Beiträge: 252
Themen: 54
Registriert seit: 23.08.2011
Hi Leute.
Wollt mal fragen ob das jemand schonmal hatte.
Bei meinem Zweitwagen (W210 E320) habe ich seit heute so ein metallisches Klackern, was mir Sorgen macht.
Motor ist der M104 - gibs ja beim SL 320 ebenfalls.
Kennt jemand das Problem? Hab irgendwas von Hydrostößeln usw. gelesen.
Danke für die Info!
Beiträge: 597
Themen: 22
Registriert seit: 11.07.2013
Es gibt im Autozubehör - ATU etc. - ein Hydrostösseladitiv.
Es reicht oft schon eine kleine Verschmutzung am Öleintrittsloch des Stössels, damit es Geräusche gibt.
Diese Aditive können funktionieren, besser als sofort alle Hydros neu machen (lassen).
Übrigens wurden früher in alle über Opel gewartete GM V8 Motoren bei jedem Ölwechsel ein Hydro-Additiv zugesetzt.
Normal fängt es so an, dass es nach dem Start - insbesondere Kaltstart - etwas dauert, bis alle Hydros "verstummen", man bei warmen Motor immer wieder mal ein Tickern hört, dann ist meist noch was zu retten.
Bei dauerhaft hartem metallischen Schlagen ist in der Regel der Hydro "platt".
Beiträge: 1,569
Themen: 13
Registriert seit: 16.10.2007
Mach ein gutes Soundfile, alles andere ist Glaskugel schauen.
LG Christian
Beiträge: 252
Themen: 54
Registriert seit: 23.08.2011
Beiträge: 1,569
Themen: 13
Registriert seit: 16.10.2007
Wie war jetzt der nächste Kaltstart ?
LG Christian
Beiträge: 252
Themen: 54
Registriert seit: 23.08.2011
Ich habn heute mal zum Test gestartet. Bei 20°C AT. Kein Klappern... war also vllt. Dreck, der sich mal gelöst hatte und jetzt wieder weggespühlt wurde.
Beiträge: 584
Themen: 63
Registriert seit: 26.04.2012
Wenn´s die Hydros sind am M104 Motor hilft auch kein Zusatzmittel mehr...alles nur Augenwischerei. Wenn die fertig sind, sind die fertig....
Und es ist kein klackern sondern eher ein tickern....wenn´s die Hydros sind.
Ist es evtl. der Kettenspanner? Das hatte ich auch mal....ging aber nach ner weile von selber weg:verdaechtig:
Kraft kommt von Kraftstoff..!:echt:
Das mit dem Additiv haben wir bei einem Golf 4 mal probiert, hat auch nichts gebracht.
Beiträge: 832
Themen: 162
Registriert seit: 16.01.2011
Ist doch keine große Sache. Hab bei mir die 24 Hydros rausgeschmissen und gleich die Ventilschaftdichtungen mitgewechselt. Fedisch. Ist ja kein V8. :autsch:
Beiträge: 444
Themen: 24
Registriert seit: 18.08.2014
mfk schrieb:Ist doch keine große Sache. Hab bei mir die 24 Hydros rausgeschmissen und gleich die Ventilschaftdichtungen mitgewechselt. Fedisch. Ist ja kein V8. :autsch:
hast Du das selber gemacht? Wenn ja, was haben die Brocken gekostet und wie lange hast Du benötigt? Wenn nein, was hat die Reparatur gekostet und bei wem gemacht?