Hallo SL-Freunde,
habe letztens mein Kühlwasser am 500er gewechselt. Eigentlich hatte ich ja vor, auch das Thermostat auszutauschen (funzt zwar noch, aber nach 16 Jahren vielleicht doch keine schlechte Idee).
Allerdings kam ich mit meinem Werkzeug nicht an die hintere untere Schraube heran, die quasi direkt vor dem Motorblock liegt und durch das Hosenrohr des Ölpeilstabs verdeckt wird.
Habe zwar die Halteschraube des Hosenrohrs gelöst und auch so ein bisschen an dem Hosenrohr herumgezogen, konnte aber meine Knarre nicht in Position zum Abschrauben der besagten hinteren Thermostatschraube bringen.
Habe ich das falsche Werkzeug? Kann man das Hosenrohr irgendwie aus der Schusslinie entfernen? Oder habe ich doch zwei linke Hände??
Schönen Dank für das pdf, kannte ich aber schon. Trotzdem bin ich der Meinung, dass ich so nicht an die dritte Schraube gelange. Muss ich aber nochmal testen.
Mir ist übrigens heute noch etwas aufgefallen: Im Kühlkreislauf sollen sich 15l befinden. Allerdings habe ich nur ca. 8l auslaufen lassen können. Nachdem anschließenden Auffüllen hatte ich dann insgesamt meine -37°C Frostsicherheit. Aber wo haben sich dann die anderen 7 l versteckt?
Laut dem Dokument 20-0100 gibt es die Ablaßschrauben am Zylinderkurbelgehäuse nur am Typ140. Ist das richtig? Bitte nur antworten wenn ihr es wirklich wisst.
das Kühlwasser wird alle 3 Jahre gewechselt!!!!!:echt:
Das sollte man auch einhalten.
Das Kühlwasser aus dem Motorblock sollte beim Wechsel natürlich auch raus.
das Kühlwasser wird alle 3 Jahre gewechselt!!!!!:echt:
Das sollte man auch einhalten.
Das Kühlwasser aus dem Motorblock sollte beim Wechsel natürlich auch raus.
Gruß
Marcel
Hallo Alleine...,
und das steht in welchem Wartungsplan...:frage:
Ich konnte diesbezüglich Nix finden. :hmm:
Greetz...Willy:drive:
Ich bin mir jetzt nicht Sixher...
Aber ich meine, ich hätte alle 3 Schrauben mit ner kleinen Knarre und passenden Verlängerung gelöst bzw angezogen.
Den Schlauch allerdings vorher entfernt. Was sehr fummelig ist.