Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Warnleuchte Feststellbremse
#1

Hallo,

seit nun zwei Jahren bin ich "passives" Mitglied und möchte mich zunächst für die vielen hilfreichen Tipps, Tricks, Anleitungen und Ideen bedanken, die ich hier im Forum gefunden habe.

Bevor ich nun mein erstes Problem mit der Frage um Hilfe an Euch richte, ein paar Worte zu mir:

Habe mir 2009 einen silbernen SL500 Re-Import aus Japan zugelegt. Zustand war top und trotz 116tkm in einem super Zustand. Nie Schnee. Nie mit Softtop. Beifahrergurt und Einstiegsleisten noch original abgeklebt bzw. in Folie.
Habe den Wagen dann sofort auf LPG umgerüstet, was ich schon erfolgreich an meinem S430L und Chrylser 300C vorher "getestet" habe.
Rücksitzbank nachgerüstet wegen der Kinder, Supersprint-ESD, Mopf2 Heckleuchten. Fahre den Wagen nur bei gutem Wetter alle paar Tage mal für mein Seelenheil.

Nun zu meinem Problem:
Weil der Wagen meiner Frau (W220) in der Werkstatt war, haben wir den SL etwas häufiger benutzt. Meine Frau beklagte sich, dass die Fustfeststellbremse sich plötzlich sehr weit durchtreten lässt. Ein paar Tage später bin ich gefahren und hörte plötzlich ein Quietschen von hinten. Schande über mich, ich war mit getretener Feststellbremse losgefahren. Zu meiner Verwunderung stellte ich fest, dass die rote Warnleuchte (beim Zünden geht sie noch an) sich nicht gemeldet hat.
Also habe ich gestern die Bremse hinten zerlegt und mal unter die Scheiben geschaut. Alles dem Alter entsprechend. Backen nachgestellt und Bremse zieht wieder besser. Aber, das war wohl nicht die Ursache des Problems.
Kann mir jemand sagen, wo der Kontakt für die rote Brems-Warnleuchte sitzt und auch, wo die sich die Einstellung für die Seile der Feststellbremse befinden, also das Teil mit dem Versteller, wo das Seil des Pedals auf die beiden zu den hinteren Bremse übergeht.

Danke im voraus.
Zitieren
#2

Direkt hinter dem Pedal hinter der Teppichverkleidung befindet sich ein Schalter, der den Zustand des Pedals registriert. Der löst sich auch gelegentlich mal und verursacht dann dauerleuchten und Piepsen... Guck mal, ob da die Kabel dran sind usw...

Gruß,

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#3

Vielen Dank, so war es. Einer der beiden Stecker von dem Kontakt hatte sich gelöst. Warnleuchte reagiert jetzt wieder bei aktivierter Feststellbremse.

Weißt Du auch, wo der Einsteller für den Pedalweg sitzt? Bei einigen MB's wohl unter der hinteren Sitzbank. Wird wohl bei uns nicht der Fall sein...

An den beiden Trommelbremsen selbst hatte ich ja bereits nachgestellt, aber das reicht wohl nicht mehr. Belagstärke noch ca. 2mm auf den Backen. Werde demnächst mal neue Einbauen.
Zitieren
#4

Leider keine Ahnung!!!

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#5

Bimmer schrieb:Vielen Dank, so war es. Einer der beiden Stecker von dem Kontakt hatte sich gelöst. Warnleuchte reagiert jetzt wieder bei aktivierter Feststellbremse.

Weißt Du auch, wo der Einsteller für den Pedalweg sitzt? Bei einigen MB's wohl unter der hinteren Sitzbank. Wird wohl bei uns nicht der Fall sein...

An den beiden Trommelbremsen selbst hatte ich ja bereits nachgestellt, aber das reicht wohl nicht mehr. Belagstärke noch ca. 2mm auf den Backen. Werde demnächst mal neue Einbauen.

Hallo :punk:,

links und rechts der Hardyscheibe am Hinterachsdifferential.

Viel Erfolg.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#6

Super, danke! Gefunden. Werde mir aber trotzdem neue Backen bestellen und einbauen. Teile incl. Zubehör liegt bei knapp € 35,- von Ate. Ate hat zwar die Bremsanlage beim 500er hinten hergestellt, produziert aber keine Beläge selbst.
Zitieren
#7

Moin Frank,

die Beläge der Feststellbremse nutzen sich eigentlich nicht ab da die nur zupacken wenn der SL steht. Es sei denn, es wurde mit angezogener Feststellbremse gefahren, dann ist aber ehr ein Belag von der Backe gerissen...:eek:

lg poldi
Zitieren
#8

abnutzen tun sie sich eigentlich nicht, aber abgammeln tun sie ;-)

Gruß,

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#9

Kleiner Tip:

Wenn Du die Bremsbacken tauschst, besorg dir beim Freundlichen auch die 4 mittleren Halte-Federn. Kosten 1,00 EUR inkl. für 4 Stück.

Als ich letztes WE meine Bremsscheiben hinten neu gemacht habe, habe ich auch gesehen, dass die Beläge abgegammelt waren, wie Patrick schreibt. Beim Wechseln sind die o. g. Federn alle weggebrochen (Alterserscheinung) und man sitzt recht blöde da, wenn man nicht weiterkommt, weil die Dinger fehlen.
MB sei Dank, sind die Federn auch nicht dabei, wenn man die Originalbeläge beim Freundlichen kauft.

VG
Andreas

____________________________________________

"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste