Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Schraube Viscolüfter auf Riemenscheibe
#1

Hallo Freunde,

habe artig gesucht und auch die Anleitung im Lexikon ''studiert'', wie der Visco zu tauschen ist. Scheint ja kein großes Problem zu sein.

Aber ist die 8er Inbusschraube, die den Visco auf der Riemenscheibe hält, DEFINITIV eine Rechtsgewinde-Schraube ?

Wäre das nicht unlogisch, da der Lüfter gegen den Uhrzeigersinn dreht ?

Wer weiß das GENAU, bevor ich mir die Schraube versaue ?

Danke euch und schönen Abend !

VG
Andreas

____________________________________________

"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Zitieren
#2

Hi Andreas!
Schau hier Viskokupplung - R129-Forum

Gruß
Harald

Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
Zitieren
#3

Hallo Harald,

danke, hatte ich schon gefunden. Aber statt einer Werkzeugdiskussion wäre mir jemand lieber gewesen, der den Ausbau schon gemacht hat und etwas defintives sagen könnte.
In versch. anderen Foren im Netz wird Stein und Bein geschworen, dass es sich um Linksgewinde handelt.

VG
Andreas

____________________________________________

"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Zitieren
#4

Hallo Andreas,
beim M104 sowie beim M119 ist es definitiv ein Rechtsgewinde. Die Schrauben sind nur recht fest und benötigen ein wenig an Überredungskunst sich zu lösen.
Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#5

Hallo Willy,

schön mal wieder von Dir zu hören. Und vielen Dank für die Antwort. Jepp, ist auch beim V12 Rechtsgewinde.

Aber die schei... Schraube ist sowas von fest, dass man sie einfach nicht lose bekommt. Ist bei 120 TKm wahrscheinlich noch der erste Visco drin. Habe dann heute das Mercedes-Werkzeug geordert. Wurde mir dann mit Engländer bzw. selbst aus 2mm-Blech geschnittenem Haltewerkzeug zu krmiminell-
Ist natürlich nicht ab Hannover lieferbar und daher erst am Mo/Di verfügbar. Interessant fand ich die Aussage des MBlers, dass dieses Werkzeug mit der Nummer W120 589 02 0100 NUR für den V12 sein soll. Das probieren wir am V8 dann doch gleich mal aus....

VG
Andreas

____________________________________________

"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Zitieren
#6

Hallo Andreas

Beim V8 konnt ich die Schrauben die die Scheibe hinter der Visco befestigt soweit öffnen daß ich die Visco damit blockieren konnte .dann mit einer Verlängerung ging es auf.


mfg
Peter

Jagdludenfahrer
Zitieren
#7

ist denn nichts von dem Gewinde zu sehen?:kotzen:

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#8

Hallo Peter,

danke, hatte ich auch probiert aber das Vieh war einfach zu fest.

Mit dem Mercedes-Werkzeug (die 32,0 EUR waren gut angelegt), einem 8er Inbus und einer Rohrverlängerung war dann mit lautem Fluchen in 30 Sek. alles vergessen. Und es ist RECHTSgewinde ;-)

Zu der Anleitung im Forum mal noch eine Anmerkung:

1. Die Kunststoffverkleidung vom Kühler braucht man nicht rausfummeln. Lösen und nach hinten legen reicht völlig.
2. Den Lüfterflügel im eingebauten Zustand (4mal 6er Inbus) braucht man nicht abzuschrauben. Die 8er Inbus lässt sich so auch problemlos lösen und dann kann man den Flügel bequem auf der Werkbank in Angriff nehmen.

Nachdem das Problem Schraube gelöst war, ist der Wechsel wirklich eine Lachnummer. Die 20 Min. gem. anleitung im Lexikon sind schon realistisch.

MB ruft für den Visco für den V12 unglaubliche 500,00irgendwas EUR auf. Mit Rabatt hätte ich 450,00 EUR bezahlt. Die spinnen doch ! Bei gesamt MB war aber keiner am Lager. Nur 1 Stück Fehlbestand in der Niederlassung Nürnberg. Lieferzeit bis auf weiteres nicht bekannt.

Habe jetzt einen Visco für 44,20 EUR inkl. Versand aus dem WWW drin. Bin ja mal gespannt ;-) Bisher läuft alles bestens, Temperatur wieder roger, alles sieht gut aus. Wenn der Billig-Lüfter bis zum Saisonende problemlos läuft, ordere ich 5 Stück nach ;-)

Ach so Peter, einen neuen Thermostat hat er auch gleich bekommen. Ist tatsächlich das ganze Teil mit Gehäuse. Der kostet dann beim Smile gerade mal 62,40 EUR. Das soll mal alles einer verstehen....

VG
Andreas

____________________________________________

"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Zitieren
#9

Hallo Andreas

ja ja Mercedes und seine Ersatzteilpreise.
Manches ist durchaus günstig und bei anderem schiessen Sie den Vogel ab.

Wie bist du denn auf die Diagnose Viskolüfter gekommen ?
Was hast jetzt alles getauscht ?

mfg
Peter

Jagdludenfahrer
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste