraulik und dem Magnetventil der Crashauslösung (diese befindet sich nur auf der rechten Seite). Wenn du also 12 V an das Magnetventil anlegst, trennt sich der ÜRB von der Hydraulik und wird mit Federkraft nach oben gedrückt. Aber wie Chris schon schrieb VORSICHT. Von dem Ventil verläuft ein 2 poliges Kabel auf der rechten Seite am ÜRB entlang und geht unter der B-Säule, hinter der Verkleidung, nach unten bis zum Steuergerät. Dazwischen befindet sich eine Steckverbindung.

Gruß Kare


Angehängte Dateien
.jpg DSC01465.jpg Größe: 241.11 KB  Downloads: 73
Zitieren
#8

Baron-Billert schrieb:Hallo Guido,
die Sperrklinken die Chris erwähnt hat verhindern nur das der ÜRB, wenn er Aufgestellt ist, nicht nach unten gedrückt wird. Im unteren Bereich ist auch keine Verzahnung für diese. Der ÜRB hängt im unteren Bereich nur an der Hydraulik und dem Magnetventil der Crashauslösung (diese befindet sich nur auf der rechten Seite). Wenn du also 12 V an das Magnetventil anlegst, trennt sich der ÜRB von der Hydraulik und wird mit Federkraft nach oben gedrückt. Aber wie Chris schon schrieb VORSICHT. Von dem Ventil verläuft ein 2 poliges Kabel auf der rechten Seite am ÜRB entlang und geht unter der B-Säule, hinter der Verkleidung, nach unten bis zum Steuergerät. Dazwischen befindet sich eine Steckverbindung.

Gruß Kare




Hallo Karl,


danke für die klare Beschreibung.

Werde ich so mal probieren.



Gruß Guido
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
03.08.20, 17:21
Letzter Beitrag von SLOpa
03.02.13, 15:13
Letzter Beitrag von Steffo_SL600
20.11.11, 17:45

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste