Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Diff kaputt... welches benötige ich?
#11

Hallo,

könnte da nicht evt. nur eine Antriebswelle abgerissen sein ?

Kennt man hin und wieder von den 124ern.

Plötzliches Versagen des Diff. ist eher unwahrscheinlich.

Freundliche Grüße

Andreas aus München
Zitieren
#12

Neue Vermutung:

Wer kennt sich aus? Kann es sein, dass sich nur die rechte gelenkwelle verabschiedet hat und gar nicht das Differential?

MFG aus Berlin
Zitieren
#13

Ahhhh, Danke Cabrio, hatte Deinen Beitrag gar nicht gelesen... hmm, ja diese Vermutung habe ich gerade auch gehabt, dank eines ATU Meisters, den ich "zufällig" zu meinem Problem befragt hatte.
Muss ich da dann auch was beachten? Neu , gebraucht, mit ESP, ohne?
Kann es jeder Werkstatt wechseln, wie lange dauert es? Muss Spezialwerkzeug vprhanden sein?
Ich will wieder fahren!
Öffentliche Verkehrsmittel sind doof , oft viel zu voll und nervig.
Schöne Grüße aus der Mitte Berlin´s,
Marco
Zitieren
#14

Hallo,

Spezialwerkzeug ist nicht nötig.Das dürften Vielzahnimbusschrauben sein.
Das hat normalerweise jede Werkstatt.

Bei den 124ern wurde auf Außenvielzahn später umgestellt.Weiß nicht ob das auch beim SL erfolgte. Das ist aber auch für eine Werkstatt kein Problem.

Sind jeweils 6 oder 8 Schrauben am Diff bzw. am Rad innen.

Wechsel ist also sehr schnell erledigt. Kein großer Aufwand, maximal 1 Stunde.

Ich würde eher zu gebraucht tendieren. Neu sind die Wellen sehr teuer.

Ob tatsächlich nur eine der beiden Antriebswellen abgerissen ist läßt sich schnell feststellen.

Auto aufbocken und die Wellen anschauen. Meißtens hängen die nur noch lose in der Gummimanschette.

Einen entsprechenden Defekt kann jede Werkstatt schnell feststellen.

Sollte keine große Sache sein.

An einen Diff-Defekt glaube ich nicht.

Freundliche Grüße

Andreas aus München
Zitieren
#15

http://forum.mb124.de/list.php?1

Hallo,

gib mal hier in der Suche " Antriebswelle" ein .

Ist ein bekanntes Korrosionsproblem.

Genannt werden denke ich auch Bezugsquellen für überarbeitete Wellen.

Wenn ich jetzt so überlege ist die Welle am Diff mit Vielzahnimbus befestigt und an der Radnabe mit der großen Zentralmutter.

Für Werkstatt aber überhaupt kein Problem.

Lies dich einfach mal ein bzw. kläre vorher ob es tatsächlich die Welle ist.

Freundliche Grüße

Andreas aus München
Zitieren
#16

Hallo,

schau z. B. hier:
http://www.german-spob.de/start.php?art_...440cb0ff6e


Freundliche Grüße

Andreas aus München
Zitieren
#17

Hallo,

kann mir bitte mal jemand laut meiner Fahrgestellnummer die Teilenummer der passenden Antriebswelle raussuchen?
Danke.

MfG. Marco
Zitieren
#18

Hallo Marco...,

das müßte A 220 270 00 25 sein und kost beim Smile so ungefähr 415,96 € inkl.

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von SL Hubsi
02.06.13, 21:57

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste