Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Komisches "Klackern"
#21

Ach Blacky nicht die massekabel von denn zündspulen vergessen und auch fest ziehen auch schon alles erlebt.

Ich hab gar keine ahnung vom SL ich suche sie nicht sie finden mich.
:hihi::hihi::hihi::hihi::hihi::hihi::cheesy::cheesy::cheesy::cheesy::cheesy::cheesy::cheesy:
Zitieren
#22

Mag nicht mal jemand schnell sein WIS anwerfen und nach den Drehmomenten schauen?
Zitieren
#23

So Ölbrücke und div. Dichtungen erneuert. Kostet ja nur kleines Geld.

Hab den Motor danach nur mal kurz angelassen udn das klappern war zum Glück weg.

Den "Stopfen" haben wir allerdings nicht gefunden.

Danke nochmal
Zitieren
#24

Hi,

3 monate später geht das klackern wieder los. Hätte wohl doch auf Poldi und die anderen hören und alle Ölbrücken erneuern sollen.

Das komische ist aber, das diesmal der Öldruck nicht schwankt sondern konstant bleibt...

Trotzdem wieder eine Ölbrücke defekt?

Schönen Samstag.
Zitieren
#25

Blacky1988 schrieb:Hi,

3 monate später geht das klackern wieder los. Hätte wohl doch auf Poldi und die anderen hören und alle Ölbrücken erneuern sollen.

Das komische ist aber, das diesmal der Öldruck nicht schwankt sondern konstant bleibt...

Trotzdem wieder eine Ölbrücke defekt?

Schönen Samstag.


Morgen,

habe das ganze jetzt mal ein wenig beobachtet. Komisch ist nicht nur, dass diesmal der Öldruck nicht schwankt, sondern dass das klackern auch nicht immer ist. Mal klackert er die ganze zeit, mal nur ein paar Minuten am Anfang, wieder ein anderes mal läuft er erst normal und klackert dann mal und manchmal klackert er auch überhaupt nicht.

Kann jemand dieses klackern zuordnen?

Vom Geräusch an sich ist es genau wie bei der Ölbrücke.

Grüße Robin
Zitieren
#26

...defekter Hyro wegen zuvor defekter Ölbrücke :frage:

lg poldi
Zitieren
#27

Morgen,

hab ich mir auch erst gedacht. Aber wenn der Hydro kaputt ist sollte er doch immer klackern oder? Und wieso fängt er erst 3 Monate später an, sporadisch zu klappern. Mal is ne ganze Fahrt lang nix, mal fängt er zwischen durch an und hört nach paar minuten wieder auf...


Robin
Zitieren
#28

Hi Robin,

im Anfangsstadium bestimmt der Hydro selbst, wann er sich meldet. Bevorzugt natürlich bei kaltem Motor. Bei meinen Schrottkarren ohne funktionierender Ölleuchte konnte man auch den Zeitpunkt zum Öl nachfüllen an den Hydros erlauschen. Aber erst im Endstadium sind sie dann dauerhaft zu hören.

MfG, Steffen. Sent by tapatalk.
Zitieren
#29

Steffo_SL600 schrieb:Hi Robin,

im Anfangsstadium bestimmt der Hydro selbst, wann er sich meldet. Bevorzugt natürlich bei kaltem Motor. Bei meinen Schrottkarren ohne funktionierender Ölleuchte konnte man auch den Zeitpunkt zum Öl nachfüllen an den Hydros erlauschen. Aber erst im Endstadium sind sie dann dauerhaft zu hören.

MfG, Steffen. Sent by tapatalk.

Hey Steffen,

also kann es auch sein, das er erst bei "heißem" Motor anfängt und nach ein paar Minuten wieder aufhört?

Jetzt müsste man halt noch wissen welcher Hydro es ist bzw. welche Ölbrücke getauscht wurde :hmm:
Zitieren
#30

Ich würd mich da an Thomas halten und mal durchtauschen. Das ist dann zwar ne teure Geschichte, aber immer wieder aufmachen und lauschen? Würd ich lassen. Wenn du nen guten Meister kennst, geht der mit dem Stetoskop ran (oder wie das Lauscheteil von den Doktorspielchen heisst) und sagt dir zielsicher wo was los ist. Hatten wir bei nem BMW V12 mal. Da hat niemand gewusst was los ist. Er ist dahin und hat das Problem sofort gefunden und für schmales Geld behoben. Leider sterben die Experten der alten Diagnosemethoden langsam aus.

MfG, Steffen. Sent by tapatalk.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste