ich hatte diese Gequietsche auch, wobei man sich ja oft nicht auf sein Gehör verlassen kann, woher es wirklich kommt...
Habe den Freundlichen nachsehen lassen, der erst ´mal alle relevanten Stellen ordentlich geschmiert hat, worauf hin das Quietschgeräusch dann weg war.:daumenh:
Hoffentlich für lange...
Gruß
Roland
Hallo Roland (Geburtstagskind),
weißt Du, wo der überall "geschmiert hat? Mein Schwarzer quietscht auch beim Einfedern - zwar nur ganz leicht, aber es nicht wirklich schön - vor allem beim Offenfahren:traurig: Ich kann das Geräusch nicht wirklich orten und weiß nicht so recht, was und wo und womit ich "schmieren bzw. einfetten" soll:frage:
Die Bea hat vollkommen recht.
Die Auflagegummis (Puffer A2019880511) der Motorhaube sind eine der häufigsten (das bedeutet: nicht immer) Gründe für das helle Quitschen bei Schachtdeckeln, Bordsteinen, Unebenheiten.
Sie sind sogar lackiert, um dadurch das quitschen durch die Reibung mit der Dämmmatte zu verhindern. Die Karosse arbeitet bei jeder Bewegung.
Einfetten der Gummiauflagen und Dämmmatte schaffen kurzzeitige Abhilfe, und schliessen diese Fehlerquelle aus.
Nachjustieren und lackieren, oder Neue kaufen und lackieren.
soweit ich die Sache in Erinnerung habe, liegen die lackierten Gummistöpsel nicht auf der Dämmmatte auf :pfeif:
Zu lasch sind aber die meisten Abstandshalter eingestellt (werden ja auch nicht jünger)
Die Bea hat vollkommen recht.
Die Auflagegummis (Puffer A2019880511) der Motorhaube sind eine der häufigsten (das bedeutet: nicht immer) Gründe für das helle Quitschen bei Schachtdeckeln, Bordsteinen, Unebenheiten.
Sie sind sogar lackiert, um dadurch das quitschen durch die Reibung mit der Dämmmatte zu verhindern. Die Karosse arbeitet bei jeder Bewegung.
Einfetten der Gummiauflagen und Dämmmatte schaffen kurzzeitige Abhilfe, und schliessen diese Fehlerquelle aus.
Nachjustieren und lackieren, oder Neue kaufen und lackieren.
:bier:
...habe gerade mal probiert, die Ursache des Qietschen`s / Fiepen`s abzustellen:
1. Versuch: Einfetten mit Valvoline Mehrzweck Fett - Geräusch war kurzzeitig weg, kam dann aber wieder, genau wie Bernd es beschrieben hat.:bier:
2. Versuch: Kleines Stückchen Küchentuch mit Gummiband auf dem Puffer fixiert (Bild im Anhang - auch mit "Stern", in "Wagenfarbe" oder mit dem "Club-Logo" lieferbar:hihi. Das Geräusch war komplett verschwunden - ich hatte aber den Eindruck dass es auf den letzten Metern meiner "Testfahrt" ganz leicht wieder zu hören war:autsch:
Egal - ich denke, dass das Auflagegummi die Ursache des nervenden Geräusches ist und werde dran bleiben
Besonderen Dank an Bea und Bernd:danke::daumenh::bier:
Bei mir waren es die Domlager. Beide Domlager hatten schon Risse und waren wahrscheinlich ausgehärtet. Originale Teile eingebaut und weg war das Quietschen.
Ich habe auch lange Zeit die Auflagegummis in Verdacht gehabt. Nachjustiert, eingefettet usw - das Quietschen war immer einige Tage weg und kam dann doch wieder. Zuletzt kam ich endlich auf die Schnappschlösser der Motorhaube. Die hatte wohl noch nie jemand eingefettet und waren völlig trocken. Ein bisschen Schmiere drauf und es war Ruhe (bis jetzt:knueppel.