Hi Braunbär
Läuft die Klima wenn die Temperatur hoch geht?
Hier mal ein Eigenversuch an meinen E280Tee der zwar den etwas neueren M104 hat aber das ist nicht so wichtig!
http://mb124.de/gallery/v/DerKombi/T_Uwe...temp_M104/
Ein Blick in´s WIS hilft hier vielleicht auch etwas.
Dein Visco sollte zwischen 92 und 100° zuschalten und es sollte (A1032000622) eingebaut sein.
Der Visco hat eine Sicherheitsabschaltung wenn die Motordrehzahl über 4500 steigt (sonst fliegt Dir das Teil irgendwann um die Ohren=nicht Blockieren)!
Die erste Lüfterstufe des el. Lüfters schaltet über den Klimaanlagendruck wenn der Druckschalter über 20bar meldet (und aus wenn unter 15bar).
Die zweite Lüfterstufe wird über die Kühlwassertemperatur geschaltet. Ein bei 107°, aus bei 100°. Dein Kühlwasserthermostat beginnt bei zwischen 85 bis 89° sich zu öffnen und ist bei 102° ganz offen.
Du kannst hier also "sehen" was alles zwischen 85 und und 107° gesteuert und geregelt wird. Ab 116° wird Deine Klima dann in den Zwangsurlaub entlassen (Taktung) und ab 119° Notabschaltung!
Ein Zugriff auf die Lüfterschaltschwellen mittels Star Diagnose ist nicht möglich da es ein selbstregelnder Schaltkreis ist.
Unter dem Strich waren mir die Temperaturen bei meinem M104 aber auch zu hoch da ein früheres "Eingreifen" der el. Lüfter deutlich weniger Stress für den Kühlkreislauf und damit für den Motor bedeutet. Gerade bei Stop and Go auf der Sommerlichen BAB bei 30° und mehr sollte der Motor entlastet werden.
Die Lösung ist ganz einfach! Du brauchst einen Wassertemperaturfühler mit anderen Einschalttemperaturen. Du setzt also bei der Lüfterstufe zwei an!!!! Von VDO gibt es z.b. welche die schon bei 94° +/- 3° schalten.
Hier mal die Anleitung:
http://forum.mb124.de/read.php?1,153221,153227
Ganz unten kommt die Lösung und die habe ich auch eingebaut. So wird kaum was am Wagen geändert bzw. kann schnell wieder in der org. Zustand versetzt werden. Funktioniert jetzt schon lange und zuverlässig! Natürlich steigt der Verschleiss an den el. Zusatzlüftern und die sind auch nicht gerade billig aber immer noch billiger und einfacher zu wechseln als eine ZKD oder im Falle den M104 280/320 dem MKB.
Tschüss